Qashqai J12: Aktualisierung Software-Version und Kartenversion.

@Norbertoo Super! Bitte berichte doch dann mal, ob und wie es geklappt hat.
Auf der Bosch Seite gibt es ja ziemlich viele auch relativ neue Softwarevarianten...

Für alle mit der nervigen Datenschutzabfrage die keinen keinen Händler finden, der ihnen ein Update einspielen will/kann, wäre das ja genial.
 
Kleiner Hinweis, damit es nicht nachher Probleme gibt..
Die OSS Software die dort frei verfügbar ist, ist keine Originale von Nissan.

Was heißt OSS ....Open Source Software?

Open Source Software unterscheidet sich von Herstellergebundener Software darin grundlegend, dass der Quellcode, das ist in etwa das was bei einem Haus der Bauplan ist, frei verfügbar ist.

Damit hat der Nutzer kein Anspruch auf Support und Haftungsübernahme.

Es gibt keine Garantie für Support oder Haftung für Schäden, die durch die Software entstehen können, den jeder darf daran "programieren"...
 
Hier wird ja immer wieder über die Version 283C37LP1D geschrieben, mit der die nervige Datenschutzabfrage ausgeschaltet werden kann.
Einen Download mit genau dieser Versionsangabe findet man auf der Bosch-Seite unter folgendem Link:

DER LINK WURDE ENTFERNT NACH FORENREGEL 6.2

6.2: Es ist strengstens untersagt, auf downloadbare Software direkt zu verlinken. Direkt verlinken heißt, dass der Link anklickbar ist und der Download unmittelbar startet. Wenn die Software downloadbar ist, dann bitte keinen Direktlink benutzen, sondern einen normalen Link, der auf die entsprechende Downloadseite verweist.



Ist das jetzt etwas anderes, als das was einem der Händler (wenn man denn überhaupt einen findet) aufspielen würden?

Im Übrigen sind die Geräte doch heute so schlau, dass sie für ein Update auch nur die für sie geeignete Software akzeptieren. Das sollte doch auch bei dem Nissan Navi der Fall sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Übrigen sind die Geräte doch heute so schlau, dass sie für ein Update auch nur die für sie geeignete Software akzeptieren.
Eine Software die jeder änder, umschreiben oder erweitern kann ist nicht sicher wenn der Programierer das verändern kann.
Wie erkennt den ein Gerät, das eine manipulierte Software geladen wird...?

Es wird dem System immer vorgegaukelt, das es sich um ein sicheres Update handelt.

Jeder Computer kann durch einen Virus ausser Betrieb gesetzt werden weil ein Virus in der Software enthalten war.

Und das Connect ist auch nur ein Computer....
 
Na, dann hoffe ich mal, dass ich jetzt gleich NICHT Brickware in der TG zu stehen habe...😮😮😮 Wobei, gleich? --- ich habe es jetzt im 3. Anlauf und nach dem intensiven Druchlesen dieses Themas geschafft die (hoffentlich) richtige Software (283C37LP1D) von der Bosch-Seite herunterzuladen und bin zum 3.Mal dabei, den Quatsch auszupacken... Dutzende Unterordner, alles gepackt. Ein Ordner braucht dabei "extrem lange". Lustiger Funfact: Ich habe einen USB-Stick mit 32GB, welcher auch auf FAT32 formatiert ist --- da meldet Windows_11 dann nach dem Kopierne von 25%, es fehlen 110GB freier Speicherplatz. OMG, das sind doch alles Probleme, die wo Mann ned braucht... Also ein anderes Speichermedium versuchen 🙈🤷‍♂️
Also, ich bin da dran an dem Thema, wobei mein Connect "eigentlich" unauffällig läuft, ich will ja nur diese Datenschutz-Frage bei jedem Start loswerden...
Bis demnächst, melde mich. VG, NG. 🤠
 
Oben