Bonjour.
Also, ich habe mir die 283C37LP1D jetzt heruntergeladen und auf die Festplatte entpackt. Und zwar alle gezippten/komprimierten Dateien. Und jetzt per robocopy das Ganze auf einen USB-Stick mit 128GB Speicherplatz kopiert, das lief die ganze Nacht über... Der Stick ist FAT32 formatiert. Auf der HDD ist die "Größe auf dem Datenträger" = 31,3GB, der Stick ist mit cirka 60GB gefüllt, das hängt wohl mit der Clustergrösse und der Datei-Kleinheit zusammen (
@Guzzi-Jorg ), die gezippten Dateien habe ich ja nach dem Auspacken auf der Festplatte wieder gelöscht. Wenn man exFat nähme könnte man sie drauf lassen, ich bin mir auch nicht sicher, ob das DEN Unterschied macht ob Fat32 oder exFat, die meisten neueren Geräte sollten beides verdauen können...
Der nächste Schritt ist also jetzt, zum Auto zu gehen und zu schauen, ob der Stick erkannt wird und was sich da jetzt so tut... Hoffentlich hat
@Fridolin12 recht, dass der Selbstschutz des Systems so gut ist, dass danach keine Brickware in der TG steht --- das wäre ein ziemlich grosser und teurer Brick...


@canius &
@sep2li --- ich hatte die Versionsnummer nicht richtig gelesen (meine ist ja LP1D statt LF7D). Denn mein Ziel ist ja primär, die Datenschutz-Meldung dauerhaft weg zu kriegen, bzw. sie soll nach 5 Sekunden automatisch verschwinden... Ich hatte schon leichte Zweifel?!
Ditt is ne Doktor-Arbeit, wah?!





Danke, VG, NG.