Qashqai J12: Aktualisierung Software-Version und Kartenversion.

Zuletzt gab es Version 283C37LF7D und die nervige Meldung kommt immer noch.
@canius - könntest du bitte noch mal kurz (am besten mit Foto) bestätigen, dass du wirklich die Softwareversion 283C37LF7D auf deinem J12A mit Ein-Knopf Navi hast? Die Version ist mir in diesem Forum noch nicht untergekommen (sondern nur diese) und sonst nur vom Ariya bekannt. Thx!
 
Bonjour.
Also, ich habe mir die 283C37LP1D jetzt heruntergeladen und auf die Festplatte entpackt. Und zwar alle gezippten/komprimierten Dateien. Und jetzt per robocopy das Ganze auf einen USB-Stick mit 128GB Speicherplatz kopiert, das lief die ganze Nacht über... Der Stick ist FAT32 formatiert. Auf der HDD ist die "Größe auf dem Datenträger" = 31,3GB, der Stick ist mit cirka 60GB gefüllt, das hängt wohl mit der Clustergrösse und der Datei-Kleinheit zusammen (@Guzzi-Jorg ), die gezippten Dateien habe ich ja nach dem Auspacken auf der Festplatte wieder gelöscht. Wenn man exFat nähme könnte man sie drauf lassen, ich bin mir auch nicht sicher, ob das DEN Unterschied macht ob Fat32 oder exFat, die meisten neueren Geräte sollten beides verdauen können...

Der nächste Schritt ist also jetzt, zum Auto zu gehen und zu schauen, ob der Stick erkannt wird und was sich da jetzt so tut... Hoffentlich hat @Fridolin12 recht, dass der Selbstschutz des Systems so gut ist, dass danach keine Brickware in der TG steht --- das wäre ein ziemlich grosser und teurer Brick... 😮😮😮

@canius & @sep2li --- ich hatte die Versionsnummer nicht richtig gelesen (meine ist ja LP1D statt LF7D). Denn mein Ziel ist ja primär, die Datenschutz-Meldung dauerhaft weg zu kriegen, bzw. sie soll nach 5 Sekunden automatisch verschwinden... Ich hatte schon leichte Zweifel?! 🙈

Ditt is ne Doktor-Arbeit, wah?! 😮🙈🤷‍♂️😜😂
Danke, VG, NG.
 
Ich glaube ich muss entweder mal den Nissan-Kundendienst einschalten oder es selbst machen (über die Bosch-Seite). Hat jemand auch solche Probleme mit dem Händler?
Also ich habe das ganz ähnlich erlebt. Denke aber, die Autohäuser werden nicht /nicht gut/ richtig informiert.

Der Händler kam erst an die richtigen Daten, nachdem ich die Nissan Hotline eingebunden habe. Eine Dame (speziell für dieses Update) kümmerte sich dann mehrfach um dieses Problem. Der Händler gab sich sehr viel Mühe, ist auch erst gescheitert.
Irgendwann war es dann aber vollbracht.
Ich würde hier von schlechter Kommunikation seitens Nissan reden.
Bei uns kommt noch dazu, dass mein Autohaus um ein Update zu laden, mehrere Stunden benötigt und die Verbindung vor dem vollständigen laden abricht.
 
@sep2li Ich habe den Sw-Stand mal aufgenommen und stelle diesen bereit

@olli0101 Danke für die Info, ich habe meinem Servicetechniker die genaue Softwareversion mitgeteilt und dann 4 Wochen auf einen Termin gewartet. Nach 1 Stunde kam dann der Anruf ist fertig. Da ich aber arbeiten war bin ich erst am Nachmittag hin (Probefahrt mit J12B e-Power war nett).Hatte aber keine Zeit en Sofwtarestand zu prüfen und es kam auch keine Meldung, ausser vom CarPlay. Am WE kam dann wieder die regelmäßige Abfrage und meine Kontrolle der Sw-Version.
 

Anhänge

  • Qasqhai.jpg
    Qasqhai.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 48
Nein ich war zwei Mal beim freundlichen. Während der Inspektion haben sie es nicht hin bekommen, da FAT32 formatiert. Dann gab es ein Problem mit der Inspektion, Arbeiten abgerechnet und nicht ausgeführt. Dabei gab es das zweite Update. Jetzt fragt er kurz an geht dann selbstständig weg und die Benzinpreise werden angezeigt. Für mich reicht das und auf weitere Updates werde ich verzichten.Bei meinem vorherigen Hyundai musste ich die Speicherkarte schon mal überschreiben, der hat mit der Zeit einfach einiges vergessen. Geht da aber einfacher weil es einen Update Server gib auf den man zugreifen kann.

Den Software Stand vom 12B kann man nur nicht mit dem 12A vergleichen! TomTom und Google werden nicht das gleiche haben.

@Norbertoo, das sind die Aussagen meines freundlichen. Ich haben selber nichts geladen, nur nachher das Update beim Händler auf dem Hof eingespielt.
 
@canius Komisch, Deine neue Version 283C37LF7D taucht auf der Bosch Seite überhaupt nicht auf...
es gibt nur eine ganz neue mit LV7D am Ende...

Ob diese Version so neu ist, dass sie noch gar nicht auf der Bosch Seite gelistet ist?

Wenn ich das richtig sehe, sind alle anderen bislang auf den Fahrzeugen verfügbaren Versionsnummern auch auf der Bosch-Seite zu finden.

@Norbertoo Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Nur hatte @Guzzi-Jorg ja berichtet, dass der Stick bei ihm exfat formiert sein musste???
 
Das ist die bei mir installiert Version von TomTom, Stand Herbst / Frühjahr 2024 / 25.
 

Anhänge

  • IMG_8134.jpeg
    IMG_8134.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
@canius Doch, ich denke auch dass deine Version ganz neu ist. Sonst wäre sie schon auf der Bosch-Seite. Ich glaube eher, dass dieses Feature "besonderes Benutzer-Erlebnis bei jedem Starten des Fahrzeugs" 🙈🙈🙈😜 in deiner Version wieder eingebaut wurde...

Ich komme leider frühestens morgen Vormittag dazu, den Stick auch im Auto zu testen und möglichst zu installieren... Bitte von Rückfragen abzusehen 😜😜😜😂🤷‍♂️🤠

@Fridolin12 & @Guzzi-Jorg bei Fat32 darf die Dateigrösse maximal 4GB sein. Das geht also, aber nur wenn man die komprimierten Dateien (jeweils) nach dem Auspacken wieder löscht. Die unkomprimierten Dateien sind alle kleiner. Zum Teil so klein, dass sie verschwenderisch Platz belegen...

VG, NG.
 
@canius Der Hinweis geht auch nicht von selbst weg, wenn Du etwas abwartest?

@Norbertoo Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn man die auf der Festplatte gespeicherte komprimierte Zip-Datei von der Festplatte in ein neues Verzeichnis auf den Stick entpackt, dann werden auf dem Stick doch gar keine komprimierten Dateien gespeichert, oder?
 
Oben