Qashqai J12: Aktualisierung Software-Version und Kartenversion.

Da steht nur "2024-12". Also wieder das übliche Verwirr-Spiel mit den Bezeichnungen und Software-Ständen... 😮
Ich muss nachher mal ins Auto und das Update machen, danach sollte ich die 22219_###-Angabe dann sehen können. Aber nach MUT ist dieses ja auf jeden Fall der neueste Stand, es soll wohl alle halbe Jahre eine Aktualisierung geben?! VG, NG.
 
Seit März 2025 habe ich dieses Forum bzgl. Softwareupdate und DAB-Icons mitverfolgt. Bei mir hat es nun endlich geklappt: Die Radio-Icons werden angezeigt. Fahrzeug QQ J12A, Ein-Knopf-Mediasystem
Aber der "Leidensweg" war lang:
Meine ursprüngliche Softwareversion: 283C35MK7D
Nach mehreren Kontakten mit dem Kundenservice wegen den Senderlogos, der lästigen Datenschutzabfrage und nicht funktionierenden Kartenupdates OTA, dann endlich Werkstatttermin vereinbart.
Überraschend kam dann ein Softwareupdate, mit der Folge, dass die Navigation nicht mehr funktionierte.
Beim Werkstatttermin dann Update auf 283C36PB9A erhalten. Lt. Werkstatt durften Sie keine anderen Updates aufspielen (???). Navigation funktionierte weiterhin nicht.
Neuer Werkstatttermin mit Austausch Hardwarekomponente. Keine weiteren Updates. Navigation funktioniert wieder.
Nach weiteren Kontakten Kundenservice und Werkstatt: neuer Termin. Dann endlich Aufspielen des Updates 283C37LP1D.
Datenschutzabfrage war nun einstellbar, aber keine DAB-Icons.
Nach weiteren Kontakten mit dem Kundenservice, dort intern auch mit den Technikern dann Rückmeldung, dass im Herbst die Werkstätten entsprechende Anleitungen/Tutorials erhalten hätten und man die dort beschriebene Vorgehensweise in meiner Werkstatt mal ausprobieren solle.
Ergebnis: Neuer Werkstatttermin (gestern). ich hab schon nicht mehr daran geglaubt: Es erscheinen Radio-Logos, die Datenschutzabfrage lässt sich nach wie vor ausstellen und die Navigation funktioniert. Was will man mehr???
Ob nun künftig auch die Updates via OTA laufen, bleibt abzuwarten.

Für den Einen oder Anderen von Euch nun auch ein Silberstreif am Horizont.
VG
 
Was will Mann mehr? ---> @Wolfih : die Software-Version! Welche Nummer? Bitte asap ins Auto und ein Foto machen... Oder die Nummer gebbben. Du wirst Millionen von QQ/Nissans glücklich machen... 😏😏😏 Welche Werkstatt? Da gibt es also eine Anleitung, da kann Mann doch mal zufällig ein paar Fotos machen und/oder abschreiben und uns zeigen, wir Lechzen nach jeder kleinen Info...

BTW: Gratuliere!
VG, NG.
 
Foto mach ich und stell es dann auch ein. Die Damen vom Kundendienst sind aber aufgrund meiner Vielzahl an Anrufen/Kontakten bei der Beschwerdestelle nun auch informiert und können die Vorgehensweise dann auch sicherlich nochmal an die betreffende Werkstatt weitergeben.
 
@Norbertoo Hatte der Stick jetzt bei Deinem fehlgeschlagenen Versuch exfat oder FAT32? Ich würde es jedenfalls mit der jeweils anderen Formatierung nochmal probieren. Es gibt hier ja unterschiedliche Infos dazu, ob es nun FAT32 sein muss oder nicht...
 
@hunterb52 Tja, die Ernüchterung folgt auf dem Fusse, hätte ja auch mal problemlos etwas klappen können... Man steckt den Stick in den USB-Port und er wird auch gleich erkannt, und zwar als Kartenaktualisierung --- und dann: "...nicht kompatibel. Bitte aktualisieren Sie die Software, um fortzufahren." Ach ja --- da bin ich ja gerade auch dran, geht ja nicht über OTA sondern ich mühe mich jetzt stunden- und tagelang mit dem blöden USB-Stick ab, und mit mir noch ein paar andere...🙈🙈🙈 Schönen Dank auch, Firma Bosch, viele Grüsse nach Hildesheim...
Argh. Ich habe jetzt Karte 22219_0_8.
Das ist wohl auch ein/der Grund zum Wechsel auf Google Maps?

@Wolfih deine Kartenversion scheint mir aber seehr alt zu sein?

@Fridolin12 mein "Stick" war eine SD-Karte am USB-Leser. Das funktioniert wohl grundsätzlich nicht. Meine 32GB-Karte ist zu klein (Fat32 formatiert). Hatte jetzt gerade einen USB-Stick (16GB) mit einem Lied (.mp3) drauf im USB-Port, der wurde garnicht erkannt und war exFat. Argh.

Noch habe ich etwas Zeit und noch keine Lust aufzugeben. Frosch in der Milchkanne... VG, NG.
 

Anhänge

  • IMG_20250703_114456a.jpg
    IMG_20250703_114456a.jpg
    660,6 KB · Aufrufe: 23
Deine Meldung bezieht sich auf die Connect Software und nicht auf das Kartenupdate.

Deswegen waren einige in der Werkstatt und haben ein Connect Update vor Ort machen müssen.
Aber das gibt es anscheinend nur auf Rückfrage über die Werkstatt mit Angabe der VIN als persönliches Einzelupdate.

Alle Infos ohne ...ihr wisst schon...
 
@canius Doch, ich denke auch dass deine Version ganz neu ist. Sonst wäre sie schon auf der Bosch-Seite. Ich glaube eher, dass dieses Feature "besonderes Benutzer-Erlebnis bei jedem Starten des Fahrzeugs" 🙈🙈🙈😜 in deiner Version wieder eingebaut wurde...
Tja, mit 283C37LF7D gibt es in der Tat die nun fünfte bekannte J12A-Ein-Kopft-Navi-Software-Version, die anscheinend eine kleine Unterversion von 283C37LP1D ist - oder umgekehrt. Zeitlich gesehen ist 283C37LF7D neuer als 283C37LP1D, alphabetisch gesehen ist sie älter. Wie dem auch sein, da mit 283C37LF7D der Datenschutz-Hinweis auftaucht, habe ich die OTA Software-Update Konfiguration vorsorglich erstmal von Auto auf Manuell umgestellt... Nicht, dass mir die schöne 283C37LP1D Version ohne Datenschutz-Dialog überschrieben wird! Das wäre wirklich unschön!

Geupdatete Historie was die Software-Versionen des großen Ein-Knopf Navi angeht. Datum ist "erstes Auftauchen" im Forum:

1. 283C35MK7D -> Erste Version, mit (OTA-)Kartenupdate Problemen bei einigen Autos.
2. 283C36PB9A -> Out-of-the-band bugfix Version für das Karten-Update Problem. (Januar 24)
3. 283C36PM8D -> Dritte Version. Fixt Android Auto Wireless und Spritpreisanzeige für einige. (Juli 24)
4. 283C37LP1D -> Bietet die Option, die Datenschutzabfrage bei Start dauerhaft zu unterdrücken. (Dezember 24)
5. 283C37LF7D -> Noch unbekannt, was sie leistet, Datenschutzabfrage ist aber zurück. (Juli 2025)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben