Qashqai J12: Alles zu Reifen und Felgen J12

@hunterb52 Welche Falken wurden da denn genau getestet?
HS01, HS02 oder HS02 Pro?

Meinen J12 e-Power hole ich morgen mit den 18" HS02 Pro beim Händler ab. Bin gespannt.
 
?????
Ich befürchte du hast es genau andersherum verstanden als ich gemeint habe?
Ich habe dich schon richtig verstanden. Unter der Voraussetzung, dass der Luftdruck sowohl beim Falken als auch beim Bridgestone gleich sind, sollten auch die Schallpegelwerte dem entsprechen, was auf den Reifenlabels angegeben wird.

Die Falken und der Bridgestone zeigen da beide 71dB. Die Geräuschkulisse ist eine völlig andere.
Und hier haben wir ein Problem, was im allgemeinen Umgang oftmals zu Verwechslungen führt. Der Schallpegel ist etwas anderes als die Lautstärke oder die Lautheit. Während der Schallpegel oder auch Schalldruckpegel, der in dB gemessen wird und auf dem Reifenlabel steht, eine fest definierte physikalische Größe und damit auch vergleichbar ist, ist die Lautstärke das subjektive Empfinden dieses Schalldruckes. Sie ist somit nicht objektiv messbar. Die Lautstärke wird also subjektiv mit "laut" oder "leise" angegeben. Die Lautheit wiederum ist ebenfalls eine subjektive Größe und ist ein Ausdruck, wie die Lautstärke vom Individuum empfunden wird, also mit den Worten "angenehm", "unangenehm", "störend", "schmerzend" usw. Das muss man auseinanderhalten.

Daher ist die Geräuschkulisse, also die Lautstärke, durchaus eben auch eine andere bei beiden Reifen. Einfluss darauf haben z. B. die Profilgestaltung.
 
Bei mir waren es die HS01.
Ich kann mir durchaus vorstellen dass je nach Klang und Frequenzbereich, der da die dB-Zahl am meisten beeinflusst, die Reifen lauter oder leiser empfunden werden.
Ich bin aber trotzdem überrascht wie wenig man sich deswegen auf die dB-Zahl verlassen kann.
Ab sofort werde ich definitiv beim Reifenwechsel vorher probefahren oder das Umtauschrecht checken.
Mir hat der kurze Fahrspaß mit den Falken leider 1 Euro / gefahrene km gekostet...
 
Die Aussage bezieht sich auf verschiedene Googl Ergebnisse wie https://www.winterreifen.net/falken/ und dort unter <Top 12 Falken Winterreifen im Test bzw. Vergleich 2022>.
Es ist immer ratsam sich vor einem Kauf zu informieren und seine für sich beste Entscheidung zu treffen. Und das ist nicht alleine bei Reifen so.

Die Seite ist ja sehr cool... und sehr verwirrend. Zeigt aber auch das Dilemma.
Diese 71dB sieht man sehr oft bei Reifen, wie bereits erwähnt, meine neuen haben den gleichen Wert.
In der von dir erwähnten Tabelle ist ja an 5. Position der "Falken Eurowinter HS01 SUV M+S - 215/65R17 99H" den ich hatte. Wird dort aber auch explizit als "Sehr laut" angegeben.

So, jetzt bin ich aber ruhig... man merkt dass mich dieser Reifenfehlgriff geärgert hat, gell ? :mad:
 
Ich hatte vorhwr Michelin und jetzt auch die Falken. Nicht nur das Geräusch aber auch kommen mir die Falken wesenrlich weniger stabil auf der Strasse vor als die Alpin von Michelin
 
Ich hatte den Falken weil mein Nissanhändler den als Komplettrad angeboten hat, vermute dass der der Standardreifen bei den Nissanfelgen war? Wollte den eher nie wirklich kaufen, hatte aber bis dato nix negatives gehört, ganz im Gegenteil, viele Händler hatten mir in den letzten Jahren gesagt "Günstig aber trotzdem gut"... Deswegen hatte ich blind zugestimmt.
 
.....also wenn ich neue Winterreifen benötige, schau ich als erster, wie diese im Test bei Nässe, Schnee und Eis abgeschnitten haben..
Da mein Haus etwas höher am Berg liegt, benötige ich gute Winterreifen um sicher nach Hause zu kommen.
Es handelt sich um eine Nebenstraße und die wird, verständlicher Weise, erst später geräumt bzw. enteist.
Da ist für mich das Abrollgeräusch nur zweitrangig.
Würde ich in der Ebene oder in der Stadt wohnen hätte ich mich sicher für Allwetterreifen entschieden.
 
Oben