Qashqai J12: Alles zu Reifen und Felgen J12

Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Speicher nur 4 Slots hat und die Sensoren deshalb jedesmal neu angelernt werden müssen, dies aber automatisiert abläuft.

Und die Unterschiede am Reifendruck kann ich ja im System meines Erachtens sowieso hinterzogen (also quasi der gewünschte Druck).
 
Die neuen Sensoren senden eine ID aus die nicht im Fahrzeug vorhanden ist.
Also wird die ID einmalig hinterlegt.

Bei nur 4 Speicherplätzen wäre immer der Besuch der Werkstatt nötig, da nur ein Satz Reifen angelernt werden könnte...

Und es geht nicht um den Druck den du am Rad einstellst sondern den Druck der sich bei einer Reifentemperaturabweichung ergibt um eine Warnung zu erzeugen.

Beispiel
20C bei einem Reifendruck von 2,5bar.

Temperatur fällt auf

10C bei einem Reifendruck von 2,2bar.

Nun meldet ohne Temperaturabgleich das RDKS einen Druckverlust und bittet um Kontrolle weil eine Differenz von Druck und Temperatur vorliegt.

Bei Kalibrierung auf 20C weiß das System das die Druckdifferenz 0,2bar ist und meldet keinen Druckverlust.

Ganz so einfach ist das RDKS nicht gestrickt...

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nur 4 Speicherplätzen wäre immer der Besuch der Werkstatt nötig, da nur ein Satz Reifen angelernt werden könnte...
Genau das ist ja mein Thema. So klang es nämlich beim Verkäufer.

Wenn das dagegen wirklich nur einmalig angelernt werden muss, und ich danach ganz easy selbst wechseln kann (solang ich immer die selben 8 Reifen verwende), ist das natürlich gar kein Problem. Dann zahle ich auch gern einmalig den vollständigen Service.

Trotzdem glaube ich, dass die eigentlich nicht angelernt werden müssten. Es handelt sich nicht um blank Sensoren, sondern um IRVS (Ital Sensor Vehicle Specific), die schon auf das Auto programmiert ankommen müssten. Zumindest, wenn die Angaben des Verkäufers zu den Rädern stimmen. Da steht das entsprechende Kürzel „
IRVSJ12B18ALUBAR“.
 
Diese Sensoren sind als universeller Ersatz für fahrzeugspezifische Reifendruckkontrollsysteme (TPMS) konzipiert und in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich, darunter Pkw, Nutzfahrzeuge und sogar Spezialversionen wie der „Italsensor Blue“ für Tesla.

Obwohl sie universell programmierbar sind, sind sie erst dann fahrzeugspezifisch, wenn sie mithilfe kompatibler Diagnosegeräte auf das jeweilige Fahrzeugsystem programmiert werden.

Ich glaube das es einfacher wäre das über den Reifenfachhändler machen zu lassen, den dann funktioniert es wirklich.

Alle Versandversprechen und Anweisungen der Onlineverkäufer kannst Du nicht vertrauen bei diesem Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor Kurzem die Winterräder (Erstbezug) mit Hilfe der Bedienungsanleitung problemlos kalibriert. Siehe unter „Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)“ ab Seite 253. Geht über das Menü „Einstellungen/Reifendruckwerte/Kalibrieren“. Zwei Voraussetzungen: Kalte Reifen und ununterbrochen einige Minuten zwischen 25 - 100 kmh fahren. Einfach testen, ob es klappt.
 
Ich glaube das es einfacher wäre das über den Reifenfachhändler machen zu lassen, den dann funktioniert es wirklich.
Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt: die Info “das muss immer neu angelernt” habe ich vom Autoverkäufer meines Nissan Vertragshändlers. Ich weiß allerdings nicht genau, ob sich das „immer“ auf wirklich immer (also bei jedem Wechsel) oder nur auf „immer beim ersten Mal“ bezog 😅 Das war eine der zwei Infos, die ich hier versuche rauszufinden. Die andere ist, ob die nicht sowieso automatisch anlernen, so wie ich es eigentlich vermute.
 
Geht über das Menü „Einstellungen/Reifendruckwerte/Kalibrieren“. Zwei Voraussetzungen: Kalte Reifen und ununterbrochen einige Minuten zwischen 25 - 100 kmh fahren. Einfach testen, ob es klappt.
Das funktioniert nur mit Fahrzeugspezifischen Sensoren von Nissan und nicht mit Universellen Sensoren.

Und das Kalibrieren ist NICHT das erstmalige Anlernen der Sensoren, sondern der Druck und Temperaturabgleich für schon angelernte Sensoren.
 
Einmaliges anlernen ist immer, IMMER erforderlich, bis auf Sensoren von Nissan die eine Voreingestellte ID haben speziel zu dem Fahrzeug
für das die Sensoren bestellt wurden.

Alle weiteren, ob universal Sensoren, oder Sensoren von anderen nicht Nissan Zulieferern senden eine ID die Nissan (das Fahrzeug) nicht erkennt.
Diese werden einmalig, mit dem Fahrzeug "bekannt gemacht" und dann einfach gefahren bis die Anzeigen alle da sind. Dann wird auch erkannt an welchem Rad welcher Sensor sitzt...wie Vorne rechts, oder Hinten links....

Ab diesen Zeitpunkt kann das Rad immer wieder durch einfaches fahren angemeldet werden ohne ein externes anlernen beim Reifenhändler.

Und die Temperatur und Druck kalibrierung ist immer nach dem Räderwechsel notwendig, um eine Druck und Temperaturwarnung zu umgehen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben