Qashqai J12: Android-Auto drahtlos verbinden

Also Apple CarPlay funktioniert Kabellos.
Warum das bei Android nicht funktioniert erklärt sich mir auch nicht. Weil die Hardware scheint ja vorhanden zu sein. Vielleicht wieder so Patent Zeug.
 
Hey, also ich hab mir einen bekannten AA.. Adapter für drahloses Android bestellt (der mit dem W). Manchmal verbindet es nicht sofort, sondern mit maximal 20 Sekunden Verzögerung aber es hat bisher immer zuverlässig verbunden.

Abgesehen davon hab ich schon die ersten zwei USB Kabel auf dem Gewissen gehabt, weil eingeklemmt. Damit ist nun Schluss.

Bisher nichts zu klagen, jetzt ergibt auch die QI Ladeschale plötzlich Sinn und GPS funktioniert auch und es ist mehr Platz im Getränkehalter für Schlüssel und Co 😄.

Laut Nissan Service soll Wireless Android Auto irgendwann mal per Update freigeschaltet werden. Solange wollte ich nicht warten und ich bereue es auch nicht.

Wireless Car Play (Apple) funktioniert bestens, ganz normal ab Werk. Bei Android scheint es komplizierter.
 
Warum Ihr AA unbedingt wireless haben wollt?
Ich bin froh dass das Handy per USB angeschlossen ist, so wird es wenigstens gleichzeitig geladen!
Was nützt wireless wenn nach 3 Stunden Navigation das Handy beim Aussteigen am Ziel leer ist?
Abgesehen davon hab ich schon die ersten zwei USB Kabel auf dem Gewissen gehabt, weil eingeklemmt.
Mein Handy liegt im Hauptfach der Konsole wo auch der USB-Anschluss ist, nix mit Einklemmen!

Ciao
Stefan
 
...ganz einfach. Über Nacht geladenes Handy in die Hosentasche, ikey in die andere, dann ins Auto einsteigen und losfahren. Sofort mit Android Auto navigieren und WhatsApp anhören, diktieren, Erinnerungen und Wecker einstellen...
Kein Kabel einstecken, kein Fach öffnen...

Nach Kurzstecken einfach wieder aussteigen.

Ansonsten habe ich die QI Ladeschale. Ich lade übrigens auch Zuhause hauptsächlich per QI, außer ich muss schnell weg, dann per Schnellader und Kabel.

Nennt sich Komfort und bleibt jedem selbst überlassen.
 
Ich habe gestern meinen ePower abgeholt und dort funktioniert Android Audio auch ohne Kabel.

Das ganze funktioniert auch ohne Probleme. Hatte eine drei Stunden Autofahrt und mit Google Maps navigiert. Handy wurde in der Zeit induktive geladen. Das funktioniert allerdings nicht besonders lange. Das Gerät (pixel7pro) erwärmt sich wohl zu stark und dann schaltet die Ladefunktion ab. Ich habe es allerdings auch in eine geschlossenen Hülle.
 
Bei meinem QQ geht es noch nicht drahtlos. Ich scließe mein Pixel 7 Pro immer an ein 30cm USB Kabel an und lege es in die obere Ablage der Mittelarmlehne.
 
Ich habe gestern meinen ePower abgeholt und dort funktioniert Android Audio auch ohne Kabel.

Das ganze funktioniert auch ohne Probleme. Hatte eine drei Stunden Autofahrt und mit Google Maps navigiert. Handy wurde in der Zeit induktive geladen. Das funktioniert allerdings nicht besonders lange. Das Gerät (pixel7pro) erwärmt sich wohl zu stark und dann schaltet die Ladefunktion ab. Ich habe es allerdings auch in eine geschlossenen Hülle.
Hallo Jörg
kannst du mal beschreiben wie du dein Handy verbunden hast,bei mir Pixel 7 geht's anscheinend nur über Kabel.
 
Das können erst die neueren Modelle. Wurde erst dann eingeführt. Es wird aber in 2024 für alle mit dem neuen großen Navi per Software Update nachgereicht.
Diese Info habe ich aus einem anderen Forum
 
Da wird AdiLev Recht haben. Gemacht hatte ich nämlich nix. Als ich mein Telefon per Bluetooth verbinden wollte, hat er mich gefragt ob ich nicht lieber Android Auto verbinden möchten.
 
Geht doch:
Zur Überraschung auch meines Händlers (der mit nur die Kopplung über Bluetooth mit meinem Pixel 7 Pro zeigen wollte) ist sofort und drahtlos !! Android Auto angegangen. Das Fahrzeug -J12 ePower Tecna plus- habe ich erst seit gestern.
Er sagte das, was oben auch jemand schrieb ("... drahtlos sollte nach meinen Infos erst Anfang/Mitte 2024 zur Verfügung stehen").
Also: es klappt für die ganz aktuellen Modelle.
Ich konnte auf Grund der Kürze noch nicht alle Punkte recherchieren, aber mir scheint dass der USB-Anschluss "im unteren Bereich der Instrumententafel" (Seite 239 der ePower-pdf-Betriebsanleitung 2022, für die Papierversion hatte ich noch keine Zeit) auch konsequenterweise nicht mehr da ist. Falls ich da richtig liege, könnte das Fehlen dieses USB-Anschlusses auch Unterscheidungsmerkmal sein, ob Android Auto drahtlos funktioniert oder ein Kabel benötigt. Da müssten sich mal die 2022er QQ-Experten zu äußern, ich kenne die Varianten nicht.

P.S. ich hatte im Sommer zwei 2023er, aber etwas ältere QQ ePower-Vorführwagen als Tecna (mit und ohne "plus") probegefahren, bei denen ging Android Auto definitiv nicht drahtlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben