Ich such mir jetzt nicht den Wolf wegen des zulässigen Gesamtgewichts eines 1.6 dCi mit kurzem Radstand, bei meinem langen 2.0 dCi steht 2255 kg.
Man rechne halt selber analog mit den eigenen Zahlen:
D = g * ( Zugfahrzeug * Anhänger ) / (Zugfahrzeug + Anhänger)
= 9,81 m/s² * ( 2255 kg * 2000 kg ) / ( 2255 kg + 2000 kg)
= 9,81 m/s² * 4510000 kg² / 4250 kg
= 10410 N
= 10,4 kN
Der D-Wert auf der Kupplung darf nicht kleiner sein als der D-Wert aus der oben genannten Rechnung.
Oder andersrum, wenn man den D-Wert der Kupplung (sollte auf dem Typenschild stehen) hat
Anhänger = (Zugfahrzeug * D) / ( (g * Zugfahrzeug) – D ).
Das ist aber nur für die Anhängerkupplung selber, die Festigkeit der Aufnahmepunkte kommt vom Fahrzeughersteller, und das schwächste Glied bestimmt die Zugfestigkeit der Kette.
BTW: Man beachte ausserdem die Führerscheinvorschriften, von wegen Gesamtgewicht des Zuges.