Qashqai / Qashqai+2: Anhängerkupplung + Auflastung

Hm... da ja in D alles und jedes reguliert ist - ist das evtl. gar nicht erlaubt?
 
Schon möglich. Aber "erlaubt" sind ja nur 1,4 t. Alles was darüber hinaus geht, bedarf eines Gutachtens. Gegenfrage: Warum soll es nicht ein Gutachten geben, das eine höhere Zuglast als 2 t erlaubt ?

Ich habe es jedenfalls noch nicht gefunden...

Grüße
Jürgen
 
Ich such mir jetzt nicht den Wolf wegen des zulässigen Gesamtgewichts eines 1.6 dCi mit kurzem Radstand, bei meinem langen 2.0 dCi steht 2255 kg.

Man rechne halt selber analog mit den eigenen Zahlen:
D = g * ( Zugfahrzeug * Anhänger ) / (Zugfahrzeug + Anhänger)
= 9,81 m/s² * ( 2255 kg * 2000 kg ) / ( 2255 kg + 2000 kg)
= 9,81 m/s² * 4510000 kg² / 4250 kg
= 10410 N
= 10,4 kN
Der D-Wert auf der Kupplung darf nicht kleiner sein als der D-Wert aus der oben genannten Rechnung.

Oder andersrum, wenn man den D-Wert der Kupplung (sollte auf dem Typenschild stehen) hat
Anhänger = (Zugfahrzeug * D) / ( (g * Zugfahrzeug) – D ).
Das ist aber nur für die Anhängerkupplung selber, die Festigkeit der Aufnahmepunkte kommt vom Fahrzeughersteller, und das schwächste Glied bestimmt die Zugfestigkeit der Kette.

BTW: Man beachte ausserdem die Führerscheinvorschriften, von wegen Gesamtgewicht des Zuges.
 

Off-Topic:
Wo holst du das bloß alles her?
Ich wüßte nicht mal, wo ich nach sowas suchen müsste.


Viele Grüße Mainy
 
Hi Ralf,

danke für die Info. Aber alle angebotenen Kupplungen mit Auflastung von 2 t haben einen ausreichenden D-Wert für 2.3 t.

Leider ist die Angabe des D-Wertes nicht ausreichend. Es ist ein Gutachten für den TÜV erforderlich, der, wenn ich es richtig verstehe, die Fähigkeit des Fahrzeugs, die entsprechende Anhängelast ziehen zu können, dokumentiert. Es gibt dabei eine Unterscheidung bei den mir bekannten Händlern in Fahrzeuge <= 105 kW und >= 110 KW. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2.0 dCi andere Aufhängungen, Bremsen etc. hat, als der 1.6 dCi (jeweils der +2 mit 4WD). Das zulGG des 1.6 dCi mit 2320 kg ist auch ausreichend hoch für eine Zuglast von 2,3 t.

Ich vermute, es handelt sich um eine ältere Unterscheidung in den Gutachten und es hat sich noch niemand um den 1.6 dCi gekümmert, da den meisten Nutzern 2 t reichen.

Grüße
Jürgen
 
Danke für den Hinweis. Ich habe mit dem Chef persönlich gesprochen, aber sie konnten mir nicht helfen :(

Grüße
Jürgen
 
Der Vollständigkeit halber. Es ist bei der 2t-Kupplung geblieben. 2,3t gibt es (derzeit) nicht für den QQ 1,6 dCi.

Vielleicht noch interessant: auch wenn ich nicht bei SK gekauft habe, es war trotzdem eine Kupplung, die von SK vertriben wird. Vielleicht gibt es derzeit nur Kupplungen mit Gutachten von SK ? Das würde jedenfalls erklären, warum der Markt ohne echte Alternativen ist.

Jetzt verkaufe ich noch meine alte abnehmbare AHK von Westfalia hier auf dem Marktplatz.

Grüße
Jürgen
 
Ich habe eine 2t-AHK von SK an meinem 1.6 -Diesel. Die 2t sind für das Fahrzeug völlig überdimensioniert, ich habe mit deutlich weniger Gewicht bereits große Schwierigkeiten am Hang anzufahren. Das geht nur mit schleifender, stinkender Kupplung. Ich werde den QQ zukünftig nicht mehr als Zugfahrzeug nutzen, morgen bekomme ich meinen Navara 3.0 V6 und der QQ wird nur noch für "normale" Fahrten genutzt.
 
1.6 ltr Anhängelast

Hallo,
kann mir jemand sagen wie hoch die Maximale Anhängelast beim 1.6 ltr Benziner ist??
Im meinem Fahrzeugschein steht 1200 KG aber bei anderen PKW`s steht eigentlich fast immer noch ein zusätzlicher Wert bis x% Steigung, das ist aber bei meinem QQ nicht der Fall.
Was darf ich also ziehen bis z.B. 10% ???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben