Qashqai / Qashqai+2: Anhängerkupplung + Auflastung

Hallo!

Ich habe da mal ne Frage!
Bin seit ca. 2,5 Monaten glücklicher Besitzer eines Nissan Qashqai+2, 2.0 dci, tekna. Bin mit dem Auto bislang sehr zufrieden. Jetzt soll an das Auto eine Anhängerkupplung dran kommen.

Leider hat der Qashqai+2 nur 1400kg Anhängelast. Jetzt habe ich gesehen, das man z.B. von Westfalia eine starre Anhängerkupplung für den Qashqai+2 kaufen kann, die eine Anhängelast von 1750kg hat. Ist recht preisgünstig und kostet rund 210 € incl. Elektrosatz. Dazu kommt dann noch der Einbau. Könnte ich mir z.B. diese montieren und die Auflastung durch den TÜV eintragen lassen? Geht das?

Als eine andere Möglichkeit habe ich gesehen, dass man bei verschiedenen Händler im Internet eine AHK mit 2000kg Anhängelast kaufen kann. Eine entsprechende Auflastungsbescheinigung ist wohl schon dabei. Allerdings ist diese Alternative sehr teuer die AHK alleine ohne Elektrosatz kostet bereits 750 €. Hinzu kommt der Elektrosatz+Einbau, so dass man auf rund 1000 € kommt.

Was gibt es sonst noch für Alternativen. Möchte eine Anhängerkupplung mit einer möglichst hohen Anhängelast zu einem vernünftigten Preis.

Könnt Ihr mir was empfehlen? Habt ihr Erfahrungen?

Vielen Dank im voraus! :)

Gruß
Jürgen
 
Anhängerkupplung

@speedybit

Ja, kann ich. Ich bekomme für meinen QQ+2 dci 2.0 eine aufgelastete AHK (starr) über den :mrgreen: , kommt aus Österreich und hat 2000 kg. Kostet allerdings brutto 1093 Euro incl. 7-pol. Elektrosatz. Ist teuer, ich weiss, aber ich brauche die 2 to.

Laut Aussage SOLL man die beim TÜV und besser auch bei der Zulassungsstelle eintragen lassen, weil die Polizei oft nicht den Durchblick hat und bei Kontrollen beanstandet, wenns nicht in den Papieren steht.

Gruß wiesel 77
 
Schon mal vielen Dank!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen oder einen Tipp für mich?

Hat einer ne gute Adresse im Raum Paderborn/Bielefeld?

DANKE!
 
Hi,
die Nissan Händler bieten fast alle, auch die 2 Tonnen starre AHK an, kosten ca. 1000 €
Wenn dein Anhänger keine 2 Tonnen wiegt würde ich die von Westfalia nehmen.
Die kann fast jede Werkstatt einbauen. Wegen TÜV würde ich mir keine Gedanken machen, bei dem Preis von mehreren hundert Euro für die AHK, ist die TÜV gebühr nur ein Bruchteil.
PS. Ich hab die originale 1400 Kg von Nissan, abnehmbar und hat ca. 650 € gekostet. Zum TÜV musste ich nicht.
.
 
Danke für deinen Beitrag.

Eine Anhängerkupplung mit 1400 kg ist wirklich kein Problem. Diese würde ich inkl. Einbau und Elektrosatz für rund 400 € bekommen.

Allerdings benötige ich eine höhere Anhängelast. Die Auflastung auf 2000 kg habe ich gesehe. Allerdings erscheint mir den Preis von 765 € für eine starre AHK + Gutachten zu teuer. Hinzu kommt dann noch der Elektrosatz (85 €) und der Einbau, so dass man locker auf 1000 € ist.

Gibts vielleicht noch andere Alternativen oder bekomme ich eine Auflastung irgendwo günstiger. Vielen Dank!:smile:
 
Habe auch die starre AHK (2000 kg) gleich vom :mrgreen: einbauen lassen. Hat 1.100 Euro extra gekostet. Genau diese AHK hat eine amtliche Prüfung auf 2.000 kg für den QQ. Mit dem (österreichischen) Prüfbericht bin ich zur Zulassungsstelle, die mir dann die höhere Anhängelast in den Fahrzeugschein eingetragen haben. Du musst bei den AHK mit den angegebenen Gewichten aufpassen, die 1.750 kg sind die Maximallast, mit der die AHK bautechnisch belastet werden kann. Wird die am QQ ohne Sonderabnahme angebaut, bleibt es bei den 1.400 kg! Deshalb ist auch der Preis so günstig.
 
Danke! Für die Rückmeldungen.

Ich habe mich jetzt entschieden und lasse mir auch eine starre AHK mit 2000 kg (Auflastung) einbauen. Bei meinem :)-Händler bekomme ich die AHK mit Gutachten, 13 pol- Elektrosatz zu einem Gesamtpreis von 1100 € eingebaut. Ist wirklich viel Geld, aber 1400 kg sind mir einfach zu wenig (auch wenn ich die AHK mit Einbau für rund 400 € bekommen) hätte.

Ach so, nur zur Info. Es gibt auch eine abnehmbare AHK mit Auflastung auf 1800 kg. Diese hätte incl Einbau und Elektrosatz ca. 1000 € gekostet.
 
Hallo zusammen,

werd auch bald glücklicher Besitzer eines QQ+2 sein. Als erstes soll dann eine AHK dran (wahrscheinlich die von Westfalia). Nun zu meiner Frage, wenn ich die AHK dranbau verliere ich dann die Hersteller Garantie?
Wenn Nein, was passiert wenn ich die höhere Anhängerlast durch den Tüv eintragen lasse ist die Hersellergarantie dann weg?
Angenommen ich ziehe einen Anhänger mit Minibagger (ges. Gewicht 1,7To) und das Chassie macht schlapp wer kommt für den Schaden in der Qarantie auf?

Vielen Dank schon vorab

Gruß

Andy
 
Warum sollte die Garantie dann weg sein ?
Wenn dein Radio nicht mehr funktioniert, hast Garantie drauf, auch wenn du einen Minibagger ziehst. Der QQ ist vorgesehen zum Anhängerbetrieb,sonst hätte Nissan keine Freigabe dafür erteilt.
Somit also keine Panik.
Solltest du öfter deinen Minibagger ziehen, verschleisst evtl. deine Kupplung schneller, aber die gilt eh als Verschleissteil.
Viele Grüße Mainy
 
Hy Mainy

danke für die schnelle Antwort!
Meine Gedanken gehen eher in die Richtung, das der QQ für eine Last von 1,4To freigegeben ist. Das bedeutet das die relevanten Fahrzeugteile (Bremse, Montagepunkte u.s.w.) darauf hin ausgelegt sind.
Wenn ich nun den QQ einer höheren Belastung aussetze ist die Wahrscheinlichkeit eines defekts wesentlich höher.
Wie sieht das Nissan wenn ich eine eintragungspflichtige Änderung am Fahrzeug durchführe?
Is mir schon klar, dass ich jetzt sehr pesemistisch denke aber im Falle eines Falles möchte ich doch darüber bescheid wissen.
Beim VW T5 ist eine Auflastung von 2 auf 3 To nur möglich mit einer Anpassung des Fahrwerks. Nur VW selbst darf diese Auflastung durchführen (eben wegen der Garantie).
Bin einfach verunsichert.

Gruß

Andy
 
Oben