So , also beim 13-poligen Einbausatz ist kein extra Kabelsatz für 12V Dauerplus bzw. Ladeleitung mit dabei diese müssen immer separat mitbestellt werden und kosten natürlich auch extra , egal ob bei Nissan oder im Zubehör .
 
AHK nach nicht mal 3 Jahren verrostet.

Ist das normal?:(
Auto wird im September 3 J. AHK wurde vor der Zulassung bei :mrgreen:
Montiert. Keine Ahnung von welchem Hersteller die ist.
Ein mal verwendet und voll verrostet. :shok:Auch die Halterung unterm Auto.
Ist das schon mehr Leuten mit Nissan Kupplungen passiert?
Gruß aus Burghausen.
 
Hallo, ist fast bei allen Herstellern so normal , da dies vom Hersteller der Kupplungen nur eine einfache Oberflächenbehandlung ist , hatte mich darüber schon mal vor Jahren beim TÜV erkundigt was passiert wenn ich die Kupplung bei einem Oberflächenbehandler Pulverbeschichten lasse . Die Antwort vom TÜV : danach keine ABE mehr , da danach eventuelle Schäden (Bruch,Durchrostungen,usw.) schwer feststellbar sind , da bei dieser Beschichtung ev. Feuchtigkeit eindringen kann und so von innen nach außen Durchrosten kann , auch eine Lackierung würde er nur bedingt in Betracht ziehen . Nach seinen Erfahrungen seien Kupplungen mit Hersteller Oberflächenschutz ausreichend geschützt auch über mehrerer Jahre hinweg .
 
Probleme mit meiner AHK

Hallo zusammen,
ich habe jetzt in nicht mal einem Jahr 2 verbogene AHK an meine Qashqai+2
und das nach nur einmal Benutzung eines Pferdeanhängers.
Sie Hat sich um ca 1/3 verbogen .
Die AHK wurde von Nissan so dran gebaut da sie eine Grössere Last ziehen darf 2000 Kg. Mein Pferdeanhänger wiegt ca 800 KG.
Aussage vom Händler die AHK ist nicht gemacht zum Rückwärtsfahren und er sieht bei sich keine Probleme.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
 
welche AHK wurde hier genau verbaut und welchen D-wert hast du hier . Also das was dir dein :mrgreen: so sagt man sollte nur vorwärts fahren und den Hänger nicht rückwärts schieben :sry:kann dir da nicht ganz folgen mit der Aussage deines :mrgreen: . Also ich für mich hab bis jetzt noch keinen Hänger egal ob auf dem Campingplatz über Sandgelände oder Zuhause die Einfahrt rückwärts hoch um die Ecke geschoben , AHK werden aller Regel nach mit 200% der AHL getestet bevor sie die Zulassung erhalten , diesbezüglich in beide Richtungen so wie ich das weiß , sollte ich hier etwa falsch liegen berichtigt mich gerne . Zuhause schieb ich meinen 1600kg Hänger rückwärts die Einfahrt hoch und dies nach der Hälfte etwa dann noch um 90° nach rechts und dies mit dem QQ welcher ja nur 1200kg bei 12% Steigung anhängen darf (theoretisch bei 8% nach alter Regelung ca. 1600kg) und bis jetzt hat sich da nichts verbogen oder dergleichen , es ist die abnehmbare von Nissan und mit 1400kg bei 12% zugelassen .
 
Hallo in die Runde,

hat jemand von euch schon mal eine AHK (z.B. Westfalia + E-Satz) bei
AuKup bestellt??? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht???

Nach meinem heutigen stöbern im Netz bieten die den günstigsten Preis für eine abnehmbare AHK von Westfalia incl. E-Satz (13-polig), ca.333€

Vielen Dank schon mal.

inja
 
Verdammt 332,39€ inkl. :cray: und ich habe meine Westfalia gestern bei Transportsysteme24 für 345,99€ inkl. Versand gekauft.


Die Bewertungen von "aukup" bei Ebay sehen aber gut aus:
eBay-Bewertungsprofil für aukup

Warum aber so misstrauisch?
Solange er mängelfrei auch das angepriesene liefert ist doch alles gut.
Wenn nicht muß er eben nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bestens

Also ich habe meine auch dort bestellt im Mai 2012 dort bestellt.
Alles bestens gelaufen.
Ware war komplett und Versand war Termingerecht.

Grüße
 
Oben