Qashqai / Qashqai+2: Antriebsmodi des 4 x 4

Hallo xlmario

Ich habe doch kein 4x4 QQ hatte doch "nur" 6 1/2 Jahre X-Trail (110.000km) und da ging das Locklämpchen nicht aus und das war normal, erst wenn ich wieder den Schalter Automatik oder 4x2 bediente ging Lock aus.

MfG aus "dem Pott Lullu
 
Also schließe ich daraus, daß der Lock-Modus weiter aktiv bleibt.
Sollte das evtl. vom Baujahr abhängig sein?

Ich glaube nicht, dass das normal ist. Ich kenne zwar das Bj. deines QQ nicht, aber lt. Aussage meines :mrgreen: bei Fahrzeugübergabe ist das beim QQ so, dass sich der Lockmodus abschalltet, weil sich sonst der komplette Antriebsstrang verspannen würde.

LG MD
 
Schliesse mich Pegasus uneingeschränkt an: der LOCK-Modus wechselt ab ca. 40km/h automatisch in den Auto-Modus. Muss er auch, denn die Achsverspannung bei Kurvenfahrt und das Bremsverhalten im Lock-Modus ist gewöhnungsbedürftig und dürfte ungeübte Fahrer überfordern. Die gelbe Lock-Lampe im MFA geht bei mir dann aus.
Noch ein Tipp: bei aktiviertem "Lock" und Rangieren des Fahrzeugs löst sich Lock und schaltet dann automatisch wieder auf Lock, sobald "D" oder der erste Gang eingegelgt werden, um Achsverspannungen beim Rangieren zu unterbinden. Nissan hat das hier sehr gut gelöst. Überhaupt gilt die X-Trail und Qashqai 4x4 Steuerung als excellent ausgelegt.
 
Hey!

Ich habe es auch gerade ausprobiert der Lockmodus hat sich bei etwas über 40km/h ausgeschaltet und die Kontrolleuchte ging aus.

Gruß
Lucifer
 
:quest::quest::quest::quest: Erkläre mal, was das ist !:quest::quest::quest:

Will ja nicht dumm sterben.

Viele Grüße Mainy
 
Ist beim Juke 4WD-V
Die Verteilung des Drehmoments von Vorder- und Hinterrädern (Verhältnis: 100:0 –2WD- > 50:50 (4WD) und die Verteilung des Drehmoments zwischen linken und rechten Hinterrad wird automatisch auf das vom Straßenzustand abhängige Verhältnis eingestellt. (Verwendungsbedingungen zum Fahren auf befestigten oder glatten Straßen)
Quelle: Bedienungsanleitung Juke Seite 5-25
 
Oben