QASHQAI J10: Ausrücklager rasselt - und nun?

habe zwar paar Fehler beim Einfahren gemacht ( zb über 100 km konstante geschwindigkeit auf der AB mit tempomat gefahren 125km/h) weil ich leider später gelesen habe dass man mit tempo wechsel fahren soll .... ich hoffe dass der motor kein schaden dadurch gehabt.NA JA

mach dir deswegen keine Sorgen ;) das macht nun dein Auto nicht kaputt oder hast dadurch irgendwelche Nachteile ;)
 
Naja ich kenne die Geräusche nicht jetzt von meinem Nissan aber die verhalten sich alle ähnlich.
Sobald mann die Kupplung tritt und es rasselt= Ausrücklager defekt (Nur das ist beim treten des Pedals im Eingriff)
Sobald mann die Kupplung tritt und es wird ruhig= eher ein Getriebelager defekt. (Da läuft auch im Leerlauf eine gelagerte Welle mit)

hoffe es war etwas hilfreich :)
gruss
Gerhard
 
Moin zusammen,

gestern haben wir unseren 1.6er I-Way abgeholt. Wegen schlechter Erfahrungen mit nahezu allen Anschaffungen des letzten Jahres (Wohnung, Möbel etc.) war ich natürlich auch darauf gefasst, dass es mir beim Qashqai nicht anders gehen könnte.

Und siehe da... Im Leerlauf und bei Last rasselt es aus Richtung Motorraum, tritt man die Kupplung, verschwindet das Geräusch. Also nach ein paar KM zurück zum :mrgreen:. Kurze Probefahrt, 20 Minuten auf der Bühne und es soll das Ausrücklager sein, das diese Rasselgeräusche macht.

Mit warmen Worten wurde uns versucht beizubringen, dass man sich darüber keine Gedanken machen müsse und das Geräusch auch durchaus noch verschwinden könnte. Sollte es schlimmer werden, dannn nix wie zurück zum :mrgreen:. Dann würde man das ganze Gelump mal auseinandernehmen.

Nun denn... es ist "nichts schlimmes" und es "kann nichts passieren" ist ja erstmal in Ordnung, wenn es kurz vor 18 Uhr am Tag vor einem Feiertag und das Auto gerade seit 2 Stunden in unserem Besitz ist. Aber so richtig zufrieden geben mag ich mich mit dieser Aussage nicht, vor allem dann nicht, wenn es praktisch von KM 0 an da ist.

Gibt es hier schon ähnliche Geräuscherfahrungen bzw. kann mir jemand sagen, ob es wirklich "nicht schlimm" ist? Unabhängig davon möchte ich aber natürlich trotzdem, dass das Geräusch uns nicht weiter belästigt und werde demnächst einen Werkstatttermin vereinbaren. Dennoch finde ich diese Aussage bei einem nagelneuen Wagen doch irgendwie ein wenig... naja... zumindest irritierend.

Schönen Vatertag euch allen!

Gruß
Dennis



Genau das ist bei mir das gleiche, fängt gut an, heute abgeholt und hör so ein klackern als wenn lauter kleiner Kugel eines Kugelagers lose durch die Gegend im Getriebe schwirren, kann natürlich erst Freitag zum :mrgreen: fahren.. ich bin gespannt was der sagt?? vermutlich ist bei jeden so!! ha ich kenn das so auch nicht, frag mich doch echt was die verbaut haben?
auch beim rtunterschalten vom 4 in den 3 bei einer bestimmten drehzahl spürt man es in am Ganghebel.. also normal ist das nicht für mich...und autofahren tu ich auch nicht seit gestern...



ich berichte..
 
Naja ich kenne die Geräusche nicht jetzt von meinem Nissan aber die verhalten sich alle ähnlich.
Sobald mann die Kupplung tritt und es rasselt= Ausrücklager defekt (Nur das ist beim treten des Pedals im Eingriff)
Sobald mann die Kupplung tritt und es wird ruhig= eher ein Getriebelager defekt. (Da läuft auch im Leerlauf eine gelagerte Welle mit)

hoffe es war etwas hilfreich :)
gruss
Gerhard

Bin zwar auch kein Profi-Schrauber, aber entschuldigt, wenn ich mich hier einmische. Meiner Erfahrung nach verhält es sich tatsächlich genau UMGEKEHRT in der Fehlerdiagnose:
Ist die Kupplung nicht getreten , dann klappert ein defektes Ausrücklager, weil es Spiel hat (keine Spannung im System, egal ob Seil oder hydraulisch). Natürlich gilt dies nur OHNE Gang, also im Leerlauf.
Bei getretener Kupplung hingegen kommen die Bauteile des Ausrücklagers unter Spannung und das Klappern ist weg - dann ist dies ein gutes Indiz für die Diagnose "Ausrücklager defekt" (hat Spiel).

Im Leerlauf ohne Gang kann man das also prima testen. Bleibt nämlich nach dem Treten der Kupplung dennoch ein Geräusch, so kommt dies u.U. vom Getriebe, weil Motor und Antrieb an der Schwungscheibe zwar getrennt werden, aber dennoch irgendwelche Wellen (bin wirklich kein Mechaniker!) das Getriebe in Bewegung halten, nur eben ohne Kraftschluss auf die Antriebswellen.

So meine jugendliche Erfahrung mit vielen (alten) Gebrauchtwagen in Eigenreparatur.
Alles übrigens mit den netten "Jetzt helfe ich mir selbst" - Büchern, die manche von euch vielleicht auch noch kennen...

Gruß
 
Ja so hab ich das auch gehört

aber warum ist beim neuwagen das Drucklager defekt???
machen die keine Kontrollen beim :mrgreen:
 
Laut meinem :mrgreen: alles normal, ist bei dem Getriebetyp so, haben alle und seltsamerweise das direkte Vergleichsfahrzeug nicht, weil diese Ausnahme die Regel bestätigt.

Naja, ich habs aufgegeben. Der Wagen geht zurück (nicht nur wegen dieser Geräusche). Ist zwar ein riesen Verlust nach einem 3/4 Jahr (weil Nissan sich bei > 20 echten Mängeln weigert zu wandeln), aber ich hab echt keine Nerven mehr dafür. Das macht einen irgendwann verrückt. Nächster Versuch wird ein Opel Astra ST, in der Hoffnung, nicht wieder so dermaßen enttäuscht zu werden (ich gehe aber mal vom Schlimmsten aus, das erspart die großen Enttäuschungen).

Gruß,
Dennis
 
genau , ich fahr heut zum freundlichen,, und wenn es geht geb ich ihn nach 2 tagen wieder zurück.. ich hab kein bock auf den nerven krieg
Rasseln klackern im Getriebe
-Lackdefekte auf der haube, schrammen
-verschmutzes hintere verkleidung im kofferraum
-und als highligth finde ich eine schraube auf dem Getriebe..
-Temperaturanzeige stellt sich nich mal nach 14 std in der warmen -fahrzeughalle um auf 18° zeigt dann immer noch -9 an obwohl der ofen schon 14 std im warmen steht..erst nach 24 std zeigt er 18° an.. bitte was ist das denn, jedes billige fieberthermometer ist schneller

klasse was kommt noch??

ich hätte mir auch ein opel astra j kaufen sollen

mal sehen was der sagt,,, ich berichte
Auf jedenfall mein letzter Nissan
 
So ich war beim :mrgreen: der sagte es ist normal...
und zurücknehmen wollte er ihn auch nicht mehr, klar er war ja schon gekauft..
irgendwie geb ich mich damit nicht zufrieden, kenn das so auch nicht von anderen autos...jedenfalls hat mir noch keiner erzählt das es normal sei.:wand:..nur der :mrgreen:

naja ich lass das mal noch von einem bekannten prüfen, der ist Meister , was der sagt ist eigentlich für mich maßgebend...
ich tippe das die gesamte Kupplung ein bißchen schwächlich ist, obwohl er ja nicht rutscht
ich berichte ....
 
Scheinbar scheint es, als ob es nicht viel 1,6 schalter hier gibt die das Problem haben.
Mich stört das geräusch total und man hört es auch beim geöffneten Fenster beim anfahren 1.Gang....... also mich nervt es gewaltig, kenn das so nicht..
warum ist es nur beim 1,6?
und nicht 2,0

Bei BMW Z4 gibs das auch nur ist es da egal ob 2-3-oder 2,5 Ltr Maschine

wen nervt es auch
und wen nicht?

gruß
 
Oben