Schönes Thema (meine ich ernst)!
Zum Thema: Was ist untertourig?
Das hängt sicherlich vom Motor und auch von der Belastung (Autogewicht, Steigung, Wind, ...) ab.
Bei einem Benziner halte ich 1100-1300 U/min auf jeden Fall für untertourig (bin den 2L Benziner mal probegefahren), WENN der Motor nennenswerte Arbeit leisten muss wie (auch leichte) Beschleunigung oder minimale Steigung.
Von deinen xxx PS bleiben da vielleicht noch 10 PS übrig - das reicht vielleicht zum geradeaus dahinrollen, zu mehr nicht.
Selbst für einen Diesel halte ich das für keine normale Fahrdrehzahl, da auch ein Diesel in dem Drehzahlbereich kaum Leistung liefert.
Möchte man aus solchen "untertourigen" Drehzahlen auch nur leicht beschleunigen, spürt man förmlich, wie der Motor sich quält und in sich (mehr oder weniger) vibriert. Das fühlt sich an, als ob er keine Luft zum Atmen hätte und wie er förmlich nach Drehzahl schreit. :shok:
Auswirkungen?!:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Motor gut ist, untertourig Leistung abgeben zu müssen -> s. Vibrationen.
Ich glaube auch nicht, dass er bei den extrem niedrigen Drehzahlen am spritsparendsten ist -> s. geringe Leistungsbereitschaft unabhängig davon, wieviel Gas man gibt!
Ich schaffe es auch, mit meinem 2,0dCi um die 5L/100km zu verbrauchen, OHNE untertourig fahren zu müssen. Es reicht, nicht schneller als 100/110km/h zu fahren und bei der Drehzahl ansonsten meist so zwischen 1700 und 2500 U/min zu bleiben und (für meine Verhältnisse) sanft zu beschleunigen ...
Ich habe das allerdings noch nie mehr als eine halbe Tankfüllung durchgehalten - habe die 150PS ja nicht gekauft, um wie mit einem 40PS-Auto zu fahren ...
Frag dich mal, warum Firmenwagen häufig Fahrleistungen von 300.000km und mehr auf dem Buckel haben und motormäßig topfit sind und manche "Opa-Autos" nach deutlich unter 100.000km Motorschäden oder -probleme haben (persönliche Erfahrungen aus dem Umfeld)?
Es ist sicherlich vieles eine Glaubensfrage. Ich wüsste nicht, wie und wo man hier verlässliche Infos bekommen könnte oder wie man hier ein "Was ist Richtig?" belegen könnte.
Ich WEISS aber, dass ich mit meiner Art (den Wagen nicht mit geringen Drehzahlen zu quälen) meine Autos ohne jede Motorprobleme 250.000 - 300.000 km fahren kann, bevor ich sie dann abgebe, weil es Zeit wird für Neues...
Und ich WEISS, dass meine Autos immer verglichen mit anderen gleicher Art sehr spritzig und spritsparend waren und sind (fahre nur Neuwagen, bis s.o.).
Also weiss ich aus MEINER Erfahrung, dass es gut oder zumindest nicht schlecht ist, dem Wagen die Drehzahl zu geben, die er braucht um sich in SEINEM Wohlfühlbereich zu bewegen.
Seid nett zu euren Autos und quält sie nicht ständig mit zu niedriger Drehzahl.
Das wär ansonsten ja wie:
- einem Pferd die Beine zusammenbinden
- einen Rennwagen nur noch im Stadtverkehr zu fahren
- mit seiner Frau/Freundin ständig durch die City "bummeln" zu müssen :shok:
...
Gruß,
Martin
PS: Sorry für mein "Long-Post", aber das ist für mich ja schon fast ein Thema für einen gemütlichen Stammtisch-Bier-Diskussions-Abend
PPS: Freue mich schon auf die Antworten von Ständig-Niedertourig-Fahrern mit ähnlichen Gesamtfahrleistungen ... :exc: