QASHQAI J11: "Auto-Hold" nur bei Schaltgetriebe?

Bei mir wars grad andersum. Vorher noch nie ein Auto mit AH gefahren. Als ich dann den QQ geholt habe, murkste ich den Motor schon beim ersten Losfahren ab, weil die Bremse zu lahm öffnete. Auch heute noch sind mir BA und AH zu langsam. Aber beim nächsten KD werde ich fragen, ob das zu justieren geht. Vielleicht bin ich aber auch ein Schnell-Losfahrer.....:whistle:.Jedenfalls ist AH abgeschaltet, weil so eher störend ist.
 
In Irland hatte ich mal einen J11 1,2 irgendwas als Mietwagen. Dass der Auto-Hold hatte, habe ich erst gemerkt, als ich das Bremspedal mal an einer leichten Steigung losgelassen habe und der Wagen nicht rollte. War ein Schalter. Beim losfahren hat man von Auto-Hold nichts gemerkt, keine "Denkpause", kein Ruckeln einfach losgefahren - ohne vorherigen kurzen Gasstoß....

Vielleicht war das das "Geheimnis"... weil ich nicht wusste, dass die Kiste sowas hat, habe ich auch keine besonderen Taktiken versucht... ;)

Du meinst Berganfahrhilfe??;)

@benello
Du darfst nicht einfach mit schleifender Kupplung ohne Gas losrollen, man muss sie leicht im Schleifpunkt halten und dann einen kurzen Tipper aufs Gas ohne dass das KFZ anfährt. Einfach mehrer Male hintereinander versuchen.
 
Man muss einen kurzen Gasstoß geben damit der QQ kapiert was los ist, ebenso bei der Parkbremse aber nur so leicht ohne dass das KFZ rollt. Dann geht das ohne ruckeln aber das hatten wir ja schon in einem Thread.

Bei der Anfahrhilfe+Automatik bin aber auch ich gescheitert. Diesen ohne ruckln schön aus der Anfahrhilfe zu bewegen ist schwer. Wenn man dann noch knapp hinter einem Auto steht...;)
Hier müssen wir zwischen Schalter und Automatik unterscheiden.
Ich habe kein Auto-Hold und das anfahren auch an Steigungen geht nahtlos und ohne Probleme. Sobald der Fuß von der Bremse ist, ist schon der Kraftschluß da.
Und da die Parkbremse standardmäßig nicht aktiv ist, spielt sie weiter keine Rolle. Aber selbst in Fällen, wo sie manuell genutzt wird, gibt es kein Problem beim anfahren.
 
@benello
Du darfst nicht einfach mit schleifender Kupplung ohne Gas losrollen, man muss sie leicht im Schleifpunkt halten und dann einen kurzen Tipper aufs Gas ohne dass das KFZ anfährt. Einfach mehrer Male hintereinander versuchen.

Wenn am Berg die BA zugemacht hat, kann man ja nicht ohne Gas anfahren, schliesslich steht man ja am Berg. Da kann ich vielleicht mit einem Diesel ohne Gas anfahren, aber nicht mit dem kl. Benziner.
Jedenfalls bin ich regelmäßig schneller, um mit Kupplung und Gas beim Anfahren am Berg das Zurückrollen zu vermeiden, als die BA öffnen kann und fahre dann gegen die BA an, was halt scheisse ist. In der Formel 1 ist das nicht entwickelt worden, sonst würden die beim Start nicht wegkommen.:)
Habe ebenso eine BA an meinem Ford Kuga und da merkt man die gar nicht. Jedenfalls habe ich es mit dem Kuga noch nie geschafft, gegen die Bremse anzufahren, weil die BA einfach schneller reagiert und öffnet. Keine Ahnung wo und mit welchen Sensoren das gesteuert wird.
 
So handhabe ich das auch, da kein Auto-Hold, und der Hintermann sieht die Stoplichter.
Doch, doch,
bei meinem DCT mit EZ 11/2019 leuchten bei aktiviertem Autohold die Bremslichter auf sobald der Wagen steht.
Konnte ich im Dunkeln sehr gut im Rückspiegel sehen.
Außerdem funktioniert dabei auch das Start-Stop-System tadellos.
 
Moin,
bei Nissan sind ja seit geraumer Zeit die Franzosen mit am Ball. Die sind ja meist ein wenig gemütlicher. Vielleicht liegt es da ran?

Gruß DECO
 
Geht man bei Autohold von der Bremse geht diese nach ein paar Sekunden auch wieder auf.
Auch anfahren während Autohold geht bei mir ganz gut, Bremse macht beim Gasgeben sofort auf wie auch bei der Parkbremse.
Oder ist das bei Euch anders?
Mich nervt da eher das Start-Stopp gewaltig da man es hier nur mit der Bremse regeln kann. Geht man auch bei kurzen Stopps zu sehr auf die Bremse geht der Motor sofort aus, auch wenn man eigentlich gleich wieder weiterfahren will.
 
Berganfahrhilfe löst nach einigen Sekunden, Autohold nicht
 
Oben