Qashqai J12: Auto-Videokamera (Dashcam)

Halli-hallo,
ich habe mir auch die Fitcamx besorgt, bin aber leider goar ned zufrieden :-( Sie hat kein GPS und keine Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit, beides finde ich aber wichtig --- wie wichtig war mir vorher leider selbst nicht klar. Ausserdem war keine Schraube drin, denn die Original-Schraube des Rückspiegels ist nach der Installation natrülich zu kurz. Meine Werkstatt (freie) hatte auch keine solche Schraube verfügbar. Daraufhin hatte ich den Fitcamx-Support angeschrieben, die meldeten sich auch schnell mit "wir schicken Ihnen die Schraube". Erfreulich... Nach 1 Tag dann ein neues Email: "Die Schraube hat die Abmessung #10-24 x 5/8, bitte kaufen sie Sie beim lokalen Händler oder auf Amazon, wir erstatten Ihnen die Kosten." (Natrülich alles auf Englisch). Unerfreulich... Jaja, klar, der lokale (Schrauben-)Händler in Deutschland hat ja auch klarerweise alle un-möglichen Zollformate lagernd, und in Stückzahl = 1, gelle?! Ich wollte schon ausrasten --- aber eine kurze Websuche ergab mehrere Spezialversender in DEU, welche solche Zoll-Exoten versenden. Okay, bestellt (4 unterschiedliche Versionen in 2x Material und 2x Länge zur Sicherheit, die Schraube koscht ja nur 40 Cent, aber die Versandkosten 5 EUR. Ich hab jetzt eine Schraube hineingeschraubt, aber ich hab das Gefühl, der Spiegel wackelt jetzt immer noch a bisserle :-( Argh.
Nach dieser ganzen Litanei hab ich für den Mini (der 370Z wurde zwischenzeitlich leider verkooft, muss mal mein Profil updaten) eine Azdome GS63H gekauft, die ist sehr günstig, und mit dieser bin ich super-duper zufrieden, und die ist so klein, dass sie hinter dem Spiegel fast goar ned zum sehen ist. Hab heute erstmal einen Rotlichtverstoss dokumentiert und werde den demnächst mal anzeigen.
VG, NG.
 
Ich wäre dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen mit den verschiedenen Kameramarken, die er verwendet, mitteilen könnte. Im Internet findet sich nicht viel Passendes zum Qashqai E-Power. Ich habe vor, mir eins zu kaufen, weiß aber nicht, welches. Ich sehe das Problem beim Parkmodus hinsichtlich der Batterieentladung. Und gleichzeitig entschuldige ich mich für mein Deutsch …
 
Hallo tramin, dein Deutsch ist doch okay...
Also, welches Auto du fährst ist relativ / meistens egal. Nur bei der Fitcamx nicht, denn die ist speziell für das jeweilige Auto geformt. Ich kann die Fitcamx aus meinem QQ nicht in den Mini einbauen. Dazu musst du mal auf die Webseite von Fitcamx gehen, dann siehst du warum das nicht geht (ausserdem ist das Kabel für die Heck-Kamera fest im Dachhimmel und in der Heckklappe verlegt). Die Dashcam aus meinem Mini könnte ich jederzeit in ein anderes Auto mitnehmen, auch im Urlaub in einen Mietwagen. Da muss das Stromkabel aber an eine USB-Ladebuchse (Zigarttenanzünder) eingesteckt werden.
Ich hatte mich auf der Amazon-Webseite über die Kameras etwas schlau gemacht und die Rezensionen und Bewertungen (kritisch) durchgelesen. Dadurch bin ich auf die Azdome gekommen... Es gibt auch bei Youtube den Kanal "DDG", dort gibt es Vergleichstests von Kameras.
Beim Parkmodus gibt es immer spezielle Installationen, die eine Tiefentladung der Batterie verhindern. Ich habe mir das momentan noch nicht eingebaut, weil meine Autos meistens in der Tiefgarage stehen. Aber sinnvoll ist das natürlich auch, ich würde das nachrüsten / installieren, wenn ich wieder öfters für Urlaubsfahrten unterwegs bin.
Ciao, VG, NG.
 
Hallo,

da ich jetzt doch meine Dashcam fest auf Dauerplus einbauen möchte ,suche ich jemanden, der dazu in der Lage ist. Nissan lehnt es ab da Fremdteil, und ein HIFI Laden der sowas macht, nimmt mindestens 99Euro die Stunde ,konnte mir aber nicht sagen ,wie lange er braucht :censored: .Ich selber traue es mir nicht zu an der Elektrik zu fummeln ,und suche jemand im Raum Krefeld / Moers der dazu in der Lage ist ( natürlich nicht für umsonst) . Gäbe es hier die Möglichkeit einen Kontakt zu bekommen?

Ich bin für jeden Tipp Dankbar !
 
@sep2li
Die Verlegung sieht ganz gut aus.

ich hätte da zwei drei fragen.
Beim queren an der A-Säule, bekommt man die Kabel nicht unter die Abdeckung gedrückt?
Wie liegt die Leitung bei geschlossener Heckklappe?

Und eine allgemeine Frage!
Im Fall der Kopfairbag lößt aus (ist sicherlich ein heftiger Unfall),
wie sieht es mit den verlegten Kabeln aus?
Ich meine, diese werden doch irgendwie in den Fahrgastraum „geschossen“.
Oder kann man eine möglich zusätzlich Verletzung vernachlässigen?
 
Ich habe die Abdeckung von der Mitte nach Oben aufgeclipst. Es passiert dabei nichts mit dem Airbag. Aber man kann die Leitung somit hinter den Airbag durchziehen.
Die Clips sind hellblau. Den oberen Clip kann man vollständig rausziehen. Den Mittleren habe ich nur etwas angelöst, da er länger ist. Sieht man wenn man reinschauen kann. Mit etwas Gefühl überhaupt kein Problem. Jetzt hat man ausreichend Platz zum Arbeiten.
 
@Oliver99 Sorry für die sehr späte Antwort. @Ronny.01 hat zwei der Fragen perfekt beantwortet. Zu der Frage, wie die Leitung bei geschlossener Heckklappe liegt, ist es so, dass das Kabel natürlich lang genug sein muss, so dass es bei geöffneter Heckklappe nicht spannt, insofern hat es bei geschlossener Heckklappe dann noch mehr Spiel und man sieht es im Rückspiegel (was für mich kein Problem ist). Mit etwas Geschickt lässt sich das Kabel so drehen, dass es sich selbst nach außen drückt. Theoretisch müsste es auch möglich sein, das Kabel durch den geriffelten Kabelschlauch zu legen, der in die Heckklappe führt, aber das war für mich Overkill und hätte auch den Rückbau erschwert.
 
Oben