QASHQAI J11: Batterie defekt

Die Batterie sollte ja bei Nichtverwenden des S/S Systems trotzdem immer "voll" geladen werden - meine Meinung.
Sollte sie, wird sie aber in neueren Autos nicht, um Benzin und CO2 zu sparen. Die Euro 6 wurde immer weiter verschärft, die Hersteller kitzeln das Letzte bisschen Effizienz raus. Dazu wird auch die Lichtmaschine optimiert. Effizienz kann verbessert werden, indem diese nur lädt, wenn der Wagen schiebt, oder gar nicht. Bei Autos um 2019/20 wurde die Sache wohl übertrieben. Mein Nissan K14 optimiert die Batterie tot, sie wird bei gestrichen 12.0 Volt Ruhespannung gehalten. Steht das Auto im Winter zwei Wochen, ist sie bei 11,7 Volt. Der Wagen startet noch, aber die Batterie ist kurz vor Exitus.

Zum K14 habe ich noch keine Infos gefunden. Hier im Faden ist immerhin mal aufgeführt, wie die Nissan Werkstatt Zugriff hat.

Im Dacia-Indianer Forum gibt es zum Thema Batterie mehrere Fundstellen. Diese Autos sind bekanntlich auch Kinder der Renault-Nissan Alliance.

Als schnelle Lösung wird gehandelt, den Stecker am IBS Modul, das auf dem Minuspol sitzt, einfach abzuziehen. Es wird berichtet, dann sei alles wie früher. Es gibt da wohl ein Notprogramm. Mit S+S ist es dann vorbei, und die Batterie wird geladen und nicht optimiert.
Keine Empfehlung, noch nicht ausprobiert. Werde erstmal bei Gelegenheit nochmal in der Werkstatt fragen.

Bleiakkus haben übrigens nichts gegen andauerndes Laden, so lange die Spannung kleiner der Gasungspannung ist.

Es gibt auch Versuche mit ddt4all S+S still zu legen, und das Batterieproblem zu lösen.

Eine Werkstatt empfahl mir die Batterie aus der Steckdose zu laden. Eine andere vermutete, ich würde mich am Einbruch der Spannung beim Anlassen stören. Da gehe ich nicht mehr hin.
 
  • Like
Reaktionen: aki
JA, stimme deinem Kommentar voll und ganz zu - hatte in einem meiner Kommentare vorhin auch schon angemerkt, dass dieses "Lademanagement" kompletter Müll ist - meine Batterien halten nur mehr 3 Jahre, obwohl ich ich S/S überhaupt nicht nutze.
... mit immer "voll" geladen werden meinte ich natürlich auch nur ca. 80% ...
 
Varta hat auf meine Nachfrage bestätigt, dass der Einbau der AGM-Batterie genauso abläuft wie bei der EFB-Batterie, die Vertragswerkstatt hat die Batterie zwischenzeitich eingebaut ohne weitere Schwierigkeiten zu prognostizieren. Mal schauen, wie lange das Teil durchhält.
 
Anlernen?
Ich habe eine Batterie normal gekauft und eingebaut. Ich musste nur auf Start/Stopp autom. achten.
Angelernt habe ich da nichts. Klappte.
Funktioniert immer noch alles?

Müsste dringend morgen die Batterie am Qashqai meiner Frau wechseln. Für extra dafür in Werkstatt ist keine Zeit.
Hab jetzt erst bei Googlen was vom "anlernen" gelesen.

Was passiert wenn man das nicht macht?

StartStop nutzen wir nicht, wenn das eine Rolle spielt.

Danke.
 
Funktioniert immer noch alles?

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass da im Steuergerät ein "Stromzähler" läuft, erfasst wird, was schon rein und raus gegangen ist. Dieser Wert wird beim "Anlernen" zurück gesetzt.
Wie sich das auswirkt ist ein Mysterium, wie der Algorithmus ist.
Ich habe mal eine normale Billigbatterie gegen eine ordentliche AGM getauscht, und das Steuergerät hat sofort erkannt, die Batterie ist gut, S/S ging sofort wieder, vorher nicht.

Empfehlung:
Die Ruhespannung babysitten. Ab und zu vor dem Anlassen prüfen, sollte mindestens 12.2 Volt sein, dann ist die Batterie happy.
Ist sie geringer, wird der Wagen noch lange anspringen, aber die Batterie ist nach einem Jahr durch.
Gibt da so Dingers für den Zigarettenanzünder, Voltmeter und Handyladegerät.

Es kann notwendig sein, die Fensterautomatik neu anzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe einen QQ J11 1.2 N- Connecta

Seid gestern probleme beim starten.
Gestern ist er schlecht angesprungen. Heute morgen gar nicht mehr. Habe ihn dann überbrückt. Dann Batterie gemessen.
Bei laufendem Motor kommen 14,4 Volt an. Sollte ja zum Laden gut sein.
Bei ausgeschaltetem Motor sind es dann nur 12,1 Volt. Beim Starten geht es runter auf 9,8 Volt.
Kann es sein das die Batterie defekt ist?
Es handelt sich um eine Varta L3 EFB 70Ah 720A.
Was meint ihr?
 
Also ich Blicke bei meinem 2015er (Diesel 130 PS 1,6 ltr) j11 nicht mehr durch.

Aktuell ist noch eine Nissan Batterie mit 8 Jahren drin (die erste wurde nach 10 Monaten getauscht da defekt) .

Heute beim Reifenhandel gewesen zum tauschen der Räder und mal nach Batterien gefragt, meinten ne AGM müsste rein für 210 inkl Einbau. Aber ich bin mir ziemlich sicher das bei J11 keine AGM rein kommt. Jetzt habe ich hier beinahe alle Seiten gelesen und Blicks nicht.

Laut Händler muss der j11 beim Batterie Tausch nicht angelernt werden, hier im Forum heißt es doch muss man.

Link VartaLaut Varta soll es diese Batterie sein , aber das ist ja eine EFB! Sind EFB Batterien beim j11 drin? Kann gerade draußen nicht nachsehen da es schüttet wie aus Eimern. Ich pendle 3x / Woche je 150 km / Tag. Hatte bisher einmal Probleme mit der Batterie letzten Winter. Denke die sollte mal erneuert werden aber nur was?

Die EFB oder die AGM oder ist es eine Standard Batterie?
 
Oben