Frag mal bei deiner Werkstatt nach, viele bieten sowas mittlerweile auf Nachfrage an.
Von selbst wird es dank "nöö wieso, der Motor läuft doch"-Kunden nahezu nie angeboten.
Je stärker die Verkokung, je stärker die Symptome und je höher auch der Preis, da für die Reinigung mehr Zeit und vor allem mehr Salz benötigt wird.
Die Symptome im Endstadium sind starkes Ruckeln, Rußen, keine Leistung, unruhiger Leerlauf, Verbrennungsaussetzer und deutlich erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Ich kann dazu nur sagen folgendes sagen:
Ich bin immer ein Freund davon, Problemen vorzubeugen und nicht zu warten bis sie akut da sind.
Mein 160PS 1.3er lief auch vor der Reinigung vermeintlich sehr ruhig und hatte einen sehr guten Durchzug. Aber es ist kein Vergleich zu nach der Reinigung. Obwohl die Verkokung noch eher gering war, zieht er spürbar noch besser als ohnehin schon und hat eine Laufruhe, dass man meinen könnte der Motor wäre aus
Ich kann es nur empfehlen, es ist wirklich sinnvoll.
Es sei denn man will sein Auto eh nach 3 Jahren abgeben, dann kann man es sich sparen