QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Würde mich auch interessieren, ob es möglich ist.

Klar ist das möglich.

Mal ein paar Sätze zum Netto Abgabepreis.
Der bereinigte Netto EK ist nahezu in ganz Europa gleich. Leider unterscheidet man in D und auch anderen Märkten für dortige Käufer die Kundengruppen. Neben Privat, Gewerbe, Mietfirmen, Schwerbehinderung, subventionierte Leasing und Finanzierungsprogramme gibt es unzählige weitere Faktoren, die den Netto EK für die Händler bestimmen. Das trifft ebenfalls in DK zu. Und somit kann ein dt. Preis auch locker die EU`s toppen. Diese Verkaufsprogramme legen die Hersteller nun einmal fest. Über diesen Unsinn kann auch ich nur lächeln, nur leider ist es so. Das sich nun hier in D die Preise nochmals unterscheiden, liegt zum einem am Wettbewerb und ganz besonders daran, ob man eben das Geschäft will oder nicht. Ihr malt letztendlich euren Willi unten rechts und nicht euer Verkäufer.
 
kann ich nur zustimmen.Jeder selbst entscheidet wo er kauft mit seiner unterschrift.Bei mir konnte mein:mrgreen: keinen für mich aktzeptabelen Preis machen deshalb habe ich in den sauren Apfel gebissenn und hab nen EU bestellt ,mit dem wissen das es sehr lange dauern wird (vor der Unterschrift).
Habe diese Woche mit meinem VK gesprochen und der hat mir gesagt das mein Fahrzeug schon einen Bauplatz hat müssen halt die Engländer nur noch zusammenschrauben ,und dann brauche ich etwas glück das das Expertkontingent von DK nach D noch nicht ausgeschöpft ist
 
Aber Arm werden sie durch die niedrigeren Margen in DK mit Sicherheit auch nicht. :wink:

Off-Topic:

So mancher Autohersteller fuhr in den letzten Jahren keine oder nur sehr geringe Gewinne ein. Es gab auch rote Zahlen. Und natürlich sehen die Bilanzen dieser Automobilhersteller mit reinen dänischen Nettoverkaufspreisen europaweit noch viel schlechter aus.
Alles andere was du (DUDU2407) schriebst, ist mir schon klar. Meistens kommt die unterschiedliche Preispolitik durch unterschiedliche Steuersätze zustande. Aber ich habe extra das Beispiel Bulgarien gewählt, um zu zeigen, dass dem nicht immer so ist. Hier will man Marktanteile gewinnen und die potentiellen Kunden sind dort eben nicht so zahlungskräftig. Das sind meiner Meinung nach die Gründe für die niedrigen Nettopreis dort.
 
@Goldsack

Habe ich doch so geschrieben, oder kam das anders rüber?
Steuerfreundlich!
Da der Däne nicht kommt, habe ich einen deutschen Vorführwagen gekauft, aber das müsstest du eigentlich wissen, denn du liest dieses Thema ja auch schon eine Weile mit!


@ Frau Z

Dann geht es dir ja wie mir, hatte auch Zusage für Dezember, meine Tochter sollte meinen Alten bekommen, habe ganz schön aus der Wäsche geguckt.
Bist bei AZM also nicht aus den Vertrag gekommen?
Vielleicht hast du ja auch ein wenig Glück und findest hier was Ähnliches.
Da das irgendwie mit den Privatnachrichten bzw mit dem Antworten auf Deine Nachrichten nicht klappt (Krieg immer ne Fehlermeldung)....
Doch ich könnte aus dem Vertrag bei AZM rauskommen, aber momentan finde ich nichts entsprechendes -sofort verfügbares- und das Angebot aus dem Marketplace ist mir zu teuer, da das nicht mal die Farben hat, die ich mir ausgesucht habe (schwarz oder grau)...
Viele Grüße und lieben Dank an Dich Goldsack ;)
 
Eigentlich dürfte es in Europa keine unterschiedlichen Preise geben, denn Europa soll doch mal eins sein, aber es ist mit den Steuern, Mieten, Löhnen usw. genauso. Nicht mal in Deutschland gibt's gleiche Renten, oder Löhne, und wie lange ist die Wiedervereinigung her? Aber ich will nicht abschweifen und OT ist es auch.
 

Off-Topic:
Das Europa in Hinblick auf Preise, Steuern, etc. mal eins ist, werden wir wohl nicht erleben. Und trotzdem wird es Unterschiede geben, da jeder Händler seine Preise selber kalkulieren kann....
 
Da hast du recht, ist ja Marktwirtschaft! Aber solche Preisunterschiede bei Neuwagen wird es dann nicht mehr geben!
 
Oben