QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

@Ein Bayer: hab heute von meinem :mrgreen: ein Foto von meinem "falschen" QQ über WhatsApp bekommen. Jetzt fällt mir das Warten noch schwerer.....:(:(:(
Hingefahren um ihn anzuschauen bin ich nicht.
 
Ja euch schon, aber mir nicht. Ich leide so schon genug :exc:
Und das wäre Ihr Preis gewesen...
 

Anhänge

  • IMG-20150320-WA0000.jpg
    IMG-20150320-WA0000.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 211
Mein Therapeut sagt aber ich mache gute Fortschritte.
 
Neu und verzweifelt

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und hoffentlich bald ein Besitzer des neuen Qashqai :)
Das Forum verfolge ich seit einiger Zeit und bedanke mich schon für die interessanten Beiträge und Informationen.

Leider habe ich ein Problem mit meinem Fahrzeug. Habe mich für ein EU-Fahrzeug aus Dänemark entschieden. Tut mir leid für die deutschen Händler, aber der Preis war unschlagbar ;) Neuer QQ soll aber ein deutscher werden :smile:
Auftragsbestätigung kam im Oktober 2014, unverbindliche Leiferzeit 5-8 Monate. Vergangene Woche habe ich beim Händler nachgehakt, Lieferung vor den Sommerferien unmöglich, im Herbst diesen Jahres sehr, sehr unwahrscheinlich. Begründung ist eine vermeintliche Sperre aus Dänemark. Der Händler könne nicht mal mehr QQ's bestellen.

Natürlich möchte ich in so einem Fall aus dem Vertrag raus. Denn eine solange Lieferzeit will ich nicht hinnehmen. Die AGB's binden mich aber an die Fristen, die der Händler einhalten könnte, und Mahnungen meinerseits. Frühestens Mitte August könnte ich aus dem Vertrag rechtlich raus.
Aufgrund der Aussagen des Händler schließe ich aber daraus, dass eine Lieferunmöglichkeit - das habe ich mir von anderen EU-Händlern bestätigen lassen - vorherrschst. Wegen Lieferunmögichkeit, könnte der Händler aber den Vertrag beenden, was er aber natürlich nicht möchte. Er spricht im Konjunktiv, das Auto könnte ja kommen. Im Endeffekt hält er mich hin, wohlwissend, dass er die Fristen nicht einhalten kann.

Einvernehmlich klappt nicht, da stellt er sich quer mit dem Argument, dass er auch Fristen mit seinem Lieferanten einhalten muss. Damit hat er mich quasi abgewimmelt.

Ein Argument, welches ich vergessen hatte, ihm vorzutragen war, dass er mir bereits Anfang März ein anderes Fahrzeug angeboten hatte - von einem anderen Händler. Im Ausland konnte ich das Angebot leider nicht annehmen. (kein Internet). Anscheinend hätte er also doch die Bestellung beim DK-Händler für mich umgehen können.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir da einen weisen Rat geben, wie man den Händler überreden kann? Mit Anwalt drohen lohnt nicht, weil der Händler rechtlich keine Fristen verletzt hat (erst ab Juli).

Mit mir wird der Händler definitiv kein Geschäft machen, weil ich nicht länger als August warten werde. Daher wird er so kein Geld an mir verdienen. Klingt hart, aber wenn man weiß, dass man die Fristen nicht halten kann, dann muss man in den sauren Apfel beißen.

Vielen lieben Dank für potentielle Hinweise im Voraus :smile:

Beste Grüße

Jawa

P.S. Übrigens, es soll ein QQ 1.2 DIG-T, Tekna, Safety Shield mit 19" in Nightshade werden.
 
Leider habe ich ein Problem mit meinem Fahrzeug. Habe mich für ein EU-Fahrzeug aus Dänemark entschieden. Tut mir leid für die deutschen Händler, aber der Preis war unschlagbar ;) Neuer QQ soll aber ein deutscher werden :smile:


Du hast einen ausländischen QQ bestellt, welcher aber ein deutscher QQ sein soll:quest: Oder meinst du den nächsten QQ dann irgendwann?

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht

Einige hier. hast ja sicher gelesen, daß einige nach einem Jahr aufgegeben haben und sich dann ein deutsches Auto bestellt haben. Hab natürlich nicht alle Links parat. Nur diesen einen zufällig: http://www.qashqaiforum.de/f51/bestell-und-lieferthread-x-trail-9114/index18.html#post199893 Also mir wär's zu blöd so lange die Nerven kaputt zu machen um dann am ende dann doch einen deutschen zu bestellen.

Also wenn du schon lange hier mitliest dürfte dir doch aber klar gewesen sein was da (evtl.) bei EU-Fahrzeugen für Probleme auf dich zu kommen. ;)

Ist natürlich extrem frustrierend bis August -also fast ein ganzes Jahr- abzuwarten bis man endlich aus dem Vertrag kommt. Wohlwissend, daß man das Auto nie bis dahin bekommt. Dann nochmal ca 3 Monate warten bis man das deutsche Fahrzeug, welches man dann bestellt, bekommt. Oder willst du es riskieren ein deutsches zu bestellen bevor du aus dem Vertrag bist?
 
Eigentlich bezog sich die Frage eher darauf, ob jemand schon erfolgreich vorzeitig raus gekommen ist aus dem Vertrag. Und man ist am Ende immer noch etwas naiv, dass das einem selbst nicht passieren kann ;)
Habe was zu EU Händlern gefunden, muss mich da mal durchlesen. Danke.

Den deutschen würde ich dann mit Tageszulassung ohne km nehmen. Das Budget darf nicht überstrapaziert werden ;) Und natürlich auch erst, wenn ich aus dem anderen Vertrag raus bin.
 
Oben