A
anonymous
Ehemaliger
Hi,
ich würde mich da nicht kirre machen lassen. Mein Qashqai ist mein drittes EU-Fahrzeug (vorher 12 Jahre Skoda Octavia, davor 6 Jahre Golf GT). Das bedeutet, dass ich seit über 18 Jahren EU-Importe fahre und Erfahrungen damit habe. Glaube mir, damals gab es noch weitaus mehr Leute, die einem Angst machen wollten, was die Serviceabwicklung anbgelangt hat.
Weder mit Garantie, noch mit Gewährleistung oder sogar Kulanz habe ich je Probleme gehabt. Und von daher kann ich Dir nur dazu raten, Geld zu sparen. Bei mir war es sogar viel Geld. Die Fahrzeuge werden allesamt in der identischen Produktionsstätte in England gebaut und die Importe sind meistens serienmäßig sogar besser ausgestattet als die "Deutschen" (mein Däne hatte als Tekna z. B. die Schmutzfänger, die Scheinwerferreinigungsanlage, das Panoramaglasdach und das Safety Shield inklusive - nur Leder und Metallic hat extra gekostet).
Nur Mut, wir leben in Europa und die Garantie gilt europaweit.
Viele Grüße
ich würde mich da nicht kirre machen lassen. Mein Qashqai ist mein drittes EU-Fahrzeug (vorher 12 Jahre Skoda Octavia, davor 6 Jahre Golf GT). Das bedeutet, dass ich seit über 18 Jahren EU-Importe fahre und Erfahrungen damit habe. Glaube mir, damals gab es noch weitaus mehr Leute, die einem Angst machen wollten, was die Serviceabwicklung anbgelangt hat.
Weder mit Garantie, noch mit Gewährleistung oder sogar Kulanz habe ich je Probleme gehabt. Und von daher kann ich Dir nur dazu raten, Geld zu sparen. Bei mir war es sogar viel Geld. Die Fahrzeuge werden allesamt in der identischen Produktionsstätte in England gebaut und die Importe sind meistens serienmäßig sogar besser ausgestattet als die "Deutschen" (mein Däne hatte als Tekna z. B. die Schmutzfänger, die Scheinwerferreinigungsanlage, das Panoramaglasdach und das Safety Shield inklusive - nur Leder und Metallic hat extra gekostet).
Nur Mut, wir leben in Europa und die Garantie gilt europaweit.
Viele Grüße