Dass eine Komplettradbestellung SO kompliziert werden würde, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
Nachdem ich online bei einem großen Reifenhändler den Bestellprozess durchlaufen habe, kamen heute Mails mit diversen Rückfragen.
Was man zur Abwicklung der Bestellung benötigt, ist echt unglaublich.
- HSN-Nr. (alt: Schlüssel-Nr. zu 2, 4-stellig; neu: Schlüssel-Nr. zu 2.1, 4-stellig)
- TSN-Nr. (alt: Schlüssel Nr. zu 3, 6-stellig; neu: Schlüssel Nr. zu 2.2, 6-10-stellig)
- Typbezeichnung (alt: Nr. 3; neu: Nr. D2)
- KW-Zahl (alt: Nr. 7; neu: Nr. P2)
- Baujahr (alt: Nr. 32; neu: Nr. B)
- Höchstgeschwindigkeit (alt: Nr. 6; neu: Nr. T)
- Achslast vorn (alt: Nr. 16; neu: Nr. 7.1)
- Achslast hinten (alt: Nr. 16; neu: Nr. 7.2)
- Eingetragene Reifengröße (alt: Nr. 20-23; neu: Nr. 15.1-15.2)
- Betriebserlaubnisnummer (neu: Nr. K)
Außerdem die Info, ob der Wagen Radschrauben oder - Muttern hat.
Bei der TSN benötige man die komplette Zahl und nicht nur die ersten 3 Stellen, außerdem braucht man eine Betriebserlaubnisnummer. Diese kenne ich aber nicht, und der Hinweis, dass ich weder einen Fahrzeugschein aktuell habe noch das Fahrzeug schon existiert, hat weiter geholfen. Dann könne man die Bestellung nicht bearbeiten.
Hattet ihr auch schon mal so eine komplizierte Bestellabwicklung? :sry: