QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

...gibt es die abnehmbare AHK einmal bis September 2017 und dann eine Version ab September 2017. Keine Ahnung, wo da der Unterschied ist. :shok:

Naja, wie ich hier schon schrieb: Beim J11B gibt es auch Änderungen unterm Blechkleid, hier speziell u. a. auch im Heckbereich, sodass die AHK ebenfalls angepasst werden musste. Und offensichtlich passt die vom J11 nicht an den J11B und umgekehrt.
 
Dass eine Komplettradbestellung SO kompliziert werden würde, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.

Nachdem ich online bei einem großen Reifenhändler den Bestellprozess durchlaufen habe, kamen heute Mails mit diversen Rückfragen.

Was man zur Abwicklung der Bestellung benötigt, ist echt unglaublich.

- HSN-Nr. (alt: Schlüssel-Nr. zu 2, 4-stellig; neu: Schlüssel-Nr. zu 2.1, 4-stellig)
- TSN-Nr. (alt: Schlüssel Nr. zu 3, 6-stellig; neu: Schlüssel Nr. zu 2.2, 6-10-stellig)
- Typbezeichnung (alt: Nr. 3; neu: Nr. D2)
- KW-Zahl (alt: Nr. 7; neu: Nr. P2)
- Baujahr (alt: Nr. 32; neu: Nr. B)
- Höchstgeschwindigkeit (alt: Nr. 6; neu: Nr. T)
- Achslast vorn (alt: Nr. 16; neu: Nr. 7.1)
- Achslast hinten (alt: Nr. 16; neu: Nr. 7.2)
- Eingetragene Reifengröße (alt: Nr. 20-23; neu: Nr. 15.1-15.2)
- Betriebserlaubnisnummer (neu: Nr. K)

Außerdem die Info, ob der Wagen Radschrauben oder - Muttern hat.

Bei der TSN benötige man die komplette Zahl und nicht nur die ersten 3 Stellen, außerdem braucht man eine Betriebserlaubnisnummer. Diese kenne ich aber nicht, und der Hinweis, dass ich weder einen Fahrzeugschein aktuell habe noch das Fahrzeug schon existiert, hat weiter geholfen. Dann könne man die Bestellung nicht bearbeiten.

Hattet ihr auch schon mal so eine komplizierte Bestellabwicklung? :sry:
 
ja diese Erfahrung habe ich diese Woche auch gemacht. Da mein QQ für Nissan Schweiz hergestellt wurde, sind die Daten zu 2.2 bei keinem deutschen Reifenvertrieb zu finden. Ich habe dann die Daten nach dem Fahrzeugschein QQ 1,6 dCi usw eingegeben und telefonisch dort abgeklärt. Die Reifengröße konnte ich ja im CoC finden. Meine Winterräder sind seit heute auf dem Weg zu mir. Das Einzige was der Händler mir nicht versprechen konnte ist, ob das mit dem RDKS sofort hinhaut, oder erst angelernt werden muss. Na mal sehen, wird schon irgendwie klappen.
 
So was Umständliches habe ich echt noch nie erlebt, unglaublich. Ich würde die Räder halt gerne da haben, wenn der Wagen kommt, da ich sonst sicher mit Lieferengpässen zu kämpfen habe und vor allem das Wetter Ende Oktober sicher nicht mehr so pralle ist.

Dass man allerdings noch mehr Infos braucht, als man ohnehin schon angegeben hat, war mir selbst neu.
 
Und einfach schreiben "Ich möchte Felge xyz, in 7,5 J 17/18/19 mit ET 40 (?) und dazu die Reifen Bridgestone 215/65 R 17/18/19 V 96 (Zahlen frei erfunden, sind durch Angaben aus dem COC bzw. aus dem Gutachten der Felge zu ersetzen) " funktioniert nicht???
Dann ist das der falsche Reifenhändler.

Nur weil das jetzt der Facelift des J11 wird, braucht der doch keine anderen Reifen, als die zig-tausend vor ihm produzierten J11 ...
 
schon klar Udo, aber Anke hat ja den CoC noch nicht, denke ich mal. Ich habe meinen mir dem Fahrzeug zusammen gekriegt.
 
Ganz genau Spanky,

Außer einer Bestellbestätigung habe ich noch nix... also auch kein COC.
Dachte auch, dass die Angabe Reifen XY mt Felge XY reichen würde, denn ist aber nicht so. Offenbar stellt das Facelift die Leute vor ein irres Problem....
Bei meinen beiden bisherigen Bestellungen dort hatte ich nie solche Probleme, da lief alles einwandfrei.
 
Es gibt da noch die Möglichkeit, Winterräder gleich mit im Autohaus zu bestellen. Aber die wollten 800, EUR und da hätte ich dann nicht die Felgen, welche meinen Vorstellungen entsprach.
 
Die Felgen waren weniger das Problem, sondern die Reifen. Die waren für meinen Einsatzzweck einfach nicht gut genug und eine passende Alternative konnte man mir leider nicht anbieten. Sonst hätte ich das Ganze natürlich direkt über den Händler gekauft.
 
Oben