(...) Zahlt man mit Euro 4 mehr KfZ-Steuer als mit Euro 5?
Zu deinen Fragen:
Steuer ist identisch, weil ja nach Hubraum und CO gerechnet wird. Allerdings haben die neuen, also "echten" Euro5 einen etwas besseren CO-Wert. Das macht allerdings pro Jahr kaum 10€ Unterschied, was bei deinem 2.0 dci ja dann nicht so ins Gewicht fällt.
Anders sieht die Sache aus, wenn sich unsere lieben Politiker neue Steuersätze einfallen lassen werden, was definitiv zu erwarten ist. Dann wird irgendwann Euro 5 den besten Satz (nach Hubraum) bekommen, Euro 6 gilt als Fernziel (was es aber auch heute schon gibt bei Benzinern) und mit Euro 4 wird es vermutlich teurer.
Allerdings wird dich das solange nicht betreffen, wie der QQ nicht umgemeldet wird (anderer Halter, nicht nur Anschrift oder so). Dann wird es teurer!
Insofern spielt die Einstufung (E4 oder E5) in erster Linie für den Wiederverkauf eine Rolle. Meine Vermutung: In 4-5 Jahren werden alle als Gebrauchte nur noch das Facelift haben wollen. Unter den FLs sind natürlich dann die wenigen produzierten Euro 4 sicher nicht so gefragt, weil es bei den ein paar Monate Neueren ja bereits Euro 5 - QQs gibt.
Ein FL mit Euro 4 wird zwangsläufig zur seltenen Ausnahme am Markt!
Wir haben einen "korrekten" Euro 4 FL bekommen, weil er ja schon 08/2010 ausgeliefert wurde - da hatten alle 2.0 dci nur Euro 4! Wegen des Wiederverkaufs bin ich aber auch sehr an einer Umschlüsselung interessiert und hoffe, dass Nissan dies irgendwann möglich machen wird (spätestens bei Umstellung der Steuersätze bleibt dies zu hoffen).
Noch kurz zum Produktionsdatum: Bei unserem (aus DK) findet sich ein kleiner Aufkleber mit Code hinter der Sonnenblende auf der Beifahrerseite. Da steht ziemlich gut erkennbar ein Datum (bei uns 23.06.10), was vermutlich das Produktonsdatum, die Werksauslieferung oder die Endkontrolle bezeichnen wird.
Hoffe, das war hilfreich.
Gruß