QASHQAI J11: Blinkerhebel/Lichtschalter

Hi,
ihr müsst jetzt unterscheiden, das Problem wo eigentlich hier besprochen wird ist das sich der DREHSCHALTER zum Licht einschalten beim blinken leicht verdreht, dafür der O-Ring!:exc:
Was mir kürzlich doch auch passiert ist, beim hastig blinken, ist also auch jetzt nach meiner Meinung von der Leichtgängigkeit grenzwertig!:(
Die Fernlichtautomatik Blinkerhebel nach vorne, verdreht sich zwar nicht aber dabei wird das blinken noch mal schwerer und somit kann sich der Drehschalter natürlich noch schneller verdrehen:exc:


Gruß Bernd
 
Man kann das Licht ja auch auf Abblenden oder Standlicht stellen, es geht nach dem abstellen des Motors trotzdem von alleine aus oder??
 
Der Warnton bei mancher Stellung und dem Fahrlassen des KFZs macht einen erkennbaren Unterschied.

Ausserdem meine ich mich zu erinnern, dass wenn ich den Motor ausschalte, die Tür öffne, das Standlicht einschalte und dann das KFZ verlasse und verriegele, bleibt das Standlicht beidseitig, vorne und hinten und zwar dauerhaft eingeschalten.
 
Den Warnton gibt es, aber sobald ich das Auto abschließe, geht das Licht nach 10 Sekunden komplett aus.
 
Ja so meine ich das ja auch für die Stufen außer Automatik.

Aber das Standlicht lässt sich trotzdem auf die von mir beschriebene Art o. so ähnlich (müsste es nochmal testen,, habe aber den Wagen gerade nicht zur Hand) dauerhaft aktivieren und geht dann auch nach Verriegeln des KFZ nicht aus.
 
Erst Zündung aus, dann Tür öffnen. So piept nix, egal wie die Lichtstellung ist! (Modell Tekna) Öffnet man erst die Tür, schlägt das Teil Alarm
 
Ich trau mich ja kaum noch etwas zu unserem "Fingerhandling" zu sagen ;), aber: es ist schon einige Male wieder passiert, dass das Licht "aus Versehen" beim Blinken von Auto zu On oder umgekehrt verstellt wurde. Beim bewussten Verstellen finde ich persönlich, dass der Drehschalter sehr leichtgängig ist. Aber Seventh hatte ja bestätigt, dass es in der Produktion da keine Änderung gab. Ich probier das beim :mrgreen: einfach mal an anderen Fahrzeugen aus. Vielleicht ist unser T 32 ja ein Sondermodell...

Zur Fernlichtautomatik: die funktioniert prima, aber in der Fernlichtstellung ist für mein Empfinden der Schalter dann recht weit entfernt, wenn man blinken möchte. Kann aber auch an jahrzehntelanger VW-Gewöhnung liegen. Naja, es gibt jedenfalls schlimmerer Probleme als das.

Und bevor einer unkt: Unsere Hände und Finger sind ganz normal gewachsen!!
 
Hi,
hast du das mit dem O-Ring mal ausprobiert?


Finde die Idee gut, fällt nicht auf und bewirkt bestimmt mehr Reibung!!
Er darf halt nicht zu dick sein, so das er halt sich etwas da zwischen klemmt aber nicht rein rutscht.

Gruß
 
Das Verstellen vom Auto zu anderen Einstellungen hatte ich bei mir noch nicht. Ich blinke mit dem Mittelfinger (mußte auch mal bewußt drauf achten). Was mir immer wieder mal gelingt, ist das Umschalten vom Autobahnblinken auf Dauerblinken, ich bin mir nur nicht so sicher ob das passiert, weil er zu leicht oder zu schwer zu bewegen ist. Bei Fernlichtautomatik ist mir der Hebel auch zu weit vorn, deshalb ziehe ich ihn tagsüber zurück.
 
Oben