Wenn der Bremssattel auseinandergebaut wird und die Abschirmbleche beim Zusammenbau nicht 100%ig sitzen, kann es auch quitschen. Hatte ich nach dem Lackieren der Bremssättel...
 
@ Udo

Das kann ich in diesem Fall ausschließen, da mein Bremssattel noch nie auseinandergebaut wurde.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich dieses Quitschen im Laufe der letzten zwei Monate nur dreimal vernommen habe und jedes Mal nach einer längeren (2,5 - 3 km) kurvigen Abfahrt. Noch nicht einmal während sondern immer erst nach der Abfahrt.
 
Letzte Antwort ist schon etwas her...
Ich habe auf den ersten Metern auch ein Quietschen der Bremsen.
Mir ist nur aufgefallen, daß es nach dem Wechsel auf die Winterräder angefangen hat.:dknow:
Hat schon einer Erfahrung mit EBC Bremsbelägen gemacht?
Die sollen ja das Quietschen unterbinden und weniger Bremsstaub verursachen.
 
Hallo,
muss nicht unbedingt an den Belägen liegen , kann auch beim Wechsel danach auftreten wenn hier z.b. die Auflagefläche leicht verunreinigt ist (Rost,Dreck,usw.) somit kommt es hier zu Unrundem Lauf des Rades ohne das man dies groß merkt , nicht mal beim Bremsen direkt (flattern,usw.) doch beim Bremsen quietscht zumal die Bremse , hier reicht teils ein Steinchen od. Rostteilchen zwischen dem Belag und dem Sattel aus .
Beseitigung hier ist meist mit Druckluft und durchpusten der Zwischenräume beseitigt , fall´s nicht hilft dann nur noch eine Demontage und Reinigung der Rückseiten mit neuer Paste beim Einbau , da das Quietschen meist nicht vom Belag direkt kommt .

Grüße
 
Scheint aber beim QQ öfter aufzutreten. Bei meinem P12 war das nie ein Problem.
Naja, dann werd ich mal zum :mrgreen: und das abklären lassen.
Danke Turbomaus.
 
Die Idee mit dem Abklären ist natürlich gut aber ich glaube nicht, dass es etwas mit den neuen (getauschten) Belegen zu tun hat. Diese wurden bei mir noch nicht erneuert und werden sicherlich noch ca. 15 000 km halten.
Auch die Scheibe ist noch weit von der Toleranzgrenze entfernt. Auffällig bei meinem sind die Situationen in denen das Quietschen auftritt. Es steht immer in Verbindung mit länger gefahrenen steilen und gleichzeitig kurvigen Strecken. Es ist so als durch das Erhitzen der Scheiben, deren thermische Ausdehnung das Geräusch verursacht. Es gibt dann zwei Wege, um das Quietschen zu unterbrechen. Zum einen natürlich ein leichtes Berühren des Bremspedals und durch ein minimales Bewegen des Lenkers. Die zweite Möglichkeit bringt mich von der ursprünglichen Spur.
Es ist bisher ca. 4 mal (in 2 Jahren) passiert. Sobald das Auto (Bremse) abkühlt, gibt es auch kein Geräusch mehr.

Grüße

Armin
 
Bremsen von EBC

@ Hifoniks

Ich habe seit ca. 20.000 km die Green-Stuff von EBC und die normalen Bremsscheiben von EBC verbaut. Bin mit der Bremsleistung super zufrieden. Die Bremsscheiben rosten leider auch. Aber sonst kann ich nichts negatives sagen. Ich habe damals die komplette Bremse (Vorder- und Hinterachse) damit ausgestattet. Ich habe sie mir privat direkt besorgt und von Nissan einbauen lassen. Sie kosten vielleicht etwas mehr als andere Zulieferteile, aber das ist es mir wert.

Gruß
TvR
 
@TvR
Wie sieht es mit dem Bremsstaub aus? Der soll ja vermindert sein.
Gibt's auch Unterschiede bezüglich der Bremswirkung?
 
Bremsen von EBC

Die Bremswirkung ist top,ich finde sie sogar besser wie die originalen.
Kein Bremstaub wäre jetzt übertrieben aber deutlich weniger und er lässt sich leichter entfernen, finde ich .
;)
 
Scheint aber beim QQ öfter aufzutreten. Bei meinem P12 war das nie ein Problem.

Nicht ganz , kommt bei fast allen Automarken durch die Bank vor , nur bei dem einen mehr und beim andern weniger . Warum dies so ist konnte mir bisher auch niemand sagen , bis auf das Stahl rostet jedoch beim einen etwas stärker beim andern weniger und somit sich teils der Schmutz so besser anhaftet .
Hab dies an meinen Vorgängerfahrzeugen fast bei allen die letzten Jahre auch gehabt , hilft nur säubern und neu mit Paste versehen dann war Ruhe .
 
Oben