Qashqai / Qashqai+2: Bremsenrubbeln / Bremsscheiben defekt

Ich habe meinen als jahreswagen mit 20.000km gekauft,bei der Probefahrt habe ich schon leichtes vibrieren gefühlt/ gehört, aber wurde immer mehr.am Anfang dachte ich Flugrost vom stehen beim Händler.darauf hin zum Händler der dann die Scheiben gewechselt hat,aber nicht die Beläge.dann war es für 5-6 Monate gut und dann wieder vibrieren, habe jetzt 45.000 km drauf. War mal wieder beim Händler aber der will nichts mehr machen..... Verschleißteil.... Und erzählt mir immer wieder die gleiche Geschichte. Es kann sein das wenn die Scheiben auf betriebstemperatur sind und man fährt durch eine Fütze dass sie sich dann verziehen. Kann ja alles sein aber nicht zum zweiten mal innerhalb von 45.000km. Waren auch schon die koppelstange kaputt und die tankanzeige, zur Zeit sind die Bremsen mal wieder vorne hin,Scheibenwischer hinten und fensterheber fahrerseite. Ob ich ein montagsauto erwischt habe?! Aber wie geht es weiter?!

Ach vor 2 Monaten wollte ich anfahren und knall ein lautes Geräusch, Kupplungspedal lag auf dem Boden und kein drück mehr drauf, stillstand. Wurde abgeschleppt und nissan hat alles bezahlt, kupplungsgeber/Nehmer im Arsch.
 
...darauf hin zum Händler der dann die Scheiben gewechselt hat,aber nicht die Beläge...
Also sowas glaube ich kaum, ausser die Scheiben waren vor dem Tausch nagelneu. Wenn die Bremsscheibe getauscht wird, müssen imho auch die Bremsbeläge getauscht werden, da die Teile sich aufeinander einlaufen.

Mal davon abgesehen, hatte ich auch bei "Premiummarken" schon Probleme mit Bremsrubbeln. Manchmal hat sich das auch nach ein paar hundert Kilometer wieder gelegt. Es muss übrigens nicht an verzogenen Bremsscheiben liegen, manchmal entsteht es auch durch lokale Überhitzung der Bremsscheibe (starkes Abbremsen und dann längeres Stehen) kombiniert mit ungünstigen Bremsbelageigenschaften zu Anhaftungen des Belagabriebs als "Schmierschicht" auf der Scheibe.

Gruss
 
Gerade ne tolle Nachricht gehört, mein Auto ist zu Inspektion und TÜV in der Werkstatt. Hatte in den letzten Wochen beim Bremsen immer ein ruckeln am Lenkrad, nun habe ich gerade erfahren dass die vorderen Bremsscheiben im Eimer sind. Kostenpunkt 400€... :(
Und das nach 3 Jahren....
 
..... dass die vorderen Bremsscheiben im Eimer sind. Kostenpunkt 400€... :(
Und das nach 3 Jahren....
Naja, 3 Jahre sagen ja gar nichts aus, wieviele Kilometer ist schon wichtiger.
Und dann natürlich noch wo man sich die Km zusammengefahren hat, Stadt ist doch verschleißfreudiger als Landstrasse oder Autobahn.

Viele Grüße Mainy
 
Hallo Anke,

€400 finde ich reichlich viel! Ist das beim:mrgreen:? Einen guten satz Scheiben und Klötze bekommt mann schon für unter €150, addiere noch eine Arbeidsstunde ( oder zwei wenn selber gemacht;))

Gr Nederbelg
 
Ja wäre beim :) gewesen, ich lasse jetzt aber nur Inspektion und TÜV machen und muss noch was warten, da ich gerade erst trennungsbedingt umziehen musste und mir die halbe Wohnung neu möblieren musste habe ich nicht mal eben fast 1000 € locker. Denn die Inspektion mit TÜV wurde schon auf ca. 450€ geschätzt...
 
Okay, das ist echt krass... Bin nachher mal gespannt, ob es wirklich so heftig wird, oder ob das nur das max. geschätzte an Kosten war. Statt 2 Tagen haben sie den Wagen nun den dritten Tag, hoffentlich wird er bald fertig, denn diesen Renault den ich als Leihwagen habe finde ich fürchterlich... War aber auch noch eine Garantiegeschichte die abgewickelt werden musste.
 
Falls Du es noch nicht machst würde ich bei Gefälle etc. wenn möglich auf manuell gehen und die Motorbremse nutzen. Bei uns sehe ich genau wer Automatik hat daran, dass die ganzen Berge runter die Bremslichter an sind. Da ist mehr Verschleiß gleich Programm. Außerdem scheint die Automatik nicht voll auszukuppeln wenn man nicht gerade voll die Eisen reinhaut.
 
Oben