Guter Tip

Habe nun einige Km mit den ATE Ceramic Bremsbelägen abgespult.
Die Bremswirkung ist unverändert gut und ohne Nebenwirkungen.
Richtig Klasse ist aber die bedeutend geringere Bremsstaubentwicklung.
Wie schnell jetzt die Scheiben verschleißen, wird die Zeit zeigen, bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
Die Beläge hab ich im Fachhandel geordert und sie kosten 65,- statt 55,- wie die Originalen.Dafür sollen sie länger halten, so der Verkäufer.
Na, schauen wir mal ob's wirklich so ist.
Schätze aber, dass ich bevor die Beläge aufgeben eh neue Scheiben brauche.
Gesetzt dem Fall kommt alles neu;)


Grüße, Rainer
 
Reifenwechsel guter Zeitpunkt zur Kontrolle der Beläge

Hallo Leute die Zeit der Reifenwechsel steht vor der Tür.

Wenn ich schon die Reifen runter habt, könnt ihr euere Bremsscheiben und euere Beläge kontrollieren.

Bremsbeläge neu 11mm - ersetzen bei unter 2mm

Bremsscheiben neu 26mm - ersetzen bei unter 24mm

Wer seine Beläge wechseln will oder muß sollte mal hier nachsehen: ;)


http://www.qashqaiforum.de/f43/bremsbelaege-und-bremsscheiben-wechseln-qq-2007-2010-2-0dci-6852/
 
Die Verschleißmaße sind von Nissan UK.

Verschleißgerenze unter > 24mm für die Scheibe - d. h. spätestes beim 2x Bremsbeläge sind die Scheiben zu wechseln.

Achso was ich vergessen habe:

Bremsbelagswechsel - ca. 20 Minuten pro Seite beim ersten mal.

Beim 2. Mal wenn man die Bremsscheiben dann hat, :wand::diablo: ca. 10 Minuten pro Seite.
 
polar,
deine anleitung ist prinzipiell i.o., aber was du unter pos. 13 schreibst, ist nicht so der brenner.
bremsflüssigkeit in den ausgleichsbehälter zurückdrücken, das konnste bei dem ollen d-kadett natürlich noch problemlos machen, aber seit es abs gibt, lässt mans besser bleiben.
der abs-ventilblock ist recht feinporig, wenn du ablagerungen und dreck aus den untiefen deines bremsleitungssumpfs da durch drückst, hast du dir evtl. keinen so richtig großen gefallen getan.
ist so ähnlich wie klo ohne händewaschen - man machts halt einfach nicht. besser beim kolben-reindrücken die entlüftungsschraube aufdrehen und die alte brühe über ein aufgestecktes schläuchlein (durchsichtig ist ganz prima) in einen behälter laufen lassen und entsorgen. oben in den ausgleichsbehälter machste dann bei bedarf schönes, frisches liquid rein.

ps: schraube erst wieder festdrehen und dann die spannung vom rücksteller lösen. sonst luft inside.
 
Keine Tüv-Plakette wegen Bremsen nach 3 Jahren !!!

War am Freitag beim :mrgreen: zum 3. Jahreskundendienst mit meinem QQ 1,6 I-Way EZ 9/2009. Zugleich sollte der Tüv gemacht werden.
Leider wurde mir die Plakette verweigert, da angeblich die Bremsscheiben "verrrostet" und "runter" waren. Der KM-Zähler zeigte 41588 KM.
Lt. :mrgreen: liegts daran das kein Asbest mehr in den Scheiben sein darf, früher war´s angeblich besser, da waren 41588 KM kein Problem.

Im März läuft der Leasingvertrag aus - GOTT SEI DANK !!!

Ich kauf mir dann wieder ein richtiges Auto.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der QQ ist erstens eine schwere Kiste und zweitens sind heutzutage (bei allen Herstellern!) weiche Scheiben üblich, um kurze Bremswege zu erreichen. Also Bremse mit Umsicht benutzen (also unnötiges Bremsen vermeiden), vorausschauend fahren und mit dem Motor bremsen (spart zusätzlich durch Schubabschaltung Sprit). => dann halten auch die originalen Bremsen viele, viele km.

Nur mal interessehalber, welche Marke stellt den noch "richtige" Autos her? Nach der Erfahrung mit meinem Motor habe ich auch mal mit dem Gedanken an etwas Neues gespielt, aber zur Zeit scheint es überall Probleme zu geben. Liegt es an der "Knechtung" der (oft auch noch identischen) Zulieferer?
 
@ Opka
Zum Thema Asbest in den Bremsscheiben: Nach meiner Information (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege) fand der Umstieg auf asbestfreie Beläge! bereits im letzten Jahrtausend statt. Ich bin mit meinem Primera, der im Übrigen schwerer war als mein QQ 130000 km mit den ersten Belägen gefahren.
Ich denke, dass es zwei Ursachen für diesen vorzeitigen Verschleiß geben kann, einmal die Fahrweise und das Fahrprofil und zum anderen die Materialgüte der Scheiben und Beläge. Fahre ich z. B. überwiegend umsichtig auf Autobahnen "mache" ich viele Kilometer ohne zu bremsen.
Bei der Güte des Materials gibt es sicher auch zufällige Ausreißer nach unten, ich will sie mal Montagsscheiben oder Montagsbeläge nennen. Und von daher sollte man nicht vom Einzelfall auf alle QQs schließen. Das ist dann hier so ähnlich wie der derzeit auch diskutierte Fall mit der frühzeitig verschlissenen Batterie. Probleme gibt es hier bei vielen Herstellern. Darauf weist Bughunter zurecht hin.
Und zuletzt die Frage an Opka: Quietschen deine Bremsen auch?
Das Ganze passt besser in den Thread: Bremsscheiben und Bremsbeläge.
 
Oben