Hast du hier auch auf die E-Nummer bzw. Zulassung geschaut , oft werden die Teile dann in dubiosen bzw. neutralen Kartons versendet , teils mit der Begründung des Umweltschutzes durch weniger Verpackung .
Oft kommen die Teile Neutral als Import aus weis mans bei uns an und werden über die Bucht verscheuert .
Da würde ich mein Leben nicht unbedingt dranhängen , bsp. für aktuell meinen bekomme ich die Bremsen vorne komplett bei Wessel+Müller AG (vorm. Henke) ohne Händlerrabatt mit Scheiben für 26,-€ pro Stk. und die Beläge mit 36,80€ incl. MWST. - Hersteller ist hier : ATE .
Also wegen paar €uronen würde ich hier wirklich nicht sparen , gut OG-Nissan ist dann nochmals eine Sparte Teurer = Nissan Zuschlag eben ;).
 
Bremsbeläge

Keine Tüv-Plakette wegen Bremsen nach 3 Jahren !!!
War am Freitag beim :mrgreen: zum 3. Jahreskundendienst mit meinem Qashqai 1,6 I-Way EZ 9/2009. Zugleich sollte der Tüv gemacht werden.
Leider wurde mir die Plakette verweigert, da angeblich die Bremsscheiben "verrrostet" und "runter" waren. Der KM-Zähler zeigte 41588 KM.
Lt. :mrgreen: liegts daran das kein Asbest mehr in den Scheiben sein darf, früher war´s angeblich besser, da waren 41588 KM kein Problem.

Im März läuft der Leasingvertrag aus - GOTT SEI DANK !!!

Ich kauf mir dann wieder ein richtiges Auto.



Was hat das Auto mit den Bremsbelägen zu tun???

Kommt ja auch auf die Fahweise an.
zb.viel Stadtverkehr mehr Verschleiß als auf Autobahnen oder Landstraßen.
Dein :mrgreen:hat recht mit seiner Aussage das früher die Beläge mit Asbest
besser wahren.

Ps.Ich Arbeite seit 28 Jahren bei einem Bremsbelag Hersteller.
 

Off-Topic:
Es wäre schon gewesen, wenn du den Beitrag von opka als Zitat gekennzeichnet hättest. Du hast da für Verwirrung gesorgt, sieht so aus, als wenn es dein QQ wäre. Nur die QQ-Daten passen nicht.
 
Also im Teilekatalog sind hier hinten keine Innenbelüftete aufgeführt , nur vorne .
 
Ja Danke, ich habe heute morgen auch gleich mal nachgeschaut und gleich in der Bucht bei ATP bestellt. Bei dem habe ich schon öfters Teile gekauft. War immer top! Nächste Woche wechsele ich Winterreifen und dann tausche ich gleich Beläge und Scheiben. Grüße MD68
 
Originalteile

Also ich hab mich bisher immer lieber auf Originalteile verlassen..bin da etwas "abergläubisch"..aber wahrscheinlich ist das nicht unbedingt schlau..schließlich ist der preisliche Unterscheid da teilweise ja auch echt enorm.
 
Nun habe ich mich mit einen alten U-Beratungskollegen unterhalten und der meinte, da wird ja sicher nicht ein "Bemsen on demand -Werk" für mich mit dem QQ stehen, sondern dort werden 100.000 Stück und mehr hergestellt, sonst würde es sich ja nicht für die Firma lohnen. Außerdem kaufen die Hersteller weltweit ein und das wichtigste Kriterium sind die Mindestanforderungen und der Preis. Nachdem es ja nicht so viele Bremsenfabriken in Europa gibt und die Auslastung hoch sein sollte, würden diese dann halt vielen anderen Händlern oder Automobilzulieferern die Teile anbieten. Also könne gar nicht aus kaufm. Gesichtspunkten mindere Qualität produziert werden, da ein Ausfall eines Verkaufskanals den Produzenten vernichten könnte. Er nannet mir als Beipiel Bosch, Miele oder Porsche. Dort kommt vieles aus den ehemaligen Ostländern. In Ungarn werden der Q7, Touareg und Cheyenne im gleichen Werk prodziert. Die Stückkosten sind hier für diese einfach Fließbandarbeiten einfach zu hoch.
Grüße MD68
 
Rubbeln und Lenkradschlagen bei 5500Km.
Der :mrgreen: meinte heute beim Winterrädertausch das er da nochmal nachschauen müsste.

Bin mal gespannt ob das in Rechnung gestellt wird und was die überhaupt machen wollen. (abdrehen oder erneuern)
 
Oben