hi gude, ich hatte beim montieren der winterreifen gesehen, daß die vorderen bremsen nicht mehr so toll sind, also hab ich mich zw. den jahren der sache gewidmet und einfach drauf los bestellt. ich hab das billigste genommen, was ich im internet gefunden habe und wo mir die lieferanten noch halbwegs seriös vorkamen.
satz bremsscheiben vorn und hinten, von hersteller "japanparts" (47€ + 42€ + 6,90€) sowie satz beläge vorn und hinten von "nk" (28,99€ + 22,99€ +5€), in summe also material für 152,88€, dazu noch ein paar spritzer bremsenreiniger-spray (scheiben sind eingefettet) und ein bißchen kupferpaste. zubehör (d.h. die halteklammern und die anti-quitsch-platten auf den bremsbelag-rückseiten) war alles noch i.o., das habe ich daher von den orginalen belägen abgebaut, gereinigt und weiterverwendet.
hab das "billichzeuch" inzwischen (bei km-stand ca. 57k) eingebaut, macht jetzt alles erst mal einen sehr guten eindruck, hat alles gepasst (nur bei den hinteren belägen war je 1 zentrierknubbel zuviel, für den die anti-quitsch-platte kein loch hat. musste ich am schleifbock entfernen) und funktioniert. die bremse fühlt sich an wie zuvor, zwischenzeitlich auch autobahnfahrt ohne jede auffälligkeit.
halt sehen, wie's bezüglich verschleiß, quitschen, scheibenverzug (pulsieren im bremspedal), etc. weitergeht.
sobald irgendetwas negativ auffällt, werde ich berichten.
alla, gruß, robert
ps: hinten wär absolut nicht nötig gewesen was zu machen. scheiben optisch gammelig wie nach 2,5 wintern üblich, aber nur ganz minimal eingelaufen und beläge min. noch 2/3 der neustärke. habs halt aus spass am tun und weil ich eh grad am machen war mal alles getauscht.
satz bremsscheiben vorn und hinten, von hersteller "japanparts" (47€ + 42€ + 6,90€) sowie satz beläge vorn und hinten von "nk" (28,99€ + 22,99€ +5€), in summe also material für 152,88€, dazu noch ein paar spritzer bremsenreiniger-spray (scheiben sind eingefettet) und ein bißchen kupferpaste. zubehör (d.h. die halteklammern und die anti-quitsch-platten auf den bremsbelag-rückseiten) war alles noch i.o., das habe ich daher von den orginalen belägen abgebaut, gereinigt und weiterverwendet.
hab das "billichzeuch" inzwischen (bei km-stand ca. 57k) eingebaut, macht jetzt alles erst mal einen sehr guten eindruck, hat alles gepasst (nur bei den hinteren belägen war je 1 zentrierknubbel zuviel, für den die anti-quitsch-platte kein loch hat. musste ich am schleifbock entfernen) und funktioniert. die bremse fühlt sich an wie zuvor, zwischenzeitlich auch autobahnfahrt ohne jede auffälligkeit.
halt sehen, wie's bezüglich verschleiß, quitschen, scheibenverzug (pulsieren im bremspedal), etc. weitergeht.
sobald irgendetwas negativ auffällt, werde ich berichten.
alla, gruß, robert
ps: hinten wär absolut nicht nötig gewesen was zu machen. scheiben optisch gammelig wie nach 2,5 wintern üblich, aber nur ganz minimal eingelaufen und beläge min. noch 2/3 der neustärke. habs halt aus spass am tun und weil ich eh grad am machen war mal alles getauscht.