Qashqai / Qashqai+2: Brummgeräusch beim 1,6 dci bei 1950-2000 U/min

Moin Jungs,

nachdem der Abgasstrang wohl ausgeschieden ist, könnte es die beim All-Mode Antrieb vorhandene "Mehrscheiben-Kupplung" (Hinterachse) sein...

Ein Bekannter hatte im Murano ein ähnliches Dröhnen, da war wohl die Mehrscheibenkupplung fehlerhaft gewesen, zum Glück hatte er noch Garantie.
Das beste war die "Diagnose" da kam ein Altmonteur und hat erst eine lange Eisenstange drangehalten und gelauscht, danach kam wohl so eine Art medizinisches Stethoskop zum Einsatz. Der Wagen stand auf der Bühne, ein Mechaniker hat fleißig geschaltet und Gas gegeben. So kam der Fehler zum Vorschein...:cheesy:
Nehmt den Qashi mal auf die Bühne und fühlt und lauscht, Vibrationen kann man am besten mit einer längeren Eisenstange fühlen und hören...


Gruß

Quatschgai+2
 
Die Diagnoseart hat sich schon sehr oft bewährt. Mit einem langen Schraubendreher habe ich auch schon so manchen Lagerschaden diagnostiziert.
 
Selbst mit dem Unterarm funktioniert dies (wenn man genug Platz hat): Ellenbogen an das Bauteil und Handballen an das Ohr pressen. Die Unterarmknochen übertragen den Schall auch recht gut. Natürlich nur behelfsweise anwendbar.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Unterstützung bei der Fehlersuche und Diagnose,
nun aber muss ich noch ein paar Erläuterungen zu Euren Antworten schreiben.
Das Brumm- oder Resonanzgeräusch tritt immer bei einer Drehzahl ab ca. 1920 U/min und endet bei 2000 U/min, also nur ein kurzer Bereich, aber in jeder Gangstufe 1-6 Gang.
Nach den mehrmaligen Werkstattbesuchen wurde der QQ auch auf der Hebebühne mit diesen Drehzahlen betrieben mit zugeschaltetem Allradantrieb, dabei wurde auch besonders auf den Antrieb, Auspuff, Verkleidungen geachtet und geprüft, Teile zum Teil gewechselt jedoch ohne Erfolg.
Nach Aussage des:mrgreen: Händlers liegt das Geräuschaufkommen irgendwo im Motorbereich, jedoch konnte bis jetzt die Fehlerursache nicht gefunden werden.
Bei Bergauffahrt tritt der Ton stärker als bei Bergabfahrt auf.
Mein aktueller km Stand 15700
MfG
Roberto
l
 
Bei Bergauffahrt tritt der Ton stärker als bei Bergabfahrt auf.
Es hört sich an alsob der Ton bei Last stärker auftritt als bei Leerlauf.
Fast sicher handelt es sich um ein problem in der vorderen Antriebsstrang (d.h. Motor, Zms, Primairachse des Getriebes) weil das die einzige Komponenten sind die sich mit Motordrehzahl "bewegen" und Lastempfindlich sind! Ich würde (wie schon von mir in #17 und von Pewoka erwähnt) tippen auf das Zweimassenschwungrad.:klugscheiß:

Gr Nederbelg
 
Hallo,
nach dem mein QQ nun drei weitere Tage in der Werkstatt war, zur weiteren Fehleranalyse was leider wieder nichts gebracht hat, habe ich ihn am Freitag wieder zurückbekommen.
Nach Aussage von Nissan soll die Werkstatt weiter suchen, da eine Rücknahme von Seiten Nissan nach 18 Monaten und 16500 km nicht mehr möglich sei. Nun bin ich ja nicht schuldig das der Fehler bis jetzt nicht gefunden wurde. Als Ersatzwagen wurde mir für die Zeit ein QQ 2,0i Benziner zur Verfügung gestellt, so wurde mein QQ auch zu Hause abgeholt und wieder gebracht, über die :mrgreen: Werkstatt kann ich nur positives Berichten bis auf den Fehler den sie nicht finden.
Der Händler will jetzt ein Angebot machen für einen evtl. Wechsel.
Was würdet Ihr jetzt an meiner Stelle machen oder wie würdet Ihr vorgehen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mfg
Roberto
 
Hallo zusammen,
mein QQ wurde vor einer Woche vom :mrgreen: wieder für eine weitere Nachbesserung wegen dem Geräusch abgeholt, und mir zur Nutzung ein Nissan Note überlassen.
Leider brachte auch der Wechsel des Zweimassenschwungrades keine Verbesserung, so die Aussage des Meisters.
Nun wird über die weitere Vorgehensweise mit Nissan geredet.
Schade da mein QQ sonst ein wirklich gutes Auto ist.
 
Es tut mir leit zu hören dass dein Problem noch immer nicht gelöst ist:cry:
Ich hoffe es tut sich was zwischen Nissan und dein :mrgreen: und es gibt dann eine Lösung!
Was auch immer ich bin gespannt.

Gr Nederbelg
 
Hallo,
da der Fehler bis jetzt nicht gefunden und somit auch nicht beseitigt werden konnte, gibt es jetzt vom :mrgreen: eine Überlegung mir einen neuen
zu verkaufen.
Hat evtl. jemand von Euch schon eine Erfahrung mit einem Wechsel
bei einem nicht behobenem Fehler.
Vielen Dank für Eure Antwort.
MfG
 
Oben