Zum Tema Tuning beim Benziner sagte ich ja nicht das es nicht geht zumindest nicht im Kostengünstigen Rahmen wie bei den Diesel .
Beim Benziner geht´s halt nicht einfach per Chip-Tuning sondern hier muss schon entsprechend in die Technik eingegriffen werden was in der Regel schon mit höheren Kosten zu Buche schlägt , Beispiele hier mal kurz :
Zylinderkopf bearbeitung , Nockenwellen , Ansaugrohr bzw. Abgaskrümmer bearbeiten / ersetzen , usw. . Wie es dann Garantieentsprechend aussieht na ja ich weis nicht ob sich das lohnt wegen den paar PS mehr , hab selbst den 2.0ltr. mit 141PS und CVT 4x4 und muss sagen bin sehr zufrieden was die Fahrleistungen angehen hab vor dem einen Passat Kombi mit V5 Motor 2,4ltr. 170PS 5-Gang gefahren und muss sagen das mir der QQ beim Abzug bzw. Beschleunigung einfach mal besser gefählt von den Verbrauchswerten mal abgesehen ist der QQ um fast 1liter sparsamer als der Passat bei gleicher Fahrweise . Als Beispiel kann ich mal ein Angebot von ABT Motorsport zwecks Tuning am V5 angeben : Leistungssteigerung von 170PS auf 193PS (Ansaugtrackt,Zylinderkopf,Steuergerät und Einspritzung) für schlappe 2900,-€ plus TÜV-Kosten und Sprittmehrverbrauch von ca. 0,5-1,0ltr. /100km . Hab´s dann nicht gemacht Nutzen / Kosten stehen einfach nicht im Verhältnis .
Kann ja jeder selbst entscheiden was er macht wollte es hier nun mal einfach so zeigen /sagen wie´s nun mal beim Benziner aussieht mit Motortuning .
So nun viel genug geschwafelt .
Bin einfach nur zufrieden mit meinem QQ -
QQ 09/09 acenta 2,0ltr. 4x4 CVT-Getriebe , AHK , hinten schwarz , Z11
Getriebe anfangs gewöhnungsbedürftig jetzt nur noch geil
Grüße Thomas