Qashqai / Qashqai+2: Connect Routenanzeige

......

Fazit: Vorher in Google Maps die Strecke nach eigenem Gefallen festlegen, den Ausdruck mitnehmen, danach fahren und nur in den letzten km vor dem Ziel, wo es nicht mehr so viele Alternativen gibt, auf das Navi hören... :dknow:

So hab ich mir meine Strecken schon immer rausgesucht und abgefahren , früher lief das ganze über normale Papierkarten ab und seit geraumer Zeit eben per Internet , doch die Streckenführung wird nach wie vor bereitgehalten . Immer steht´s Zwischenzielpunkte notiert und somit eigentlich der Optimalen Zielführung voraus .
O.K. das Navi läuft meist ab dem Losfahren schon mit , doch erst ab etwa den letzten 20-30km wird zunehmend darauf geachtet der Zielführung .
 

Off-Topic:
Ich warte mal darauf, dass ein Hersteller mal den "Zickenmodus" integriert - nach dem dritten ignorieren der Routenanweisung kommt dann die Ansage: "Ach, fahr doch wie du willst - ist mir doch egal..."
 
Kann mir mal einer die günstigste (schnellste) Route Berlin - Luxemburg (Stadt) zusammenstellen. Sofern jemand Lust hat:cheesy: Ich werde das dann an 30.6. probieren. Mit dem Google Zeuchs hab ich es nicht so. Gern auch per PN.
Danke

PS: Danke Udo:cheesy: Bin mal gespannt, wie sich das macht;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:
Leider nicht:sry:, zumindest zu diesem Termin
 
So... just aus der Pfalz aus Deidesheim zurückgekommen...

Habe mir auf der Hinfahrt den "Spaß" erlaubt, Connect Navigation und die Navigon App auf dem iPhone parallel azeigen zu lassen. In beiden Geräten das selbe Ziel eingegeben und los gings... (vorher über Google Maps eine Route rausgesucht, die ein Kompromiss zwischen kürzeste Strecke und schnellste Zeit war...)

Keines der beiden Navis hat diese Route gewählt... In der Länge der Strecke waren sich beide (bis auf 1 - 2 km) einig.

Egal welcher Hersteller welches Navigationsgerätes - alle müssen noch lernen, bei kürzester Strecke den Zeitfaktor zu berücksichtigen und den Anwender nicht auf eine Strecke zu schicken, die zwar 10 Meter kürzer ist aber aufgrund der Streckecharakteristik die fünf-fache Zeit benötigt...

(Genauso umgekehrt - was nützt die schnellste Strecke, wenn sie nur 1 Minute schneller ist, als die "Abkürzung" dafür aber einen Umweg von 100 km darstellt..)

Fazit: Vorher in Google Maps die Strecke nach eigenem Gefallen festlegen, den Ausdruck mitnehmen, danach fahren und nur in den letzten km vor dem Ziel, wo es nicht mehr so viele Alternativen gibt, auf das Navi hören... :dknow:

Ich habe jetzt zwei längere Strecken getestet die mir bekannt waren. Ich habe das Navi mitlaufen lassen. Als Ortsfremder wäre ich wohl total ins schwimmen gekommen. Das liegt aber möglicherweise daran, das die Karten auf dem mobilen Navi etwas neuer sind wie auf dem Connect. Das lalsse ich als Entschuldigung gelten;)
Was mir aber nicht gefällt, wo bleibt die Spontanität, wenn ich vorab die Route im I-Net vorplane? Da bin ich dann mit der guten alten Karte doch besser dran. Und im Sinne der Umweltressourcen sollten wir doch immer mehr auf Papier verzichten. Zumal ja die entsprechende Technik vorhanden ist!

Viele Grüße
 
Wenn ich ein festes Ziel habe, will ich nicht spontan sein - da will ich ohne langes Gedöns ankommen. Wenn man sich nur nach den Navis (egal welche Marke) richten würde, wäre man evtl. länger unterwegs als nötig oder würde eine längere Strecke fahren als nötig....
Und Internet hat schon seine Vorteile gegenüber Karte aus Papier...
 
Routen Voransicht nicht vorhanden

Hallo an Alle,

ich hab da mal ne Frage: Gibt es die Möglichkeit, nach Eingabe der Adresse, eine Routen Voransicht zu bekommen?
Bei mir ist das so, das ich keine bekomme sondern die Route gleich gestartet wird.
Ich wüsste nur halt gerne wo lang ich geschickt werde (wie ich es vom Handy oder PC gewohnt bin).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Konnte nun auf dem Weg nach und von Italien die Routenführung des Connect ausgiebig testen. So eine gequirlte Sch..e...
Egal ob kürzeste Route oder ökologische Route - das Connect will einen gnadenlos von der Autobahn haben, wenn es über die Landstraße 100 m kürzer ist.
Es ist interessant zu sehen, wie die errechnete Ankunftszeit schlagartig um eine halbe Stunde oder mehr weniger wird, wenn man an der vorgeschlagenen Ausfahrt vorbeifährt und auf der Autobahn bleibt... ;)
Schnellste Route ist das gleiche Theater - nur "andersrum"...
 
Oben