Qashqai / Qashqai+2: Connect: Schlechte Qualität Freisprechanlage

Kam etwas dabei raus? Tausch von Mikro o.ä.?

Nachdem sich meine Telefon-Gesprächspartner auch über eine miserable Gesprächsqualität beklagt haben, hatte ich heute meinen ersten Termin beim :mrgreen: , zunächst sollte die Software vom Connect überprüft werden. War aber aktuell - kein Wunder, der Wagen ist gerade drei Wochen alt. Jetzt wird ein neues Mikrofon bestellt und eingebaut, sobald es da ist. Bin gespannt, ob das etwas bringt ...
 
Bitte halte uns auf dem Laufenden. Viele User haben sich über eine miserabele Sprachqualität beschwert, bei anderen ist wiederum alles ok.
 
Keine Änderung durch Mikrofontausch

Das bestellte Mikrofon war zwar nach 3 Tagen da, ich habe aber erst für heute einen Termin zum Tauschen bekommen. Ich dachte, das geht in einer viertel Stunde, aber der :mrgreen: hatte kein Problem damit, mir einen Leihwagen (3 Zyl. Micra :( ) zu geben und wollte den ganzen Tag zur Verfügung haben. Nach 2 Stunden kam aber schon der Anruf, dass das Mikrofon getauscht sei. Auf Nachfrage wurde auch bestätigt, dass die FSE getestet und für ok befunden wurde.
Leider hat sich nix geändert. Ich habe extra vor und nach dem Tausch auf meinen AB Zuhause gesprochen und verglichen: kein Unterschied. Vielleicht hat der :mrgreen: ja bei stehendem Motor getestet oder so - da ist die Qualität ja akzeptabel. Aber sobald man etwas fährt, sind die Störgeräusche so stark, dass der Gesprächspartner kaum etwas versteht.
Morgen rufe ich die Werkstatt vom Auto aus an ...
 
Bitte um Eure Einschätzung

Nach einem Vergleich der Gespräche vor und nach dem Mikrofontausch (Mitschnitte auf meinem AB) und der Einschätzung meiner Frau, dass sich nichts geändert hat, habe ich heute den :mrgreen: von Nissan angerufen. Er meinte zwar, die Gesprächsqualität wäre nicht so toll, aber auch vom Auto aus nicht viel schlechter als von Zuhause. Sie hätten bei einer Fahrt auf dem Werkstatthof Tests mit einem Samsung S3 und noch einem Handy gemacht, und die wären ok gewesen. Ein Auslesen der Mikrofonspannungen im Connect hätte ebenfalls keinen Fehler ergeben. Ein Austausch des ganzen Connect würde Nissan wohl bei dieser Fehlerbeschreibung ablehnen (wobei ich auch nicht glaube, dass das helfen würde).
Ich habe jetzt mal einen Vergleichstest mit drei verschiedenen Handys (HTC One, HTC Sensation und Sony Xperia vorgenommen, jeweils ohne und mit Connect Freisprecheinrichtung, aber immer während der Fahrt. Geschwindigkeit ~70 km/h, Strecke, Lüftung (Stufe 2) etc waren immer gleich, die Mobilfunkverbindung gut. Die sechs Aufnahmen auf meinem AB habe ich hintereinander geschnitten und als mp3 (knapp 2 Minuten, 4MB) hochgeladen. Ich wäre Euch dankbar :danke: für Eure Meinung:

- Wie findet ihr die Qualität mit und ohne Connect :quest:
- Hört sich das bei Euch ähnlich an :quest:
- Rechtfertigt das weitere Schritte in Richtung Nissan :quest:

Öhm - merke gerade: so große Dateien darf ich nicht hochladen.
Ich hoffe, der Link auf meine Dropbox ist ok ... :right: Mikrofonvergleich.mp3
 
Klingt bei mir ebenso, sowohl beim QQ, als auch beim Juke. Diverse Gespräche mit Kunden, die großteils andere Modelle fahren bieten gleiche Qualität.
Fazit: Du bist gut zu verstehen, somit find ich es normal
 
Interessant.... das letzte war am Ohr am schlechtesten, aber am Connect am besten ? Zumindest war das mein subjektiver Eindruck.

Schöner Test, die Frage die ich hätte: Wo war das Handy beim Telefonieren mit der Freisprech?

Eigentlich bin ich beeindruckt von der guten Qualität wenn das Handy am Ohr ist, da hört man ja keinerlei Fahrgeräusche... aber über das Connect würde ich wohl auch nicht besser telefonieren. Im ersten Connectgespräch war deutlich so ein bissele Wellenrauschen im Hintergrund, ich vermute daß das von der Mobilfunkverbindung kommt.... da bekomme ich immer schnell weg wenn ich das Handy auf das Armaturenbrett oder den Beifahrersitz lege... deswegen meine Frage oben. Wie klingt es über das Connect, wenn du es trotzdem an die gleiche Stelle positionierst???


Off-Topic:
Habe ich schon erwähnt, daß ich SAP vermisse ?
 
Seventh und NoPlayBack, vielen Dank für's Anhören.

@Seventh: Ich hatte vorher ein 10 Jahre altes Blaupunkt-Radio mit Mikrofon an der Sonnenblende, was eine deutlich bessere Qualität hatte als jetzt die FSE im Qashqai. Die Tests habe ich bei sehr guter Netzversorgung gemacht, wenn die schlechter ist, kommt es zu weiteren Störungen. Was mich auch erstaunt ist, dass ohne FSE die Qualität sehr gut ist, also keine Fahrgeräusche (die auch tatsächlich kaum vorhanden sind) zu hören sind. Ganz anders über die FSE: hier hört man Windgeräusche, die man im Innenraum sonst gar nicht hören kann. Das spricht meines Erachtens für eine schlechte Anbringung des Mikrofons im Qashqai, so dass es sich Störgeräusche über die Halterung und die Karosserie einfängt.

@NoPlayBack: Das HTCOne war in einer Halterung neben dem Connect, die anderen beiden Handys lagen auf dem Beifahrersitz. Die Aufnahmen habe ich immer auf der gleichen Strecke gemacht, die nächste Basisstation war nur ein paar Hundert Meter entfernt und die Verbindung daher optimal. Im Innenraum hört man wirklich kaum Fahrgeräusche bei dem Tempo - deshalb wundert es mich wirklich sehr, dass man über die FSE so laute Fahrgeräusche hört.

Nun ja, ich denke, ich werde meinen :mrgreen: nicht weiter beanspruchen und bei Gelegenheit die Dämmung mit Schaumstoff versuchen, die Der Skorpion in #71 beschrieben hat. Der einzige Wehrmutstropfen, den ich beim Qashqai finden kann ...
 
Wenn man jetzt streng logisch denkt... und wenn du sagst das sind Geräusche die im Auto gar nicht vorhanden sind, dann müsste das ja eine Störung sein die über die Bluetooth-Verbindung kommt ?
Also hier die Frage: Wie hört sich das denn im Stillstand an?
 
An der Bluetooth-Verbindung liegt es nicht. Ich habe nochmal einen Test gemacht und aufgezeichnet, wo ich verschiedene Fahrsituationen (Fahrt, Stillstand, Motor/Lüftung an/aus etc) durchprobiere. Die mp3-Datei kann man hier :link: herunterladen (2 Minuten, 4,5 MB).
Die Störgeräusche sind nur während der Fahrt zu hören, im Stillstand ist die Qualität wunderbar. Da die Bluetooth-Verbindung in beiden Situationen gleich ist, kann es daran also nicht liegen.
Für mich sieht es jetzt so aus, dass das Mikrofon äußerst empfindlich ist. Hatte ich nicht auch irgendwo gelesen, dass es eine Stromversorgung benötigt, also vermutlich ein Vorverstärker eingebaut ist? Selbst wenn ich mich im Stillstand, Motor aus, nur bewege, werden die Geräusche meiner Kleidung deutlich übertragen.
Da es weiterhin keine Richtwirkung besitzt, werden alle Geräusche im Wagen und über das Chassis verstärkt und übermittelt. Das war bei meinem älteren vorherigen Modell anders (Blaupunkt Autoradio, wo ein einfaches Mikrofon an der Sonnenblende, aber vermutlich mit Richtcharakteristik, auf den Fahrer ausgerichtet werden musste). Hier wurden schon durch die Richtcharakteristik und die gefederte Aufhängung Störgeräusche unterdrückt.
Als Lösung fällt mir nur ein, ein anderes Mikrofon mit Richtcharakteristik einzubauen, was aber vermutlich schwer zu bekommen sein dürfte, da es ja mit dem Connect harmonieren und ein vorverstärktes Signal abliefern muss.
Außerdem passt es dann natürlich nicht mehr an den vorgesehenen Platz.
Ich werde also mal den vorne weiter beschriebenen Weg beschreiten, etwas Dämm-Material um das Mikrofon herum anzubringen.
 
Oben