An der Bluetooth-Verbindung liegt es nicht. Ich habe nochmal einen Test gemacht und aufgezeichnet, wo ich verschiedene Fahrsituationen (Fahrt, Stillstand, Motor/Lüftung an/aus etc) durchprobiere. Die mp3-Datei kann man hier
:link: herunterladen (2 Minuten, 4,5 MB).
Die Störgeräusche sind nur während der Fahrt zu hören, im Stillstand ist die Qualität wunderbar. Da die Bluetooth-Verbindung in beiden Situationen gleich ist, kann es daran also nicht liegen.
Für mich sieht es jetzt so aus, dass das Mikrofon äußerst empfindlich ist. Hatte ich nicht auch irgendwo gelesen, dass es eine Stromversorgung benötigt, also vermutlich ein Vorverstärker eingebaut ist? Selbst wenn ich mich im Stillstand, Motor aus, nur bewege, werden die Geräusche meiner Kleidung deutlich übertragen.
Da es weiterhin keine Richtwirkung besitzt, werden alle Geräusche im Wagen und über das Chassis verstärkt und übermittelt. Das war bei meinem älteren vorherigen Modell anders (Blaupunkt Autoradio, wo ein einfaches Mikrofon an der Sonnenblende, aber vermutlich mit Richtcharakteristik, auf den Fahrer ausgerichtet werden musste). Hier wurden schon durch die Richtcharakteristik und die gefederte Aufhängung Störgeräusche unterdrückt.
Als Lösung fällt mir nur ein, ein anderes Mikrofon mit Richtcharakteristik einzubauen, was aber vermutlich schwer zu bekommen sein dürfte, da es ja mit dem Connect harmonieren und ein vorverstärktes Signal abliefern muss.
Außerdem passt es dann natürlich nicht mehr an den vorgesehenen Platz.
Ich werde also mal den vorne weiter beschriebenen Weg beschreiten, etwas Dämm-Material um das Mikrofon herum anzubringen.