QASHQAI J11: CVT - Getriebe Ruckeln

Ich eröffne hier ein neues Thema da die vorhandenen recht unübersichtlich sind.

:exc:Ich möchte darum bitten zu beachten das dieses Thema ausschließlich den Qashqai J11 mit CVT - Automatik betrifft:exc:

Ich habe seit einiger Zeit im Schiebebetrieb und bei leichtem Gas geben, speziell zu merken im Bereich von ca. 50 bis 90 km/h, ein mal mehr mal weniger heftiges Ruckeln als ob er sich verschluckt.
Machmal merke ich einen einzelnen, stärkeren Ruck wenn ich mit Tempomat(bei z.B. 90km/h) über leichte Bodenwellen fahre.

Ich möchte mit diesem extra erstellten Thema mir und den Kollegen die das gleiche Problem haben, helfen ihrem Händler anschaulich klar zu machen das das Problem "existiert".
Oft ist das ja so, jedenfalls meine Erfahrung, das manche Probleme als "Einzelfall" dargestellt werden und nicht wirklich Unterstüzung seitens des Händlers zu erfahren ist.

Also nochmal, bitte NUR posten wenn o.g. Modelltyp angesprochen wird.



DANKE:good:
 
Ich hatte auch ein Ruckeln. Insgesamt war der Motor auch sehr unruhig (man merkte ein frühzeitiges Schalten beim Gas geben)
Hatte schon einen Termin aber vorher ging ein Sensor defekt (Motor-kontrollleuchte ging an).
Der wurde auf Garantie getauscht und dabei wurde auch eine neue Motorsteuerung aufgespielt.
Nun ist das Ruckeln weg. Der Motor läuft nun auch geschmeidiger.
Ob es nun der Sensor oder die neue Software war, kann ich nicht sagen.
 
Vielen Dank,

Wie schon geschrieben, für mich aber insbesondere auch für die anderen Forennutzer ist jede Nachricht hilfreich.

So können wir den :mrgreen: schon Lösungsansätze bieten ;)
 
Ich habe heute den Termin bei meinem Meister, schauen wir mal was er findet.

Was "TBahlert" mit dem Sensor geschrieben hat kann ich wahrscheinlich ausschließen da bei mir keine Kontrollleuchte anging, schade, wäre die optimale Lösung gewesen.

Da ansonsten keiner etwas gepostet hat gehe ich davon aus das ich damit "alleine" bin.

Wie auch immer, ich werde mal berichten......
 
Hallo

Ein solches Ruckeln/Stottern hatte ich auch.
Bei mir war es immer wenn ich kaum Gas gegeben habe und das Fahrzeug eigentlich nur so dahinrollte.
Meist zwischen 50 und 60 km/h.
Am deutlichsten war das Ruckeln/Stottern bei langsamer Fahrt (Schrittgeschwindigkeit auf dem Hof) zu spüren. Als wenn das Auto bockte.
Da musste ich das "unkontrollierte Gasgeben" immer mit Bremsen kompensieren.
Auch war im Stand ein unrunder Motorleerlauf zu spüren.

Es wurden dann 2 defekte Einspritzdüsen festgestellt, die ständig nachtröpfelten und somit auch erhöhter Spritverbrauch und erhöhter Ölstand/Öl-Benzinverdünnung zu verzeichnen waren.

Nachdem die Düsen getauscht wurden, ist zwar das Ruckeln weg, aber dafür kommt seitdem ständig die Motorkontrollleuchte (Gemischaufbereitung fehlerhaft).
Die Werkstatt hat schon einige Teile gewechselt, der Fehler kommt aber immer wieder.

Die Leidensgeschichte findest du in dem Thread zur Ölverdünnung.

http://www.qashqaiforum.de/f57/olverduennung-bei-benzinmotoren-10734/#post225529
 
Guten morgen zusammen,

Erstmal danke an Driver2015 für deinen Beitrag!
Ich finde solche Angaben wie du sie gemacht hast sehr nützlich, so kann man dem Händler /Meister schon Vorschläge für die mögliche Ursache geben. Mein Meister jedenfalls ist dafür immer dankbar,die wissen auch nicht alles.

In meinen Fall ist es die Lambdasonde, dadurch das sie defekt ist gibt sie falsche Werte an das Steuergerät, das weiß dann natürlich nicht was es tun soll ;-)
Merkwürdig finde ich nur das ein (für mich) solch eklatanter Mangel nicht im Cockpit angezeigt wird (Warnlampe).

Der Mechatroniker hat den Fehlerspeicher erstmal gelöscht, abends war der Fehler (das Ruckeln) wieder da.

Heute werde ich anrufen und um einen Leihwagen bitten bis der neuer Sensor eingebaut ist.
 
Danke für die Rückmeldung.

Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es dann auch tatsächlich die Lambdasonde ist.

Bei meinem Problem mit der Motorkontrollleuchte habe ich mittlerweile einige schlüssige Erklärungen bekommen. Nach dem Teiletausch immer mit dem Versprechen "Das war es jetzt".[emoji6]

Nur leider kam die MKL bisher immer wieder.
Bei mir wurden neben vielen anderen Dingen auch schon beide Lambdasonden getauscht (vor und nach Kat).
 
Hallo,

Off-Topic:
Bei meinem J10 war ein Ruckeln des CVT bei 50km/h und leichter Bergabfahrt auch festzustellen und "normal".

Bemerkbarer trat es auf, wenn der Blinker (Massekontakt am hinteren Blinker) Probleme machte. Das interpretierte das Steuergerät als "Bremsen" und verändert die Motor-/Getriebeansteuerung entsprechend. Ebenso könnte ein defekter Bremsschalter das Steuergerät verwirren.

Wenn die Lambdasonde Ärger macht, lohnt es sich vor der nächsten Tauschorgie die Verkabelung zur Lambdasonde auf Einschnitte in der Isolierung in der Nähe des Steckers des Motorkabelbaums bei der Sonde zu prüfen (ev. auch Durchgangsprüfung bis zum Pin am Steuergerät). Das war zumindest damals bei meinem QQ J10 das Problem, weshalb immer mal wieder zufällig Fehler geworfen wurden. Herausgefunden habe ich es, indem ich die OBD-Langzeitaufzeichnung mir angesehen habe. Das Lambdasondensignal ist auf Kriechströme/Unterbrüche der Verkabelung sehr empfindlich.

Ich weiss, der J10 ist kein J11, aber vielleicht hilft es ja trotzdem.

Gruss
 
Welche OBD-Langzeitaufzeichnung hast du da genutzt?

Das scheint mir auch eine sinnvolle Sache zur Fehlersuche bezüglich meines Problems mit der Motorkontrollleuchte zu sein.

Bisher wurden nur wild Teile getauscht (u.a. auch der Motorkabelbaum), aber der Fehler blieb.
 
Oben