Hallo,
die Innenraumdämmung habe ich bei meinen +2 mit Terroderm Dämmmatten ( selbstklebenden Schaumstoffmatte ) aufgrund der hohen Abrollgeräusche durch die 18 Zoll Bereifung durchgeführt.
Insbesondere die beiden hinteren Seitenwände sind blank ( wie bei einigen Japanern, Koreaner usw. auch ).
Der freundliche Händler vor Ort bestätigte, das die +2 ein Tick lauter sind. Der Ausbau der Verkleidungen sollte bei Temperaturen über 10 Grad + durchgeführt werden, verhindert möglichen Bruch oder Risse der Verkleidungen, Clips oder deren Halter.
Habe wegen der Spritzswassergeräusche allerdings noch eine Außendämmung mit Unterbodenschutz geplant.
Wer einmal eine längere Strecke hinten mitgefahren ist, wird den Aufwand danach zu schätzen wissen.
Gruß Qwatschi
die Innenraumdämmung habe ich bei meinen +2 mit Terroderm Dämmmatten ( selbstklebenden Schaumstoffmatte ) aufgrund der hohen Abrollgeräusche durch die 18 Zoll Bereifung durchgeführt.
Insbesondere die beiden hinteren Seitenwände sind blank ( wie bei einigen Japanern, Koreaner usw. auch ).
Der freundliche Händler vor Ort bestätigte, das die +2 ein Tick lauter sind. Der Ausbau der Verkleidungen sollte bei Temperaturen über 10 Grad + durchgeführt werden, verhindert möglichen Bruch oder Risse der Verkleidungen, Clips oder deren Halter.
Habe wegen der Spritzswassergeräusche allerdings noch eine Außendämmung mit Unterbodenschutz geplant.
Wer einmal eine längere Strecke hinten mitgefahren ist, wird den Aufwand danach zu schätzen wissen.
Gruß Qwatschi