QASHQAI J11: Dachbox für J11

Ich habe mir eine Thule Touring M (200) gekauft.
Abmessung 175x82x45 cm.
Volumen 400l
Zuladung max. 50kg
Eigengewicht 13kg

Hier ein paar Bilder da doch immer Fragen kommen wie,
passt die Box auf das Dach.

Ich werde mir noch eine Kurzstabantenne (3-5cm) zulegen,
um die Box weiter zum Heckspoiler zu schieben.

Geräusch ist vorhanden stört aber nicht wirklich.
Getestet mit Reisegeschwindigkeit von 120-130km/h.
 

Anhänge

  • B4E8F3AC-B07A-4B1E-A4E8-0F21F47A2F08.jpg
    B4E8F3AC-B07A-4B1E-A4E8-0F21F47A2F08.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 183
  • 8B15B36E-CAAC-4C95-9367-0F2B1D69E786.jpg
    8B15B36E-CAAC-4C95-9367-0F2B1D69E786.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 187
  • 473DC4C3-7A86-47F8-A799-860C44110DFC.jpg
    473DC4C3-7A86-47F8-A799-860C44110DFC.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 177
Da ich meine Dachbox nur 1-2 mal im Jahr brauchen werde, habe ich mich für die günstige Variante entschieden. Es ist eine Modula Dachbox Ciao 340, made in Italy (passt zu einem japanischem Auto, mit französischem Motor, hergestellt in GB).

Technische Daten: Volumen 340 l, Länge 140 cm, Breite 80 cm, Höhe 44 cm, Zuladung max. 75 kg. Die Befestigung erfolgt mittels U-Bügeln. Nach der etwas fummeligen Erstmontage wird die Dachbox zukünftig auf den Trägern bleiben und mit diese zusammen abgenommen und eingelagert.
Die Dachbox kostet in der "Bucht" 155,- EUR inkl. Versand. Die Träger sind von Menabo (Sherman) und kosteten 60,- EUR.

Die Modula lässt sich nur zur rechten Seite hin öffnen. Sie ist abschließbar (leider nur 1 Schlüssel dabei) und wird ohne Zurrbänder o.ä. geliefert. Die Box ist TÜV/GS zertifiziert. Gefahren bin ich mit der Box bis zu den max. erlaubten 130 km/h. Bei ca. 100 km/h stellen sich schon deutliche Windgeräusche ein, mit denen ich aber leben kann. Anbei noch ein paar Bilder von meinem neuen Hochhaus auf Rädern.
DB1.jpgDB2.jpgDB3.jpgDB4.jpgDB5.jpgDB6.jpg
 
Hallo an alle,

Ich möchte mal ein Paar Bilder zeigen mit dem J11B mit einer Thule Motion XT in Größe M.
Vielleicht wird das für jemanden behilflich sein um die Dimensionen zu sehen.
Ich habe die Qual der Wahl zwischen Größe L und M gehabt.
Letztendlich ist doch die kleinere geworden.
 

Anhänge

  • 20210828_134142.jpg
    20210828_134142.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 80
  • 20210828_134153.jpg
    20210828_134153.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 75
  • 20210828_134213-01.jpeg
    20210828_134213-01.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 81
  • 20210828_134235.jpg
    20210828_134235.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 80
  • 20210828_134250.jpg
    20210828_134250.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 77
  • 20210828_134304-02.jpeg
    20210828_134304-02.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 67
  • 20210828_134315.jpg
    20210828_134315.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 72
Hallo zusammen,
danke @crazyiq und die anderen, die fleißig Bilder hochgeladen haben von ihrer Box. Ich hätte eine konkrete Frage im zusammehang zum Bild von crazyiq; vielleicht hat jemand eine Antwort darauf.
Hatte mir überlegt auch die Thule Motion XT in M zu kaufen. Auf dem dritten Bild sieht man, dass links und recht auf dem Fachträger noch Platz ist. Ich hoffe es sind die 127cm Träger.
Ich möchte gerne da noch 1-2 Fahrräder transportieren.
1. Ist das möglich? Z.B. Thule 532 Fahrradträger daneben zu installieren? Diese würden sozusagen überhalb der Dachträgerfüße mit T-Nut-Adapter befestigt sein.
2. Ist das erlaubt? Vom Gewicht bin ich im Limit, da ich ja selber ausrechnen kann wieviel ich zuladen darf. Mir geht es eher um die Befestigung 2x Fahrradträger und 1x DAchbox und die komplette Breite der Träger vollständig "ausnutzte".

LG Zedzeux
 
Oha, ob das zulässig ist , stellen wir hinten an...ich würde das nicht herausfordern mit den Ordnungshütern... Abgesehen davon das die sichere Befestigung eher nicht gegeben ist, auch die Pedalerie wird da evtl, je nach vorhandenem Platz, an die Box stoßen...auch ragt der Lenker dann zur Seite raus..dann lieber mit Heckträger , da wird es aber auch schnell eng mit der Ges. Zuladung.
 
Ja das hab ich alle schon berücksichtigt. Lenker werden verdreht und Pedale kommen ab. Die Befestigung ist sicher durch TNutAdapter. Es ragt nichts an den Seiten über die Länge der Träger hinaus. Finde dazu nichts im Netz.
 
Breit bis 2,55m und 4m hoch.

Ueberstand Ladung

Ich transportiere meine Fahrräder mit einem Heckträger auf der AHK. Sind E-Bikes, die wiegen schon genug, da habe ich ja kein Gewicht mehr übrig fuer die Dachbox
Übrig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

Ich möchte mal ein Paar Bilder zeigen mit dem J11B mit einer Thule Motion XT in Größe M.
Vielleicht wird das für jemanden behilflich sein um die Dimensionen zu sehen.
Ich habe die Qual der Wahl zwischen Größe L und M gehabt.
Letztendlich ist doch die kleinere geworden.
Hi. Kannst du mir sagen ob du die Box durch die Windschutzscheibe sehen kannst beim fahren? Also ragt die Box in den Sichtbereich beim fahren?
Mich stört nämlich schon die Sonnenblende und wenn jetzt quasi die Box zu sehen ist, muss ich mir das stark überlegen.
 
So wie es auf den Bilden aussieht, nein.
Meine Thule Touring M (siehe #51) hat ähnlich Abmessungen.
Da ragt auch nichts ins Sichtfeld.
 
Oben