Der Qashqai eine Rostkarre?

Also vorgestern beim Reifenwechsel habe ich auch mal kurz drunter geschaut… schaut bei mir auch aus wie beim Rabbitmaker… auch nach ca. 11 Monaten… da ich ja hier schon einiges gesehen habe, hat's mich nicht erschrocken…

:cheesy:
 

Off-Topic:
Tja, dann wird es für dich wohl doch ein Mazda werden, wo der doch so gut ist. Oder:quest:

Ich hoffe es....


malcom


Ach ja, zum Thema: Räderwechsel, Auto ist jetzt fast 4 Monate alt. Kurz mal "drunter" geguckt. Leichter Flugrost an verschiedenen Teilen, der aber immer und bei jedem Auto ist. Kaum einer von uns wird es aber erleben, dass tragende Teile durchrosten. Jedenfalls nicht nach 10 Jahren. Und das empfinde ich als normal und ok. Ich mache mir beim Rostschutz keine Gedanken, es sei denn ich weiß, dass ich den Wagen 15 oder 20 Jahre fahren will. Dann sollte ich vorsorgen.
 
@rippchen (wieder so ein Name wo man Hunger bekommt;);))

Also, ich bin 1,84 m groß,
und habe den +2 mit Panoramadach,
ich habe Platz genug.

Merkwürdig, hier gibt es Leute die sind 1,90 und größer,
und die haben Deine Probleme nicht.

Das hängt von der Verteilung der Größe ab. Es gibt sogenannte Sitzriesen. Die müssen gar nicht so groß sein (so wie ich, bin nur 176), aber haben überproportional langen Rücken. Beim kurzen QQ hatte ich auch Probleme und hinten sowieso. Dafür sind die Pedale meist weiter weg :sry:.
 
Kulanz = 0

Ich glaube ich kann sehr wohl sagen das Qashqai Korosionsprobleme hat. Bei meinem Fahrzeug stellte ich Anfang Juni/2012 an der hinteren linken Dachkante (siehe Fotos) eine Rostschaden fest der sich von innen nach aussen durchfraß. Da ich am nächsten Tag eine Urlaubsreise antrat die ich schon seit längeren gebucht hatte konnte ich diesen Schaden erst am 28.06.2012 meiner NISSAN-Werkstatt melden.
Diese Schadensmeldung gab die Werkstatt, mit der Begründung Urlaubszeit, hoher Krankenstand etc. erst am 13.08.2012 an NISSAN EUROPA in Brühl weiter. Am 14.08.2012 bekam ich dann von der Werkstatt einen Anruf das die Schadenübernahme von NISSAN abgelehnt wurde, mit der Begründung das die Garantie bereits am 24.06.2012abgelaufen sei. Auch ein längeres Bitt-u. Bettel-Telefongespräch mit Frau T. vom Kundenservices in Brühl half mir nicht weiter, ich blieb auf meinem Schaden sitzen.
Ich kann also nur jedem Qahqai-Besitzer raten vor Ablauf der Garantie sei Fahrzeug gründlichst auf Rostschäden zu untersuchen damit ihm nicht das Gleiche wie mir wiederfährt.










...und ich habe ja noch 4. vergessen: wenn das Ding mal kaputt geht, also nach den 3 Jahren Garantie, sind 3.000 Euro fällig - zumindest beim Mazda. Anschlussgarantie bringt nichts, der Filter ist über diese nicht abgedeckt.

Gibt es bem Qashqai sonst noch Korrosionsprobleme? Motorraum, Falze etc. oder sind diese auf den Unterboden beschränkt?

Grüße
 

Anhänge

  • P8230639.jpg
    P8230639.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 576
  • P8230640.jpg
    P8230640.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 670
Am 14.08.2012 bekam ich dann von der Werkstatt einen Anruf das die Schadenübernahme von NISSAN abgelehnt wurde, mit der Begründung das die Garantie bereits am 24.06.2012abgelaufen sei. Auch ein längeres Bitt-u. Bettel-Telefongespräch mit Frau T. vom Kundenservices in Brühl half mir nicht weiter, ich blieb auf meinem Schaden sitzen.


Ich dachte, dass die Garantie bei Durchrostung 12 Jahre gültet ??? Habe ich da eine falsche Information erhalten oder greift die Durchrostungsgarantie in deinem Fall nicht ???

Cruiser
 
Ist doch aber schon durchgerostet (siehe Fotos) !? :quest:
 


Was hat Hammuqq geschrieben?
Nissan wird die Ursache bei einem Steinschlag sehen. Somit rostet das Teil. Verantwortlich ist der Kunde, dass es nicht durchrostet. Somit wird in obigen Fall bei der nächsten Inspektion dieser Mangel im Serviceheft vermerkt und der Kunde aufgefordert, diesen Lackmangel zu beseitigen. Andernfalls entfällt die Lackgarantie gegen "Durchrostung".
Übrigens, ohne Kunitaya zu Nahe zu treten. Kannst du wirklich ausschließen, dass hier kein äußerer Einfluss Ursache ist?
 
unzureichender Korrosionsschutz Qashqai

Auf dem Bild sieht man eindeutig, dass dies kein Steinschlag ist. Der Rost bildet sich unterhalb der Lackschicht durch Unterwanderung. Wenn die Schicht abgetragen wird, sieht mann den Rost.
Wenn man die vorgeschrieben Inspektionen wahrnimmt, muss Nissan diesen Mangel beheben. Ähnliches hatte ich hinter der Kofferklappe. Fotos hätte ich auch noch hierzu, wenn gewünscht.
 
Oben