Qashqai J10: Die Nissanmotoren sind nicht gasgeeignet! - Falscher Ventilwerkstoff

KME oder PRINS

Hi
Boerni

Hatte schon mal ne Prins anlage im v40 keine probleme mit der anlage gechabt. Was die versicherung betrift du hast nen schutz wo der motor leuft sagen wir mal so 90.000 tkm nach3 jahren und jetzt wird spannend und teuer weil jetzt kriegst du gar keine versicherung o.die premie wird richtig geld kosten spätesten jetzt mus der motor gemacht werden.


Gruß
 
Meine Erfahrung / Meine Ängste

Hallo Leute,
habe mir nun auch mal die Diskussion über Gas ja oder nein durchgelesen und mir so meine Gedanken gemacht.
Habe seit 03.09 ein 2.0 QQ und ihn nach 4tkm mit einer LPG Anlage von Prins mit Valve Care beim Freundlichen :mrgreen: versehen lassen.
Nun habe ich (12.09) 21tkm auf dem Tacho und ich kann mich bis jetzt nicht beschweren.
Der Verbrauch liegt bei ca. 10l/100km (normaler Fahrstiel), 500ml Valve Care / 4 - 5tkm.
Alles gut soweit. Bis mir mein Nachbar, der ein Opel Astra mit LPG hat und diesen auch bei Opel umrüsten lassen hat erzählt, dass er nun nach 30tkm einen (Geldbörsen-) Schock bekommen hat.
Opel meinte das er doch mal die Ventile einstellen lassen sollte, was mal eben 800 Schleifen kosten soll. Fall er es nicht alle 30tkm machen würde, würde er dann sicher mal mit 2500,- und neuen Ventilen rechnen müssen! *schluck*
Ich dann auch direkt zu meinem freundlichen :mrgreen: und ihm da meine Ängste geschildert.
Was beim Einbau noch nie ein Thema war, wurde dann angesprochen! "DOLL"
Man sollte nicht nur mal alle 30tkm den Gasfilter wechseln (was ja noch ok ist) sondern auch mal das Ventilspiel überprüfen lassen. So was ist ja wie wir alle wissen nicht kostenlos.
Lohnt sich denn dann noch die Umrüstung???
Leute ihr wollt nicht wissen was alles in meinem Kopf los ist!
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und hoffe und bete das alles i.o. bleibt und das einfach bei denen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, Einzelschicksale sind!
Sorry für Euch. ;)

Ich würde mich freuen wenn einer auch etwas dazu sagen kann, der vielleicht auch eine Prins Anlage mit Valve Care hat.

PS: Valve Care ist eine elektrische, lastabhängige Einspritzung eines Adetiv.
 
Ich habe jetzt fast 40.000km mit Gas runter und ausser Spesen (Gasfilter) mix gewesen. Und ich habe nur eine einfache Flash-Lube Vorrichtung.

Vielleicht ist es beim Opel auch schwieriger mit der Einstellung, ich weiß es nicht. Aber dir hat man ja auch abenteuerliche Preise genannt. Wenn du wirklich fürs Ventile einstellen 800€ zahlensollst, dann kann man ja gleich zum Motoreninstandsetzer und gehärtete Sitzringe und Ventile einbauen lassen. Da liegt man dann bei 1500 Euro und braucht sich keine Gedanken mehr machen.
Ich mach mir da keine Gedanken drum,denn die Mehrzahl der umgerüsteten Fahrzeuge hat keine "Gasfesten" Motoren. Und in anderen Gasländern (Holland,Belgien,Italien) gibt es diese Diskussion gar nicht.
Du steigst doch auch in ein Flugzeug,obwohl hier und da doch mal eins vom Himmel fällt.
Viele Grüße Mainy
 
Das ist ein guter Vergleich mit dem Flugzeug! :cheesy:

Man muss es wirklich abwarten und nicht immer nur schwarz sehen!
Ich wohne ja kurz vor Holland und hatte auch schon überlegt mir das da umrüsten zu lassen. Sozusagen bei den GAS-Länder! ;)

Hoffen wir das Beste und rutschen wir alle gut nach 2010!
 
Zylinderkopf defekt bei Gasbetrieb ?

Gerade habe ich in einer NISSAN - Werkstatt erfahren, das der Qashqai nicht für den Einbau einer Gasanlage vorbereitet ist. Es soll schon einige Motorschäden gegeben haben, in dieser Werkstatt sogar 3 x !!!
Außerdem lehnt NISSAN eine Garantie ab !!!
Mein Qashqai hat inzwischen ohne Probleme 20000km erreicht !
Wer weiß näheres ?:sry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo retepremmitz,

schau dich mal hier in diesem Thread um. Ansonsten hilft die Suchfunktion auch weiter: --> Gasumbau

Gruß,
Commander.Keen
 
Der 1.6er ....

ist normalerweise nicht kaputtzukriegen.Hab ich selbst im Sunny gefahren und ne Menge Kumpels bis weit über 200tsd. km ohne Probleme.Prost:cool:
 
Also, von einer Umrüstung auf Gas hat uns unser :mrgreen: auch dringend abgeraten.
Wenn Umrüstung, dann nur in Verbindung mit dem Wechsel der Ventile; das treibt den Preis dann aber so hoch, dass es für uns nicht mehr wirklich wirtschaftlich wäre...

Er erklärte uns das so, dass der Werkstoff der Ventile einfach zu weich für LPG wäre. Das könnte mit etwas Glück sogar 40- 50.000 km gutgehen, aber dann käme das üble Erwachen:shok:
 
Servus,

hab da eine kleine Geschichte zum Thema LPG,

Vor zwei Jahren hab ich meinen PW11, damals mit 90.000km aus Gas (inklusive Flashl.) Umrüsten lassen, bei einem sehr erfahrenen Umrüster (kann ich nur Empfehlen!), Anlage wurde eingebaut und funktionierte perfekt ohne Nachstellen (alle Servicetermine eingehalten).

Heute, 180.000km, Wagen springt schlecht an, "Leistung ist noch vorhanden":sry:, ruckelt manchmal (Steuerkette auf Verdacht getauscht), Motorkontrolleucht ist permanent an....die Vermutung der Nissan-Werkstatt....Auslassventile defekt trotz Flashl.

Ich freue mich schon auf meinen neuen QQ Diesel, mehr Drehmoment und keine Probleme mit dem Motor.

Ich würde kein Fahrzeug mehr auf Gas umrüsten lassen, es sei denn die Ventile und Kolbenringe sind speziell vorbereitet, aber dann kann ich kostenmäßig auch einen Diesel kaufen.

Gruß Frank
 
Oben