QASHQAI J11: Diesel ohne Partikelfilter!?

J10 2.0 Diesel

So mein DPF ist jetzt 6 Jahre alt. Null Probleme trotz Kurzstreckenverkehr.

VW und Audi wollen den Filter bei 150000 KM tauschen.

Das Geld kannst du dir bei Nissan/Renault motoren sparen. Der brennt sich frei..

Meiner jedenfalls. Der Verbrauch geht dann über 8 Liter hoch und alles passt wieder.
 
Was ist Kurzstrecke? Ich fahre täglich etwa 2x13km ca. 9000km / Jahr. Mir ist der 1.2 Benzin zu klein/langsam.
Ich überlege den 1.6er Diesel zu holen und habe aber von den Problemen mit den DPF gehört .
Soll ich auf den 1.6er Benziner warten. Vom Preis dürfte es sich nicht viel nehmen ... der Diesel müsste aber günstiger im Verbrauch sein.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Der 1,6 dCi ist nicht mit dem 2,0 dCi zu vergleichen. Die haben völlig unterschiedliche Arten der Regenerierung. Der 1,6 dCi hat eine Düse direkt vor dem Filter, bei dem 2,0 dCi wird das über Nacheinspritzung im Brennraum geregelt.
Der 1,6 dCi soll stadtverkehrstauglich sein....
 
Mein Kenntnisstand ist, daß der R9M-Motor zur DPF-Regeneration mit einer Dreifach-Nacheinspritzung in die Brennräume arbeitet.
Nachzulesen auch HIER, vorletzter Absatz.
 
Wieder was dazu gelernt :good:

Aber genau damit wird ja noch bestärkt, dass der 1,6er kurzzstreckentauglich ist, da er ja unabhängig vom Fahrverhalten alle 1500 km den Regenerationsprozess durchführt.

Beim 1,5er hatte ich ja schon mehrfach zum Regenerationsverhalten geschrieben. Und dass es funktioniert merke ich daran, dass ich in den bisherigen 21000 km noch keinerlei Probleme hatte. Und ich fahre ca. 35...40 % Kurzstrecke mit unter 5 km.
 
der 1.5er hat keine DPF Probleme, das kann ich nach jetzt ca 67000km
nur bestätigen
 
auf Nachfrage erklärte mir mein :mrgreen: die DPF Reinigung beim J11, 1,6dci:

Wird die Reinigung nicht komplett abgeschlossen (Fahrt zu Ende) merkt sich die Elektronik den Stand und macht bei der nächsten Fahrt an der Stelle weiter und zwar so lange bis die Reinigung komplett abgeschlossen ist. Es können also auch mehrere Unterbrechungen sein....

Ist das richtig so?
 
Das ist so im Allgemeinen richtig. Nur wird die Regeneration erst dann fortgesetzt, wenn die für die Einleitung der Regeneration nötigen Voraussetzungen, wie eine bestimmte Kühlwassertemperatur, Abgastemperatur etc. erreicht sind. Wenn immer nur ein paar Kilometer gefahren wird und es innerhalb dieser wenigen Kilometer auf Grund einer zu geringen Abgastemperatur oder Kühlwassertemperatur etc. die Fortführung der Regeneration eingeleitet werden kann füllt sich der DPF immer weiter mit Ruß.
 
Oben