Alle: Dieselgate

Ich habe mal auf der Webseite gesucht - Fehlanzeige, auch unter "Transparenz" - habe ich halt mal eine E-Mail geschrieben - auf die Antwort bin ich gespannt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie wollen also den Verkaufsstopp diverser Automodelle einklagen.

Ich habe auf Ihrer Webseite vergeblich (auch unter "Transparenz") danach gesucht, welche Automodelle mit welcher Motorisierung eigentlich von Ihren "Funktionären" oder Mitgliedern in verantwortlicher Stellung gefahren werden.

Wenn dies veröffentlicht wird, dann ist das wahre Transparenz.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hmm, ist der 1.5er beim Renault nicht der gleiche wie der vom QashQai 1.5 , so zumindest hat es uns der Verkäufer letztens im AH erklärt auch der 1.6er Diesel sowie der 1.6er Benziner sind wohl die gleichen Motoren , beim 1.2er Benziner sind es zwar die gleichen Motoren nur hat der Renault etwas mehr an PS . Kann mir somit nicht Vorstellen das der Nissan dann nicht dabei ist und der Renault würde hier betroffen . Komisch , zumal VW hier fast am besten Abschneidet , Schelm wer da böses Denkt .

So hat uns ein Freund gestern beim telefonieren gesagt das in Stuttgart der Einzelhandel sich energisch wert gegen das Fahrverbot der Diesel , wie sollen denn dann der ganze Einzelhandel und Läden (Lebensmittel) in Stuttgart beliefert werden , denke das die oben hier nur bis max. zur hälfte Denken mehr nicht zumal die ja meistens eh außerhalb wohnen und ihre Dienstwagen sowieso nicht betroffen sind . Dies dazu .
Dieselfahrverbot wird sich so in Stuttgart wohl nicht umsetzen lassen können , so zumindest mein Bekannter bzw. wie es in der Zeitung stand .
 
@hunterb52: Nicht Bund sondern BUND = "Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland" ;)
 
Danke für das Auffinden der Liste @hunterb52.

Nun wissen wir alle, für das Ministerium wird es nicht schwer sein mal eben 1.582 neue Fahrzeuge ohne Abgasprobleme (Stickoxide) zu beschaffen. Wenn ich es selber nicht zahlen müsste, null Problem, hätte dann morgen auch einen mit Erdgas hier stehen. Wobei, wir hier alle zahlen doch wenn die Flotte im Ministerium ausgetauscht wird... Und wer zahlt für mich?

Die Krux ist doch, erst optimiert man gezwungen den Diesel daraufhin dass sie weniger des Klimagases CO2 ausstoßen – ein erheblicher Vorteil gegenüber Benzinmotoren. Im zweiten Zug sagt man dann... oh :sry: ... nun aber weg mit dem Diesel.

Aber es betrift auch erste Benziner. Der Opel Corsa 1.0 DI überschreitet mit 160 mg/km sogar den Diesel-Grenzwert (NOx-Ausstoß) um das Doppelte.

Keine Belieferung vom Einzelhandel mehr in Stuttgardt... da habe ich auch was. Ein durchschnittliches Containerschiff fast gute 11.500 Tonnen Schweröl, verbrennt in 24 Stunden Fahrt gute 312 Tonnen vom Schweröl (Einmal Tanken kostet gute 5.3 Millionen €). Ich habe hier nur die Daten für 2010. 2010 waren rund 9535 Containerschiffe im Dienst. Ihr sitzt alle vorm Rechner, rechnet doch mal aus was da für ein Verbrauch zusammenkommt und beachtet, die fahren nicht mit normalen Diesel, die fahren mit Schweröl. Also auch keine Belieferung von deutschen Hafenstädten?

Für mich ist es lediglich Panikmache... ich fahre in zehn Jahren noch meinen Diesel und habe nicht im geringsten ein schlechtes Gewissen. Im Umland sind die Waren sowieso günstiger :cool:
 
Oben