QASHQAI J11: Dig-T 1,6: Leistungseinbruch um die 2000 1/min

So sieht das aus. Das heißt also, das Motormanagement könnte durch meinen überwiegenden Kurzstreckenbetrieb "falsch" angelernt werden, auf einer längeren Strecke verschlimmern sich die Symptome und nach einer Autobahnfahrt (oder noch mehr das Neuaufspielen der Software) wird es dann besser?

Wenn ja, kann ich diesen Speicher der angelernten Daten selber löschen? Oder kann ich das ganze irgendwie sonst beeinflussen?

Gruß, Holger
 
Bezieht sich das "anlernen der Fahrweise " nicht nur auf das Automatik Getriebe?
Bei der Motorelektronik, das diese sich der Fahrweise anpasst .....habe ich noch nie gehört!


Gruß Bernd
 
Doch, auf jeden Fall werden die gespeicherten Trimmwerte für die Kraftstoffeinspritzung/Gemischanpassung da später immer mit verrechnet. Das Langzeittrimm (langfristig gespeicherte Kurzzeit-Trimmdaten) beeinflusst dabei das Kurzzeittrimm (aktuelle Situation).
Dabei lernt der Motor das Fahrverhalten des Fahrers und verwendet diese Daten für die Anpassung bei zukünftigen Fahrsituationen.
So hat man mir es jedenfalls erklärt.
Ob da noch weitere Werte (Drosselklappe...) langfristig gespeichert werden, weiß ich nicht.
 
Mir ist vor kurzem auch etwas ähnliches passiert. Bin hinter einem LKW gefahren an einer leichten anhöhe. Als der Laster rechts etwas sehr behebig abbog wollte ich Links an ihm vorbei. War im 2ten Gang und aufs Gas gedrückt. Da kam nix. Obwohl Gaspedal fast komplett durchgedrückt war kaum beschleunigung aus zu machen.

Habe paar Tage später mal auf der Autobahn etwas mit dem Gas gespielt und mir ist aufgefallen das er zwar beschleuingte aber etwas ruckelte.

Desweiteren ist es mir, zum Glück bislang nur zweimal kurz passiert das ich beim Bremsen auf einmal einen ganz anderen Bremspunkt hatte als gewohnt. Es ist schwer zu beschreiben aber ich hatte das gefühl als ob das Bremspedal komplett nach unten durchgetreten wurde. Also ohne Wideestand im Pedal. Der Wagen hat zwar gebremst aber es war schon etwas erschreckend wenn man aufeinmal kein oder weniger Druck hat im Pedal beim Bremsen. Hab danach die Bremaflüssigkeit gecheckt. Alles normal. Und auch nach der Aktion beim nächsten Bremsen war alles wieder normal. Wie gesagt bislang nur 2 mal sowas gehabt.

Und was mir noch auffällt ist das wenn ich morgens z.B. an einer Ampel stehe mit laufendem Motor dann merke ich durch den Fahrersitz einen etwas unruhigen Rundlauf des Motors obwohl aber der Drehzahlmesser relativ ruhig ist.

Könnte es bei mir eventuell auch am BKV liegen ??
Da die sachen ja nicht dauerhaft auftreten ist es natürlich schwer beim freundlichen vorstellig zu werden wenn in dem moment alles normal läuft.
 
Ich hatte bei meinem 1.2 DIG-T Xtronic auch Probleme mit dem Bremspedal (ständig wechselnder Bremspunkt - mal hartes, mal weiches Pedal), unrunder Motorlauf im Stand und etwas schlechtere Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich (z.B. beim sanften Beschleunigen bei 50km/h).

Nach mehreren Werkstattbesuchen wurde dann doch der Bremskraftverstärker getauscht, obwohl der die üblichen Tests komischerweise bestanden hatte.

Nach dem Wechsel waren alle Probleme verschwunden.
Auch Start/Stopp geht jetzt wieder, was vorher so gut wie nie funktioniert hat.
 
Mal eine kurze Rückmeldung meinerseits: Getan hat sich nicht viel, mal ist es besser, mal ist es schlechter (aber nie so krass, wie von Ritchie79 beschrieben: da scheint noch mehr faul zu sein).

Mittlerweile tippe ich immer mehr auf die Lernfähigkeit der Motorsteuerung (Sonderschule :diablo:?). Ist zwar alles schön und gut, aber der Fahrer sollte doch die Möglichkeit einer Zurückstellung haben und / oder [Träumen an] die Möglichkeit zum Setzen eigener Parameter / Vorgaben, die die Lernfähigkeit beeinflussen; nennt man wohl auch "Fahrerlebnisschalter" :cheesy: [Träumen aus].

Gruß, Holger
 
Die Rückstellung passiert wohl bei einem Softwareupdate aber auch beim Abklemmen der Batterie für einige Minuten (glaube es waren mindestens 10min).
 
@Driver2015, das denke ich eher nicht. Durch meinen Batteriedefekt wurde das Auto 2 x abgeklemmt (allerdings weiß ich nicht, wie lange er "offline" war und ob die vorangegangene Niedrigspannung Einfluß auf die Motorsteuerung hatte). Geändert hat sich dadurch nichts, obwohl Teile meiner persönlichen Einstellungen verloren gingen.

Mir ging es um ein Zurückstellen ohne Einfluß auf die sonstigen Einstellungen.

Gruß, Holger
 
Leistungseinbruch 1.6DIGT

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen…ich bin mit meinem Latein am ENDE.
Mein Wagen, ein Nissan Qashqai 1.6DIGT hat sehr oft zwischen 1600 und 2200 U/min einen starken Leistungseinbruch. Meist so im Teillastbereich 2-3-4 Gang , wenn ich dann beschleunige brummt der Motor ,als wenn der Luftfilter offen wäre und der Wagen hat keine Leistung.. das ganze dauert immer so 1-2 sec… Nissan Händler können angeblich nichts finden…. Ich weis nicht mehr was ich tun soll??? Das ist ein sehr unangenehmes Fahrgefühl….wie man sich vorstellen kann. Habt Ihr eine Idee..oder habt das Problem selber schon gehabt?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben