Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Also liebe Nissan-Klempner, wir erwarten, dass dies in der Software umgestellt wird und umgehend in einem Update nachgereicht wird. :icon_cool:

Ob das mit einem Update funzt, keine Ahnung. Ich bezweifle es. Beim 2l Diesel liegt der DPF so blöd an, dass nur die "Umweltfahrt" hilft. Das bedeutet, mindestens 20 min über 60km/h mit leicht erhöhter Drehzahl.
Dies betrifft aber nur den 2 Liter Diesel
 
..genau so hatte ich das gemeint, dass man einen angemessenen Zeitraum hat, die Regenerationsfahrt zu machen. Und nicht nach zwei/drei Motorstops 2´te Leuchte an und Schluss mit lustig. :exc:
 
@nederbelg

Möglich.
Wir haben damals jeden Kunden eine Anlage unterschreiben lassen. Hier wurde über alles informiert. Besonders wenn die Lampe angeht. Wagen nicht abstellen, sondern SOFORT auf die Piste;) Dies hatte den Effekt, dass die meisten Interessenten einen Benziner gekauft haben und andere ..........:sry:
Diesen Stress wollte sich keiner hier antun. Als weitere Vorsorge bekommt hier eh jeder zur Inspektion das "Freibrennen" für lau. (2l Diesel) Auch hier kann es doch nicht Sinn der Sache sein, dass Kohle für den Wartungsdienst eingenommen wird und der Kunde möglicherweise ein paar Tage später mit verstopftem Filter hier auftaucht. Bei uns kostet aber der WD auch keine 150 EUR;)
 
Hallo Seventh,

Das Freibrennen für lau ist natürlich eine super Service von euch.:good:
Mann kann sich nur abfragen ob das wirklich gesund für Motor und DPF ist?
Ich denke dass, Freibrennen während der Fahrt besser für die Technik ist.
Eine Warnlampe die einem erzählen würde dass die Regeneration gerade läuft, würde mir auch ganz gut gefallen!

Gr Nederbelg
 
Hm.... ich habe im Oktober bei der Inspektion meinen :mrgreen: gefragt, ob die auch vorsorglich die Regeneration des DPF durchführen. Antwort: "Ist nicht nötig."
Wobei das wohl der Unterschied zwischen "plattem Land" und Großstadt Berlin sein dürfte...
 
So ist es Udo. Und natürlich werden die Leute im Kundendienst nach den jeweiligen Fahrprofil befragt. Und ihr könnt glauben, da kommen QQ Kunden mit 10-15 Tkm im Jahr zur Inspektion:shok: und fahren diesen Diesel. Normalerweise müsste man den jeweiligen Verkäufer ins Nirvana verbannen.
Dieser Motor ist nicht Stadttauglich, weder für Berlin noch für andere Großstädte oder permanente Kurzstrecken.

@nederbelg, es ist ein Sorglosprogramm;)
 
...., da kommen QQ Kunden mit 10-15 Tkm im Jahr zur Inspektion:shok: und fahren diesen Diesel. .....

Moin seventh,

ich fahre auch nur knapp 15t km / Jahr, mein täglicher Arbeitsweg sind aber morgens nach 1,5 km "anfahren" (ca. 2 Min) 17 km Autobahn bei ca. 120 km/h (15-20 Min.), dann meist eine Ampel, dann nochmal ca. 8 km lockeres durchfahren (Köhlbrandbrücke) bei ca. 70 km/h (5 Min.).

Passt so ein Fahrprofil d.E. nicht zum 2,0 ?
 
Frau fährt ja auch den 2.0er Diesel mit ca 13tkm/Jahr (knapp 33Tkm Gesamt).

Der tägliche Weg zur Arbeit sind 22km einfacher Weg über Land mit vielen Dörfern dazwischen.
Ansonsten auch zwischendurch öfter Kurzstrecken von 2-8km ins Dorf bzw. ins nächste Städtchen.
1-2 Mal im Monat zu den Schwiegereltern ca. 65km (davon knappe 20km Autobahn).

Bisher absolut problemlos;)

Kommt aber vielleicht auch etwas auf die Fahrweise an:icon_cool:

Ist bestimmt ein Unterschied, ob man "zart" fährt oder immer im unteren Drehzahlbereich voll auf den Pinsel drückt;)
 
Hier in der Großstadt, wo man im Berufsverkehr für 10km über ne Stunde brauch:sry:
In ländlicher Gegend ist das doch kein Problem. 10-15km Arbeitsweg, gefahren im fließenden Verkehr passen doch. Hier gibt es aber keinen fließenden Verkehr, deswegen auch der Hinweis mit dem Fahrprofil.
 
Oben