Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Hm... ist auch gesichert, dass das 2-Takt-Öl die Drücke in der Einspritzanlage aushält, ohne in seine Einzelteile zerlegt zu werden? (Aus dem gleichen Grund, warum ein alter Saugdiesel auch mit Salatöl oder Schweinefett läuft - eine Common Rail Diesel aber sofort ins Nirwana geschickt wird...)
 
Ja, ist es, Udo. Die Beigabe von 300 ml 2T-Öl zu 60 L Diesel hat hier keinen Einfluss.
Wenn Dich dieses Thema interessiert, dann lies Dich in den Thread "Oel zumischen zum Diesel" in diesem Forum ein.
Ich mische schon seit Jahren 2-T Öl bei allen meinen bisherigen und derzeitigen Diesel-Fahrzeugen der verschiedensten Hersteller zu mit sehr guten Erfahrungen. Probleme mit dem DPF hatte ich noch nie, auch bei viel Kurzstrecke. Bei den AU's hat der TÜV/GTÜ etc. immer einen erheblich besseren Trübungsfaktor der Abgase gemessen als als Mittelwert vorgegeben.
(Der Trübungsfaktor bestimmt den Russanteil im Abgas). Wenn weniger Russ im Abgas, dann auch weniger Russ im DPF mit reduzierten Freibrennvorgängen.
Bei den neueren Dieseln mit OBD wird der Trübungswert allerdings nicht mehr gemessen.
 
.....
Die (DPF?) -Lampe ist mit Euro5 eingestampft. Hier bekommt man dann eine Info zum Öelwechel. Und dieser soll sofort befolgt werden. Das Thema gab es hier auch schon


Hi !
Das Thema hab ich leider nicht gefunden. Würde aber gut zu meiner Situation passen:
EZ 2.0 dCi im September 2011, im Juli 2012 kommt eine Meldung im Display "Ölwechsel - Service" (oder so ähnlich)
Mein :mrgreen: meinte dazu: "Ist bestimmt falsch programmiert - Service nach 30000km oder 1 Jahr! Das setzen wir zurück."
im September 2012 dann zum fälligen Service.
2 Wochen später bleibt der Qashqai im Notlauf stehen - Diagnose des selben :mrgreen: : "DPF zu!"
Der :mrgreen: hat ihn dann mithilfe einer Software freigebrannt; der Qashqai stand 1 Stunde mit 3000/min auf dem Hof.

Mein Fazit der Geschichte:
Der DPF meldet sich nicht mit "DPF zu" oder so ähnlich, sondern mit "Ölwechsel - Service"
Wenn das zu einer Zeit kommt, an der es nicht kommen darf (also nicht nach 1 Jahr), muss ich bei dieser Meldung auf die Autobahn und den DPF freibrennen? Ansonsten läuft der Qashqai irgendwann in den Notlauf ?
:wand::wand::wand:

Bitte sagt mir, dass ich da jetzt einen Denkfehler drin hab !

Gruß Alex
 
Mein Fazit der Geschichte:
Der DPF meldet sich nicht mit "DPF zu" oder so ähnlich, sondern mit "Ölwechsel - Service"
Wenn das zu einer Zeit kommt, an der es nicht kommen darf (also nicht nach 1 Jahr), muss ich bei dieser Meldung auf die Autobahn und den DPF freibrennen? Ansonsten läuft der Qashqai irgendwann in den Notlauf ?
:wand::wand::wand:

Bitte sagt mir, dass ich da jetzt einen Denkfehler drin hab !

Gruß Alex

Genau so. Da hat dein Händler bei deiner letzten ÖW Meldung falsch reagiert. Freibrennen hilft dann nicht mehr, denn dein Öl ist nicht mehr i.O.
Also Ölwechsel und das Problem sollte gelöst sein.
 
Hi seventh !

Das war ja genau andersrum:
ERST das Zurückdetzen der "Wartung" Meldung (über eine Tastenkombi am BC durch den Meister)
DANN Inspektion inkl Ölwechsel - Da werden sie vermutlich beim Fehlerspeicher auslesen nichts gefunden haben und Serviceintervall zurückgesetzt haben.
und dann 2 Wochen später bleibt die Kiste mit verstopftem DPF stehen. Ich hab schon einen Anfall gekriegt, weil ich gedacht habe, jetzt müsste da nach 2 Wochen nochmal neues Öl rein, aber dem war wohl nicht so....

vielleicht sollte ich den :mrgreen: mal wechseln, aber der nächste ist 20km weit weg :icon_neutral:

Gruß Alex
 
@Alex
Ich hatte schon verstanden. Warum dein DPF kurze Zeit später zu war, keine Ahnung. Nachdem der Hinweis im BC zum Ölwechsel stand, hätte das Öl auch gewechselt werden müssen. Allerdings, wie du weißt, sind wir keine Dieselbude hier. Ich hatte nur die technische Info damals mitgeteilt. Und hier heißt es, dass die neuen Diesel nur durch den Hinweis, "Ölwechsel" gewarnt werden. Wenn sich danach der Wagen ins Notlaufprogramm schaltet und der Filter zu ist, wird ja in der Werkstatt der Filter künstlich freigebrannt. Und hier folgt natürlich auch zwingend ein Ölwechsel. Das ist so vorgeschrieben. Somit können natürlich Kosten für 2 Ölwechsel entstehen.
Noch mal zur Info Ölwechsel im Display: Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich der Filter zusetzt. Die Elektronik in den Fahrzeugen misst auch alle Startvorgänge, Fahrprofil etc. Daraus kann sich auch ein frühzeitiger Ölwechsel ableiten. Das ist alles sehr komplex. Hier wiederum bin ich nicht der Techniker. Und das ist auch gut so.
 
Hi !
[...]
Mein Fazit der Geschichte:
Der DPF meldet sich nicht mit "DPF zu" oder so ähnlich, sondern mit "Ölwechsel - Service"
Wenn das zu einer Zeit kommt, an der es nicht kommen darf (also nicht nach 1 Jahr), muss ich bei dieser Meldung auf die Autobahn und den DPF freibrennen? Ansonsten läuft der Qashqai irgendwann in den Notlauf ?
:wand::wand::wand:

Bitte sagt mir, dass ich da jetzt einen Denkfehler drin hab !

Gruß Alex

@Alex B

Hallo,
entschuldigt, wenn ich mich hier einmische, aber ich glaube doch, dass hier ein Denkfehler vorliegt, aber ganz anderer Art:
Bei den neuen QQs gibt es keine DPF-Warnlampe mehr. Also unternimmt der Motor Software gesteuert seine Freibrennversuche, wenn die Rahmenbedingungen passen: Motor warm,Tempo über 60, höhere Drehzahl...

Klappt das nun aber nicht und der DPF setzt sich immer weiter zu, dann kommt irgendwann die Meldung: Service / Ölwechsel. Das Auslesen des Fehlerspeichers müsste bei Nissan dann die klare Diagnose "DPF zu" mit sich bringen, was ein Freibrennen und eben den Ölwechsel erforderlich macht.

Also hilft ab dann die schnelle Autobahn eben NICHT mehr, denn die Versuche sind in maximaler Zahl gescheitert. Service ist angesagt!
Und ich bin mir gar nicht sicher, ob dann eine schnelle AB-Fahrt (Alexas Vorschlag) nicht sogar Schaden anrichten kann, da das Öl ja nun nicht mehr seine reguläre Schmierfähigkeit besitzt, es ist mit Diesel stark verdünnt.

Hier liegt der Unterschied zur alten Serie (vor Euro 5), der ja noch über die Warnleuchte verfügt. Dann weiß man als Fahrer, was Sache ist, wird tatsächlich VORgewarnt und macht seine längere Zwangstour...
Danach ist es wieder gut, nur ohne den Öl-Service.

Vor diesem Hintergrund bin ich ehrlich ganz froh, noch einen der letzten "alten" QQ mit Euro 4 und Warnleuchte erwischt zu haben...

Mit Gruß
 
Hi !

Der :mrgreen: hat ihn dann mithilfe einer Software freigebrannt; der Qashqai stand 1 Stunde mit 3000/min auf dem Hof.

Gruß Alex

Hallo
Ich frage mich, wie dabei die enorme Hitze vom DPF abgeführt wurde, ohne Fahrtwind. Dabei müsste doch alles (Unterbodenschutz usw.) um den DPF herum verbrennen.

Viele Grüsse
Braun
 
braun, über dem DPF sind Hitzeschutz-Bleche verbaut, die eben dieses verhindern sollen.
Abgesehen davon ist die Temperatur nicht übermässig hoch und wird über die Metallflächen des DPF ab geleitet.
 
Hallo Gemeinde,

unser funkelnagelneuer QQ+2 2.0 dCI 4x4 Automatik Tekna hat nun fast die ersten 1000km auf der Uhr.

Ich wollte mal nachfragen, in welchen Abständen der DPF sich so durchschnittlich freibrennt? Wir bei jedem Brennvorgang die Hinwiesleuchte aktiviert?

Danke

Gruß, Kandaules
 
Oben