Hi !
[...]
Mein Fazit der Geschichte:
Der DPF meldet sich nicht mit "DPF zu" oder so ähnlich, sondern mit "Ölwechsel - Service"
Wenn das zu einer Zeit kommt, an der es nicht kommen darf (also nicht nach 1 Jahr), muss ich bei dieser Meldung auf die Autobahn und den DPF freibrennen? Ansonsten läuft der Qashqai irgendwann in den Notlauf ?
:wand::wand::wand:
Bitte sagt mir, dass ich da jetzt einen Denkfehler drin hab !
Gruß Alex
@Alex B
Hallo,
entschuldigt, wenn ich mich hier einmische, aber ich glaube
doch, dass hier ein Denkfehler vorliegt, aber ganz anderer Art:
Bei den neuen QQs gibt es keine DPF-Warnlampe mehr. Also unternimmt der Motor Software gesteuert seine Freibrennversuche, wenn die Rahmenbedingungen passen: Motor warm,Tempo über 60, höhere Drehzahl...
Klappt das nun aber nicht und der DPF setzt sich immer weiter zu, dann kommt irgendwann die Meldung: Service / Ölwechsel. Das Auslesen des Fehlerspeichers müsste bei Nissan dann die klare Diagnose "DPF zu" mit sich bringen, was ein Freibrennen und eben den Ölwechsel erforderlich macht.
Also hilft ab dann die schnelle Autobahn eben
NICHT mehr, denn die Versuche sind in maximaler Zahl gescheitert. Service ist angesagt!
Und ich bin mir gar nicht sicher, ob dann eine schnelle AB-Fahrt (Alexas Vorschlag) nicht sogar Schaden anrichten kann, da das Öl ja nun nicht mehr seine reguläre Schmierfähigkeit besitzt, es ist mit Diesel stark verdünnt.
Hier liegt der Unterschied zur alten Serie (vor Euro 5), der ja noch über die Warnleuchte verfügt. Dann weiß man als Fahrer, was Sache ist, wird tatsächlich VORgewarnt und macht seine längere Zwangstour...
Danach ist es wieder gut, nur
ohne den Öl-Service.
Vor diesem Hintergrund bin ich ehrlich ganz froh, noch einen der letzten "alten" QQ mit Euro 4 und Warnleuchte erwischt zu haben...
Mit Gruß