Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

DPF Leuchte an

Meine Lampe ist heute angegangen obwohl ich gar keinen DPF habe das kann doch nicht sein bin ein wenig ratlos :-(
 
Baujahr ist 9.2009

Und auf Nachfrage bei meinem :wink: meinte dieser damals das ich wohl keinen DPF habe ich glaub er hat's selbst nicht gewusst, giebt es eine Möglichkeit das visuell festzustellen?
 
Unglaublich

Bin jetzt einfach mal 40 km die Autobahn rauf und runter und was soll ich sagen bei ca 35 km geht das Lämpchen tatsächlich aus, grins im Gesicht ich hab also tatsächlich einen DPF und hab's ein Dreivierteljahr nicht gemerkt. Sachen gibt's.
Danke an alle für die Tips.....
 
Hallo zusammen, sorry wenn ich nach 25 Seiten lesen (mit Unterbrechungen) in diesem Thread etwas verwirrt bin, aber das Thema dann mal für meinen QQ zusammenfassen möchte:


Ausgangslage:


QQ 2,0 dCi EZ: 01/2008
habe den Wagen seit 08/2012 gebraucht gekauft und selbst nun ca. 10.000 km damit ohne Probleme abgespult.
Fahre viele kürzere Strecken; ab und an aber auch flott über Land.


DPF-Anzeige leuchtet, einen Tag später gesellte sich auch die Motorstörungsleuchte dazu.


Einige Überlandfahrten brachten bisher keinen Erfolg.


Daher folgende Fragen:



  1. Bringt eine Autobahnfahrt jetzt überhaupt noch was, und besteht die Chance die PDF-Leuchte zum ″schweigen″ zu bringen?
  2. Oder ist bei aktiver Motorstörungsleuchte das Freibrennen nur noch manuell möglich? Frage mich nur ob ich nun eine freie Autobahn suchen muss oder gleich zu Nissan abbiegen sollte.
  3. Die Motorstörleuchte muss sowieso mittels Bordcomputer resettet werden, oder? Aber wenn die DPF-Leuchte aus wäre, wäre dass doch schon mal ein Anfang.
  4. Wird die hier beschriebene Software regelmäßig bei den Service-Intervallen auch draufgebügelt, oder nur wenn was auffällig ist.
Gruß eifel-elch
 
Fahr mal

Ich meine so lange er noch einwandfrei läuft würde ich mal 40-50 km auf der Autobahn machen wenn sich dann nichts tut gibt's eh nur den weg zum ;)
Also wie gesagt bei mir ging das Ding wieder aus .....
 
  1. Bringt eine Autobahnfahrt jetzt überhaupt noch was, und besteht die Chance die PDF-Leuchte zum ″schweigen″ zu bringen?


  1. Nein, wenn die orange Motorstörungslampe an ist, wird keine Regeneration mehr durchgeführt.

    Ging mir auch schon zweimal so.

    Beim Regenerieren in der Werkstatt wurde anschließend auch noch ein Ölwechsel fällig.
    Anscheinend wird das Öl durch den Prozeß verdünnt und verliert seine Schmiereigenschaften.

    Voll genervt.

    Schon zweimal 228 EURO. :ismir:

    Durch Arbeitsplatzwechsel wurde meine km/Strecke reduziert und daher Kurzstrecke. :wand:
 
Oben