Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte


Off-Topic:
:shok: hamse de Spree, Havel, Bäke, Dahme, Müggelspree, Panke und Wuhle etwa trocken gelegt oder sind das stehende Gewässer :wink:
 
Entwarnung

So nachdem ich den QQ in der Werkstatt hatte war es kein Problem mit dem DPF sondern :idea:
Druckkontrollsensor für den Turboladen und Ladeschlauch kleiner Rissen:exc:

hat trozdem 336.- euro gekostet :shok:

habe aber zuerst mit dem :cheesy: geredet wegen dem DPF und dem zähler da sagte der doch glatt das ich das nicht habe:shok:
Nix mit anderer software :cool:

bleibt mir wenigstens das erspart

gruß Jörg
 
Hier war doch schon mal was mit Turbo und Verdichterschlauch : KBA 4374 Beschreibung:
Verdichterschlauch am Turbolader kann platzen, dies führt zu plötzlichem Leistungsverlust ,

weis nur nicht inwieweit dies bei deinem hier auch zutrifft . Wäre aber Sicherlich eine Frage bei deinem :mrgreen: wert .
 
Uns hatte die Kontrollleuchte nach reichlich 4 Jahren jetzt auch mal angewiesen eine Reinigungsfahrt zu machen - nach 18min war alles wieder im Lot und somit erledigt :good:
 
Kontrolle Freibrennen

Ist der :mrgreen: eigentlich in der Lage festzustellen ob, wann bzw. wie oft ein Freibrennvorgang des DPF erfolglos/erfolgreich durchgeführt wurde, wenn der QQ ans Diagnosegerät angeschlossen wird ?
 
Jemand im Forum hatte mir mal "gesagt" es könnte die Anzahl der Regenerierungen ausgelesen werden, allerdings war die Antwort meines :mrgreen: das es nicht hinterlegt ist.

Also entweder hatte er keine Ahnung oder keine Lust oder es geht tatsächlich nicht, mich interressiert es allerdings nicht wirklich. War damals nur `ne Frage gewesen.
 
Anzahl der Regenerationen

Das hat mein :mrgreen: zu mir gesagt. Hab seit damals nicht mehr gefragt.

Ich merke es nur an dem massiven Verbrauchsanstieg, wenn er mal wieder regerneriert.
 
Motorleuchte gelb => Regeneration nicht angeschlossen

Hallo Gemeinde,

ich habe nun alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und komme noch nicht auf ein richtiges Ergebnis bei meinem aktuellen Problem.

Hier die Eckdaten:
QQ J10 BJ.2007 2.0dci 4x4
-Gestern beim aussteigen leichter unangenehmer Geruch
-Seit heute morgen gelbe Motorleuchte an, ohne zuvor Regenerationsleuchte anstand
-Tempomat lässt sich nicht einschalten
-Zwei Autobahnfahrten unter den DPF-Bedingungen durchgeführt ohne Erfolg

Frage:
- Macht es unter diesen Umständen Sinn, weitere Reg-Fahrten durchzuführen oder ist es hierfür zu spät? => Man. Regeneneration beim Freundlichen?
-Hilft evtl. ein zurücksetzen der Fehlermeldung durch den BOSCH-Dienst?

Danke

Frank
 
Oben