Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Nee, Probleme macht das Teil nicht... verhält sich nur ab und an "eigenartig"...

Wann fängt die Motorsteuerung den Reinigungszyklus an? Heute morgen kurz vor 6, auf der zu der Zeit auf 80 beschränkten Stadtautobahn - und drei km bevor ich die Kiste in die Tiefgarage stelle. Ganz großes Kino.
Die Steuerungssoftware benötigt dringend ein Update...

Woran hast Du das denn bemerkt? Wird das Lenkrad heiss, gibt es ne Zeitschaltuhr dafür ?
Ich hab ja nun diesen Thread von #1 an studiert. Von den Merkmalen, die für eine Regeneration sprechen, hab ich bisher überhaupt nichts mitbekommen. Weder Geruch, noch erhöhten Spritverbrauch, keinen optischen Hinweis. Vielleicht wurde der DPF gar nicht eingebaut und steht nur in den Papieren? Auf alle Fälle werde ich beim nächsten Service mal nachfragen, was die Elektronik dazu sagt und ob es ne gespeicherte Statistik für die Regenerierung gibt. Wird mir langsam unheimlich. 86.000 km ohne Hinweise.
 
Woran hast Du das denn bemerkt? ....
Am Verbrauch... normalerweise steht die Verbrauchsanzeige bei Tempo 80 bei ca. 5 Liter. Wenn er die Regeneration anfängt, dann klettert der Verbrauch zügig auf die 6 Liter-Marke zu... - und in der Tiefgarage war dann deutlich ein Geruch zu bemerken, der bei normaler Fahrt nicht da ist...
 
Nach meiner Erfahrung ist der Unterschied zwischen Normalbetrieb und Regeneration noch deutlich grösser, so eher zwischen 2 und 3 Liter. Wenn man also bei konstanter Geschwindigkeit auf die Momentan-Verbrauchsanzeige sieht, man erschrickt (und es nicht gerade merklich bergauf geht), dann macht er mal wieder eine Regeneration.

Bin zum ersten Mal nach der Reparatur wieder Strecke gefahren, 800 km quer durch die Alpen und Norditalien. Hat einmal ohne irgendwelchen Stress regeneriert und fährt wieder mit deutlich geringerem Verbrauch im Vergleich zum Quartal davor.
 
Stimmt... habe mir heute die Anzeige noch mal genau angesehen - das geht dann schon deutlich Richtung 10er Marke, wenn er regeneriert...
 
Wir haben die Momentanverbrauchsangabe nicht (2009), trotzdem sieht mann der Durchschnittsverbrauch hochgehen. Wenn mann dan der Durchschnittsverbrauch nullt, ist der erster neuer Wert immer so um die 10:shok: Liter. Übrigens ist es bei uns schon öfters passiert dass die Regeneration angefangen hat auf der AB, dann aber 15 Min im Stadtverkehr weitergelaufen ist!

Gr Nederbelg
 
Dpf kontrollleuchte

Hallo Mitglieder

Beim starten heute früh ging die gelbe Kontrollleuchte an DPF nun habe ich eine Frage
Kann ich das Problem selber lösen oder muss ich unbedingt in die werkstatt

Dank für jede Info
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt hat es mich auch erwischt. Beide Leuchten leuchten :-(

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage an die DPF-Geplagten ;-)

Am vergangenen Samstag bin ich in meinen QQ +2, 2.0 dci, EZ 04.2010, 59000 km, ca. 10000/anno, gestiegen und habe das Aufleuchten der DPF-Leuchte festgestellt. Daraufhin habe ich für Sonntag einen längere Fahrstrecke eingeplant; bei diesen Sommertemperaturen ist der Motor ja schnell warm und kann eigentlich auch schnell anfangen mit dem Regenieren. Aber Pustekuchen, gleich zu Beginn der Fahrt hat die Motorkontrollleuchte zusätzlich aufgeleuchtet. Ein Blick ins Handbuch hat mich dann auch schon an die Werkstatt verwiesen.

Nun hab ich gerade in der Werkstatt angerufen und den Meister gefragt, ob denn noch eine längere Fahrt Sinn machen würde, oder ob der Wagen jetzt gar nicht mehr versucht, eine Regeneration zu starten. Er meinte, ich könne es probieren, solange der Motor noch nicht in den Notlauf geschaltet ist. Also der Motor dreht noch auf 4000 Umdrehungen.

Noch ein paar Takte zu meinem Fahrprofil: Täglich 21 KM einfache Strecke zur Arbeit und zurück. Morgens fahr ich zuerst Landstraße und dann Stadt, nach Hause umgekehrt. Seit 4 Jahren reicht das aus, wenn nicht war ich auch schon mal auf der AB. Die Regeneration habe ich meistens bewußt wahrgenommen wegen dem erhöhten Verbrauch. Im April war ich zur Inspektion; dabei wurde eine aktuellere Software eingespielt, die ich auch etwas im Verdacht habe.

Nun meine Frage: Hat bei Irgendjemanden schon mal eine längere Fahrt zur Regeneration ausgereicht, nachdem die DPF-Leuchte UND die Motorkontrollleuchte (beide in Orange) aufgeleuchtet haben?

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Du müsstest Dir mal ein wenig Zeit nehmen und diesen Thread, in dem Du gepostet hast, lesen. Etliche andere hatten bereits auch diese Probleme.....
Mein QQ 2,0 dCi hatte bisher keinerlei Probleme, jetzt kurz vor 90.000 km und noch nie ne Kontrollleuchte gesehen, außer beim Start. Auch Kurzstreckenrenner aber nix gehabt.
 
Dpf

Hallo Sanne,

danke für Deine Antwort, die keine ist ;). Aber nix für ungut.

Wie du siehst, bin ich seit 2011 registriert .... ich kenne den Thread eigentlich recht gut :klugscheiß: . Trotzdem kann ich natürlich den entscheidenden Kommentar überlesen haben.

Also will ich mal den kleinen, aber feinen Unterschied noch mal deutlich hervorheben:

Nicht nur die DPF-Warnanzeige leuchtet, die den Hinweis gibt: ACHTUNG, weiterfahren, bis die Leuchte wieder ausgeht.

Sondern zusätzlich leuchtet auch die orange Motorkontrollleuchte. Die sagt dann: Ab in die Werkstatt.

Ach so, vielleicht noch ein Hinweis: Ich hab das Facelift-Modell. Da hat sich wohl auch noch etwas im Regenerationsverfahren geändert!?

Vielleicht hast du ja noch die Muse, die entscheidende Stelle zu suchen und mir den Hinweis zu geben, wo das steht. Ich wäre Dir echt dankbar. :bier_1:

Heute abend will ich mal auf die AB, aber ich weiß noch nicht so genau, nach wievielen Kilometern ich abbreche ....
 
Oben