QASHQAI J10: Dreck an den Dichtungen der Türen

@AndiK:
Ich frag mich gerade warum deiner so verdammt gut aussieht...hab die selbe Farbe *grübel*
Kann ja nicht nur an den Felgen und der Kamera liegen oder? :mrgreen:

Vielleicht liegt es ja nur an den verdammt gut aussehenden Fahrer, der das Charisma auf das Fahrzeug überträgt??? Ich glaube bei mir ist es genau so!?! :ironie:
 
Hallo Tischtennisspieler,
Spiele übrigens auch TT, aber nur Kreisliga,

Zum Thema, was sind das für Schmutzfänger? Könntet Ihr ein Bild einstellen, geht das überhaupt? Kenne mich noch nicht so gut aus!

Gruß
Gery

QQ 2.0 Benzin Tekna Schwarz AT Leder braun-GEIL!!!!
fast Vollaustattung
 
Ich habe die vorderen Schmutzfänger ja erst seit ein paar Tagen dran. Kann einschätzen, dass diese kleinen unscheinbaren Teile (die am QQ auch noch ganz gut aussehen) ihren Zweck gut erfüllen. Hatte immer nur Schmutz auf den ersten cm im Einstieg. Das ist nun vorbei:exc:
Kann mir nicht vorstellen, das ein auf das Dichtungsgummi gezogener Gartenschlauch auf Dauer etwas bringt. So wie hier schon mal geschrieben, denke ich auch, dass der Lack irgendwann durch den Druck und das Material des Schlauches in Mitleidenschaft gezogen wird.
Warte ebenso mal auf ein Foto. Vielleicht kann ja jemand, der das schon länger praktiziert hat, Erfahrungsbericht geben.
 
Der Dreck ist Weg !

Hey Leute, der Dreck ist Weg!!:Yo:
Habe in die Original Nissan QQ Gummileiste einen schwarzen runden 9mm Moosgummi eingezogen.:idea: Dadurch bleibt kein Spalt mehr für den Dreck an den Schwellern. Da beim Fahren der Fahrtwind und Wasser den Orginalgummi nach oben gedrückt haben.
Nachdem ich heute quer über die Autobahn und Landstrassen gedüst bin musste ich zu meiner Freunde feststellen die Schweller bleiben sauber. Bis auf einen kleinen Rest wo keine Orginalgummis sind. (zwischen den Türen)

Länge der Orginalgummis bei mir im QQ:
Fahrer- und Beifahrerseite 99 cm
Fondtüren jeweils 51 cm insgesamt also 3,00 m.
!! Längen für QQ + 2 selber messen!!

Einbau: Einen dünnen 1,20m langen Draht durch den Orginalgummi schieben, am Ende einen kleinen Hacken formen und Moosgummi einziehen. Fertig
Arbeitszeit für alle 4 Türen 5 Minuten.

Moosgummi gibts im Internet ab ca. 2,50 € pro Meter oder im Fachhandel
 
Statt des Moosgummis nimmst man jetzt einen durchsichtigen Schlauch von OBI.
Denke das das Moosgummi mit der Zeit verrottet. Dann hat man Brösel im Türgummi.
Gruß
 
Oben