Alle: Drehmoment für Radmuttern

Habe meinen Schlagschrauber in der Bucht gekauft. Modell Profitexx für Druckluft im Set bis max 340 Nm für € 28,99. Art.Nr. 120958200240.
Schlagschrauber gibt es auch mit 220 Volt Anschluss, sind aber teurerer.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Sodele, hab jetzt mal eine Schraube mit einem analogen Schlüssel aufgemacht. Bei 150 löste sie sich.
Danach habe ich sie mit 120 mit dem Knackschlüssel angezogen, wie ich es auch nach den üblichen 50km gemacht hatte.
Daraufhin noch einmal mit dem analogen getestet... bei 120 ging sie auf.
Also scheint zumindest diese eine ein wenig zu feste gewesen zu sein.
 
Sodele, hab jetzt mal eine Schraube mit einem analogen Schlüssel aufgemacht. Bei 150 löste sie sich.
Danach habe ich sie mit 120 mit dem Knackschlüssel angezogen, wie ich es auch nach den üblichen 50km gemacht hatte.
Daraufhin noch einmal mit dem analogen getestet... bei 120 ging sie auf.
Also scheint zumindest diese eine ein wenig zu feste gewesen zu sein.

Dieser Folge würde ich hier aus nicht schliessen. Ich wechsle schon 20 jahren meine Räder selber, und schon 10 jahren die meines T4. VW schreibt hier 180nm vor, wass ich auch immer befolge. Trotzdem ist es mich schon passiert dass sich die Bolzen gelöst haben:exc:
Und es ist auch schon passiert dass ich die bolzen nicht mehr los bekommen habe:quest:
Wenn mann die bolzen mit den Schüssel löst, spürt mann auch dass die sich nicht all gleich einfach lösen.Trotzdem sind die alle mit dasselbe Drehmoment angezogen.

Gr Nederbelg
 
... und wenn der Drehmomentschlüssel einen Skalenendwert von 200 Nm hat und der Fehler +- 4% vom Endwert beträgt, dann entspricht dieses einem Fehler von +-8 Nm und dann ist es wohl egal ob 100 Nm oder 105 Nm, dann nehmt doch einfach die Mitte und lagert euren Drehmomentschlüssel im entspannten zustand. Im übrigen ist ein Drehmomenschlüssel ein Präzisionswerkzeug und sollte nur zum Anziehen von Schrauben, Muttern verwendet werden und nicht zum öffnen. Dass er umschaltbar ist hat eigentlich damit zu tun, dass es auch Linksgewinde gibt.
 
Solange man den Drehmomentschlüssel, z.B. mit fest sitzenden Schrauben, nicht überlastet, d.h über dem maximalen Auslösepunkt weiter belastet, ist es diesem egal ob man damit Schrauben anzieht oder löst. Macht ja sonst auch keinen Sinn.
 
@gelbesocke

dann erklär mir doch bitte welchen Sinn es macht mit einem Drehmomentschlüssel eine Schraube zu lösen!, zumal ich eh nicht weiß wie fest die Schraube / Mutter sitzt. Mit 110 Nm angezogen und über den Winter noch ein bißchen Rost dazu und schon sinds ein paar Nm mehr.
 
Oben