Guenny
0
ich nehme schon seit Jahren immer einen Spritzer Kupferspray auf das Gewinde und gut iss es, kein Quietschen, kein Festfressen, und und und.
zu den Billig-Drehmomentschlüsseln:
Mein Nachbar besitzt so ein Ding von irgendeinem Discounter schon seit ca. 15 Jahren. Kurz nach dem Kauf habe ich ihn, den Drehmomenstschlüssel, bei mir im Geschäft getestet, Fehler lag bei ca. 3% vom Endwert. Weiterhin habe ich ihn järlich Vergleichsgeprüft, nicht kalibriert, da damals noch keine Kalibrierung bei uns vorgesehen war. Der Schlüssel hat sich in seinem Wert nie mehr verändert.
Richtige Lagerung und dreimaliges auslösen vor Nutzung vorausgesetzt. Schön brav wie es die Anleitung verlangt und auch nicht Muttern damit gelöst.
Bevor jetzt die Diskussion über den Unterschied Vergleichsprüfung und Kalibrieren losgeht: es handelt sich hierbei jeweils um einen meßtechnischen Vergleich, bei der Vergleichsprüfung mit einem beglaubigten Meßmittel, bei der Kalibrierung mit einem Normal; Rückführbarkeit usw. ist jedesmal gegeben.
Wir hatten damals Prüfuhren mit der Bezeichnung 8610-01 usw., gibts bei einem bekannten Drehmomentschlüsselhersteller; Googelt man danach wer mehr zu diesem Thema wissen möchte.
zu den Billig-Drehmomentschlüsseln:
Mein Nachbar besitzt so ein Ding von irgendeinem Discounter schon seit ca. 15 Jahren. Kurz nach dem Kauf habe ich ihn, den Drehmomenstschlüssel, bei mir im Geschäft getestet, Fehler lag bei ca. 3% vom Endwert. Weiterhin habe ich ihn järlich Vergleichsgeprüft, nicht kalibriert, da damals noch keine Kalibrierung bei uns vorgesehen war. Der Schlüssel hat sich in seinem Wert nie mehr verändert.
Richtige Lagerung und dreimaliges auslösen vor Nutzung vorausgesetzt. Schön brav wie es die Anleitung verlangt und auch nicht Muttern damit gelöst.
Bevor jetzt die Diskussion über den Unterschied Vergleichsprüfung und Kalibrieren losgeht: es handelt sich hierbei jeweils um einen meßtechnischen Vergleich, bei der Vergleichsprüfung mit einem beglaubigten Meßmittel, bei der Kalibrierung mit einem Normal; Rückführbarkeit usw. ist jedesmal gegeben.
Wir hatten damals Prüfuhren mit der Bezeichnung 8610-01 usw., gibts bei einem bekannten Drehmomentschlüsselhersteller; Googelt man danach wer mehr zu diesem Thema wissen möchte.