QASHQAI J11: Einklemmschutz

:ironie2: Warum? Gebrochen aber nicht eingeklemmt. ;)
 
Richtig. Die Scheibe ist wieder ein Stück zurück gefahren. Welche Kraft gewirkt hat, weiß ich natürlich nicht. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen: zu lange und zuviel.
 
Schlußfolgerung:

Einklemmschutz auf Fahrer- und Beifahrerseite: sehr gut --> sehr wenige
Einklemmschutz Fahrerseite gut: --> wenige
Einklemmschutz nirgends: schlecht --> viele

Ich bin entsetzt. Da ist ja der QQ tatsächlich noch einer von den Guten.
 
Warum eigentlich den Link zu AMS, wenn es ein ADAC-Test ist? Der kompletten Test als PDF gibt es auf der Webseite des ADAC zu lesen.

Mal davon abgesehen liest es sich nicht positiv für Nissan im Text.

Ich finde es eine Schande für die Automobilindustrie, dass die Entwicklung der letzten 20 Jahre in dieser Weise von gedankenlosen Pfennigfuchsern zurückgedreht wird. Die Verantwortlichen sollten sich schämen.
 
Ich denke mal wer den kompletten Einklemmschutz möchte, sollte ihn als Sonderausstattung ordern können. Das kostet natürlich.

Bei mir sind dank Klimatisierung alle Fenster zu 99% geschlossen, sollte ich einen Spielmaxe im Auto haben, wird die Fensterblockiertaste gedrückt, dafür ist sie da.
Und sollte es eine Variante geben , wo sich die hinteren Fenster gar nicht öffnen lassen, könnte ich gut damit leben.

Heute will jeder 100% Sicherheit die kostet aber und führt immer mehr dazu das weniger nachgedacht wird.

Gibt es eine Statistik, wieviel Unfälle wegen fehlendem Einklemmschutz passieren? Stellt das mal in Relation.

Natürlich respektiere ich, dass manchem hier der fehlende Einklemmschutz stört - ich möchte dafür aber nicht zusätzlich zahlen.

MfG
Olli

PS: Beim Fahrerfenster mit Automatikfunktion sollte er natürlich bei allen funktionieren.
 
Olli,
du darfst von mir aus auch gerne mit optionalen mechanischen Fensterhebern leben. ;)

Ich empfinde es als häufiger Einzelfahrer als Ablenkung des Fahrers, wenn ich nacheinander alle Fenster per Knopf-Heben Öffnen, oder Schliessen muss. Das gehört in die Steinzeit des Automobilbaus verbannt als die Verkehrsdichte noch ein Zehntel von heute war, besonders, wenn es nicht als serienmässige Zusatzausstattung dazubestellt werden kann. Die Kosten sind aus meiner Sicht nicht so exorbitant, da eine Hebermotorsteuerung schon vorhanden sein dürfte, einzig der Stromaufnahmesensor im Steuergerät und ein paar Zeilen Code werden da gespart.

Meine Meinung: Die Hände des Fahrers gehören an das Lenkrad, und nicht an irgendwelche seitlichen Knöpfe gefesselt. Eine Fensterheberautomatik ist definitiv ein Sicherheitsaspekt, kein Komfort.


Off-Topic:

Bei meinem J10 finde ich es schlimm genug, dass ab Zündung aus die Scheibenheber garnicht mehr gehen, d.h. ich muss die Nachbarn mit meinem laufenden Motor belästigen, nur weil ich frische Luft mag. :shok:
 
Ist beim J11 aber auch so. Zündung muss zur Fensterfunktion an sein. Motor muss aber nicht laufen.
 
Nervt mich auch, muss immer wieder die Zündung anmachen wenn ich es vergesse oder unnötig den Motor laufen lassen.
Bei meinem ollen Astra gehen die Fensterheber auch ohne Zündung bis man eine Türe öffnet.
 
Oben